Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Eingabevariablen für Vergleich | Die Variablennamen, die verglichen werden. Es kann ein beliebiger Name eingegeben werden. Die minimale Anzahl der Variablen beträgt zwei und die maximale Anzahl neun. | String |
Ausgabetabelle | Der Name der Ausgabetabelle, welche die berechneten Gewichtungen für die Eingabevariablen enthält. Ist der Parameter Vergleichsmatrix zur Ausgabe hinzufügen aktiviert, enthält die Ausgabetabelle auch die Matrix für paarweisen Vergleich. | Table |
Vergleichsmatrix zur Ausgabe hinzufügen (optional) | Gibt an, ob der Parameterwert Ausgabetabelle die Matrix für paarweisen Vergleich enthält.
| Boolean |
Matrix für paarweisen Vergleich (optional) | Die Matrix für paarweisen Vergleich, die bei der Berechnung der Gewichtungen verwendet wird. Verwenden Sie die Schieberegler im Fenster Matrix für paarweisen Vergleich, um festzulegen, welche Variable in jedem paarweisen Vergleich wichtiger ist und um wie viel. | Pairwise Weights Table |
Zusammenfassung
Berechnet die relativen Gewichtungen für verschiedene Eingabevariablen durch paarweisen Vergleich.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Gewichtungen durch paarweisen Vergleich zuweisen"
Verwendung
Dieses Werkzeug erstellt Paare aus Eingabevariablen. Erstellen Sie eine Rangliste der Paare, indem Sie festlegen, welche Variable wichtiger ist und um wie viel. Dieses Werkzeug erstellt aus der Rangliste der Paare eine Vergleichsmatrix. Die relativen Gewichtungen für die einzelnen Variablen werden aus der Matrix berechnet.
Der Wert des Parameters Eingabevariablen für Vergleich kann ein beliebiger Name sein, den Sie eingeben. Diese Namen können Raster- oder Feature-Layer-Namen, Feldnamen oder andere Variablen sein, die verglichen werden. Die minimale Anzahl der Variablen beträgt zwei und die maximale Anzahl neun.
Es gibt einige Unterschiede, wenn das Werkzeug im Bereich Geoverarbeitung oder in Python verwendet wird. Im Bereich Geoverarbeitung werden die Paare aus den Werten des Parameters Eingabevariablen für Vergleich erstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Variablen vergleichen und Gewichtungen berechnen, um das Fenster Matrix für paarweisen Vergleich zu öffnen. Das Fenster zeigt die Variablenpaare mit einem Schieberegler für jedes Paar an. Verschieben Sie die Schieberegler, um festzulegen, welche Variable für jedes Paar wichtiger ist und um wie viel. Beim Verschieben der Schieberegler wird die Vergleichsmatrix aktualisiert.
Die Vergleiche erfolgen auf einem Maßstab von 1 bis 9 nach Thomas Saaty (Saaty, 2008). Der Maßstab, die Definitionen und Erklärungen für jeden Wert des Maßstabs nach Saaty sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt.
Stärke der Gewichtung Definition Erläuterung 1
Equal importance
Zwei Aktivitäten tragen in gleichem Maße zum Erreichen des Zieles bei.
2
Weak or slight
3
Moderate importance
Eine Aktivität wird gemäß Erfahrung und Beurteilung geringfügig gegenüber der anderen Aktivität bevorzugt.
4
Moderate plus
5
Strong importance
Eine Aktivität wird gemäß Erfahrung und Beurteilung stark gegenüber einer anderen Aktivität bevorzugt.
6
Strong plus
7
Very strong or demonstrated importance
Eine Aktivität wird sehr stark gegenüber einer anderen Aktivität bevorzugt; ihre Überlegenheit hat sich in der Praxis erwiesen.
8
Very, very strong
9
Extreme importance
Der Nachweis für die Bevorzugung einer Aktivität gegenüber einer anderen Aktivität wurde mit höchstmöglicher Gewissheit erbracht.
Die Werte auf dem Maßstab sind Multiplikatoren. Wenn in einem paarweisen Vergleich eine Variable zweimal so wichtig ist wie die andere, verschieben Sie den Schieberegler um 2 Punkte in Richtung der wichtigeren Variable. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die endgültige Gewichtung für die Variable zweimal so viel ist wie für die andere. Der Multiplikator gilt nur für diesen paarweisen Vergleich.
Das Steuerelement Matrix für paarweisen Vergleich verwendet zwei interagierende Tabellen, um die Vergleichsmatrix zu erstellen. Wenn ein Schieberegler verschoben wird, wird ein Vergleich erstellt, die Werte in der Tabelle Vergleichsmatrix werden aktualisiert, und die Gewichtungen werden neu berechnet. Alle Vergleichsbewertungen werden standardmäßig auf 1 gesetzt.
Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung der gewünschten Bewertung, und verfeinern Sie den Vergleich, indem Sie auf den Schieberegler-Balken klicken, um den spezifischen Wert zu erreichen. Mit jedem Klick verschiebt sich der Schieberegler um zehn Punkte.
In Python können Sie eine Datei oder Tabelle mit einem Tabellen- oder Texteditor erstellen (oder aus einer vorherigen Ausführung des Werkzeugs) und die resultierende Datei als comparison_matrix-Parameterwert eingeben.
Gültige Dateiformate für den comparison_matrix-Wert sind Geodatabase-Tabelle, dBASE (.dbf-Datei) und durch Komma getrennte Dateien (.csv und .txt).
