Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Geographie-Ebene | Die Geographie-Ebene, die zum Definieren des Einzugsgebiets verwendet wird. | String |
Eingabe-Features | Die Features, die zum Extrahieren der Features der Standardgeographie-Ebene nach der angegebenen räumlichen Beziehung verwendet werden. Dabei kann es sich entweder um alle Features aus dem Layer oder, wenn eine Auswahl verfügbar ist, um die ausgewählten Features handeln. | Feature Layer |
ID-Feld | Das Feld, das zum Identifizieren des Parameters Eingabe-Features verwendet wird – z. B. die IDs von Fahrzeit-Polygonen. | Field |
Ausgabe-Feature-Class | Das Ausgabe-Feature mit dem Einzugsgebiet. | Feature Class |
Beziehung (optional) | Gibt an, wie die Subgeographie aus dem Grenz-Layer ausgewählt wird.
| String |
Verhältnisse (optional) | Gibt an, wie Prozentsätze berechnet werden. Die Prozentsätze werden auf der Grundlage der Überschneidungen der einzelnen Geographien mit dem Grenz-Layer generiert, und die Werte werden dem Geographie-Layer angefügt.
| String |
Mit der Business Analyst-Lizenz verfügbar.
Zusammenfassung
Generiert Einzugsgebiete aus den Features einer Eingabe-Standardgeographie-Ebene, die eine angegebene räumliche Beziehung zur Eingabe aufweist.
Verwendung
Das Werkzeug sucht die Grundkartengeographie des betreffenden Eingabe-Layers und berechnet für jede Grundkartengeographie, welcher Anteil ihrer Fläche, ihrer Bevölkerung, der Anzahl der Haushalte usw. sich mit dem Eingabe-Feature überschneidet.
Der Wert des Parameters Eingabe-Features wird verwendet, um zu definieren, welche Features des Standardgeographie-Ebenen-Layers in der Ausgabe enthalten sein sollen.
Bei dem Wert des Parameters Eingabe-Features kann es sich um einen Punkt- oder Polygon-Feature-Typ handeln.
Der Parameter Verhältnisse kann nicht verwendet werden, wenn der Parameter Eingabe-Features ein Punkt-Feature ist.
Die Layer-Ausgabe basiert auf einer Polygon-zu-Polygon-Auswahl und wird anhand einer geometrischen Beziehung der Features in beiden polygonbasierten Layern berechnet.
Bei Verwendung von Online-Daten ist die Option Alle Verhältnisse für den Parameter Verhältnis nicht verfügbar.
Parameter
arcpy.ba.GenerateGeographiesFromOverlay(geography_level, in_features, id_field, out_feature_class, {overlap_type}, {ratios})
Name | Erläuterung | Datentyp |
geography_level | Die Geographie-Ebene, die zum Definieren des Einzugsgebiets verwendet wird. | String |
in_features | Die Features, die zum Extrahieren der Features der Standardgeographie-Ebene nach der angegebenen räumlichen Beziehung verwendet werden. Dabei kann es sich entweder um alle Features aus dem Layer oder, wenn eine Auswahl verfügbar ist, um die ausgewählten Features handeln. | Feature Layer |
id_field | Das Feld, das zum Identifizieren des Parameters in_features verwendet wird – z. B. die IDs von Fahrzeit-Polygonen. | Field |
out_feature_class | Das Ausgabe-Feature mit dem Einzugsgebiet. | Feature Class |
overlap_type (optional) | Gibt an, wie die Subgeographie aus dem Grenz-Layer ausgewählt wird.
| String |
ratios (optional) | Gibt an, wie Prozentsätze berechnet werden. Die Prozentsätze werden auf der Grundlage der Überschneidungen der einzelnen Geographien mit dem Grenz-Layer generiert, und die Werte werden dem Geographie-Layer angefügt.
| String |
Codebeispiel
Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion GenerateGeographiesFromOverlay verwenden.
import arcpy
arcpy.ba.GenerateGeographiesFromOverlay("US.ZIP5", "TradeArea", "ID",
r"C:\Temp\Output.gdb\OverlayTradeAreas")
Lizenzinformationen
- Basic: Erfordert Business Analyst
- Standard: Erfordert Business Analyst
- Advanced: Erfordert Business Analyst