Workflows in ArcGIS Pro werden verwendet, um die Arbeit in einer Organisation mithilfe von ArcGIS Workflow Manager oder von Tasks zu koordinieren und zu verwalten.
Mit Workflow Manager wird eine Arbeit von Beginn bis zum Abschluss durch eine Reihe von Schritten geführt, die von mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Organisationsrollen durchgeführt werden können. Mit Tasks können Sie eine Reihe vorkonfigurierter Schritte erstellen, um einen einzelnen Benutzer unter Verwendung der Funktionalität in ArcGIS Pro durch einen wiederholbaren GIS-Prozess zu führen.
Workflow Manager verwendet Jobs, um Mitarbeiter zu verwalten und zu koordinieren. An Jobs sind in der Regel mehrere Benutzer beteiligt und es dauert ein paar Tage bis zu einer Woche, bis ein Job abgeschlossen ist. Tasks verwenden einen ArcGIS Pro-Task, der für einen wiederholbaren GIS-Prozess konzipiert ist und in dem Funktionen wie Geoverarbeitungswerkzeuge und Bearbeitung verwendet werden. Es dauert in der Regel einige Minuten bis einige Stunden, bis der Task durch einen Benutzer durchgeführt ist.
Workflow Manager ist ein Enterprise-Workflowsystem, das GIS- und Nicht-GIS-Geschäftsprozesse unterstützt. Obwohl Sie Tasks innerhalb von Workflow Manager verwenden können, wird für einen Task keine Erweiterung, Enterprise-Geodatabase oder zusätzliche Lizenzierung benötigt. Sie können Tasks zusammen oder getrennt mit Workflow Manager verwenden, um eine Qualitätssicherung durchzuführen.
In der folgenden Tabelle sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede dieser Workflow-Werkzeuge zusammenfassend aufgeführt:
ArcGIS Workflow Manager | Tasks | |
---|---|---|
Lizenzierung und Softwareanforderungen |
|
|
Arbeitseinheit | Auftrag | Task |
Anzahl der an einer Arbeitseinheit beteiligten Benutzer | Mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Rollen, die von einer beliebigen geographischen Position aus arbeiten | Einzelbenutzer |
Anzahl der für eine Arbeitseinheit verwendeten Anwendungen | Die Arbeit wurde in ArcGIS Pro, im Internet oder in mobilen Apps abgeschlossen. | Die Arbeit wird innerhalb von ArcGIS Pro durchgeführt. |
Dauer der Arbeit | Einige Tage bis Wochen | Einige Minuten bis einige Stunden |
Integration | Ein Schritt in ArcGIS Workflow Manager kann einen Task in ArcGIS Pro einschließen. | Tasks können jeden Befehl, jedes Geoverarbeitungswerkzeug oder Add-in in ArcGIS Pro einschließen. |
Ähnlichkeiten | Förderung der Vorgehensweise gemäß Empfehlungen, Standardisierung, Verbesserung von Effizienz und Qualität und Führen der Benutzer durch einen Workflow |
Beispielszenario
Eine Stadt, die für die Verwaltung von Adressendaten die Koordination zwischen mehreren Teams benötigt, kann mit Workflow Manager die Verantwortlichkeiten in Form von Jobs koordinieren, wie z. B. das Auffinden von Einrichtungen, das Hinzufügen von Adressen von Einrichtungen, die Überprüfung von Postanschriften usw.
Die Stadt kann Tasks verwenden, um einen dieser Aufträge mittels Taskschritten durchzuführen. Die Schritte zum Suchen nach Einrichtungen können beispielsweise die Verortung des Arbeitsbereichs, das Erstellen eines Einrichtungs-Polygons und das Hinzufügen von Attributen zu diesem Feature umfassen.
Nicht mehr unterstützte Workflows
ArcGIS Workflow Manager (Classic) war ein auf einer Geodatabase basierendes System, das zur Unterstützung von ArcMap entwickelt wurde. Workflow Manager (Classic) wurde nach ArcGIS Enterprise 11.5 und ArcGIS Pro 3.4 nicht mehr unterstützt. Die folgenden Komponenten werden nicht mehr unterstützt:
- ArcGIS Workflow Manager (Classic) Desktop
- ArcGIS Workflow Manager (Classic) ArcGIS Pro-Erweiterung
- ArcGIS Workflow Manager (Classic) ArcMap-Erweiterung
- ArcGIS Workflow Manager (Classic)-Server-Erweiterung
- ArcGIS Workflow Manager (Classic) Pro-Admin
Organisationen, die Workflow Manager (Classic) in ArcGIS Pro verwenden, müssen entweder weiterhin ArcGIS Pro 3.4 verwenden oder auf das service-basierte ArcGIS Workflow Manager umstellen.
Weitere Informationen zur Einstellung von ArcGIS Workflow Manager (Classic)