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Vergleichsmatrix ohne Gewichtungen, die mit einem Tabelleneditor erstellt wurde:
Variablen Dist_Roads Elevation Landuse Aspect Dist_Roads
1
0,333
3
1
Elevation
3
1
0,2
3
Landuse
0,333
5
1
7
Aspect
1
0,333
0,143
1
Weitere Beispiele für zulässige Vergleichsmatrizen mit und ohne Gewichtungen finden Sie unter Formate für Eingabe-Vergleichsmatrizen.
Überprüfen Sie die Konsistenz der Paar-Bewertungen, indem Sie auf die Schaltfläche Konsistenz unter der Vergleichsmatrix im Fenster Matrix für paarweisen Vergleich klicken. Das Konsistenzverhältnis (KV) wird unter der Vergleichsmatrix angezeigt. Das KV sollte unter 0,1 liegen.
Liegt das KV über 0,1, werden der KV-Wert und die drei Paare mit der größten Inkonsistenz rot markiert. Die Bewertungen für die inkonsistenten Paare können angepasst werden, um die Konsistenz der Vergleiche zu verbessern.
In Python werden die Variablen über den input_variables-Parameter angegeben. Die paarweisen Vergleiche werden im comparison_matrix-Parameter identifiziert. Die Paare und die Bewertungen für die Vergleiche können direkt angegeben werden. Alternativ kann jede Datei, die eine gültige Vergleichsmatrix enthält, welche mit einem Tabellen- oder Texteditor erstellt wurde (oder eine Ausgabetabelle aus dem Werkzeug) eingegeben werden.
Gültige Eingabe-Vergleichsmatrizen finden Sie unter Formate für Eingabe-Vergleichsmatrizen.
Der Wert des Parameters Ausgabetabelle enthält die berechneten Gewichtungen für die Eingabevariablen und umfasst optional die Matrix für paarweisen Vergleich.
Gültige Ausgabetabellentypen sind Geodatabase-Tabelle, dBASE (.dbf) und durch Komma getrennte Dateien (.csv und .txt). Standardmäßig handelt es sich bei der Ausgabetabelle um eine Geodatabase-Tabelle in einem Workspace. Befindet sich die Ausgabetabelle in einem Datei-Workspace, ist die Ausgabetabelle standardmäßig eine dBASE-Tabelle.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Ausgabetabelle, wenn der Parameter Vergleichsmatrix zur Ausgabe hinzufügen aktiviert ist.
Variablen Dist_Roads Elevation Landuse Aspect Weights Dist_Roads
1
0,333
3
1
0,253
Elevation
3
1
0,2
3
0,252
Landuse
0,333
5
1
7
0,407
Aspect
1
0,333
0,143
1
0,088
Weitere Beispiele für Ausgabetabellenformate mit und ohne Gewichtungen finden Sie unter Ausgabetabellenformate.
Der Parameter Vergleichsmatrix zur Ausgabe hinzufügen gibt an, ob die Ausgabetabelle mit oder ohne Vergleichsmatrix gespeichert wird. Ist die Option aktiviert, enthält die Ausgabetabelle sowohl die Matrix für paarweisen Vergleich als auch die berechneten Gewichtungen.
Saaty, T. L. 2008. "Decision making with the analytic hierarchy process". International Journal of Services Sciences, 1(1), 83-98.
Parameter
arcpy.analysis.AssignWeightsByPairwiseComparison(input_variables, out_table, {add_comparison_matrix}, {comparison_matrix})
Name | Erläuterung | Datentyp |
input_variables [input_variables,...] | Die Variablennamen, die verglichen werden. Es kann ein beliebiger Name eingegeben werden. Die minimale Anzahl der Variablen beträgt zwei und die maximale Anzahl neun. | String |
out_table | Der Name der Ausgabetabelle, welche die berechneten Gewichtungen für die Eingabevariablen enthält. Wenn der add_comparison_matrix-Parameterwert ADD_MATRIX lautet, enthält die Ausgabetabelle auch die Matrix für paarweisen Vergleich. | Table |
add_comparison_matrix (optional) | Gibt an, ob der Parameterwert out_table die Matrix für paarweisen Vergleich enthält.
| Boolean |
comparison_matrix (optional) | Die Matrix für paarweisen Vergleich, die bei der Berechnung der Gewichtungen verwendet wird. Definieren Sie die paarweisen Vergleiche mit einer der folgenden Methoden:
Die Datei kann eine Geodatabase-Tabelle, dBASE (.dbf) oder eine durch Komma getrennte Datei (.csv und .txt) sein. | Pairwise Weights Table |
Codebeispiel
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie die Funktion im Python-Fenster verwendet wird.
import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/data/data.gdb"
arcpy.analysis.AssignWeightsByPairwiseComparison("elev;landuse;dist_road;dist_line","output_weights","ADD_MATRIX","Variables elev landuse 0.333; elev dist_road 2.200; elev dist_line 2.70; landuse dist_road 1; landuse dist_line 1; dist_road dist_line 1" )
Im folgenden Beispiel werden die Gewichtungen für drei Variablen berechnet, indem die paarweisen Vergleiche direkt in eine Vergleichsmatrix eingegeben werden.
# Name: AssignWeightsbyPairwiseComparison.py
# Description: Calculates the weights for three variables using the
# pairwise comparsion method.
# Import system module
import arcpy
# Set workspace environment
arcpy.env.workspace = "C:/data"
# Set local variables
input_variables = "elev; landuse; dist_road"
outputTable = "outputweights.csv"
add_comparison_matrix = "WEIGHTS_ONLY"
comparison_matrix = "input_matrix.txt"
# Run Assign Weights By Pairwise Comparison
arcpy.analysis.AssignWeightsByPairwiseComparison(input_variables, outputTable, add_comparison_matrix, comparison_matrix)
Umgebungen
Lizenzinformationen
- Basic: Ja
- Standard: Ja
- Advanced: Ja