Das Toolset "Features" enthält Werkzeuge zum Erstellen und Verwalten von Feature-basierten GIS-Daten, Übertragen von Features von einem Geometrietyp in einen anderen, Suchen und Beheben von Problemen mit der Feature-Geometrie und Aufzeichnen von Feature-Geometrie-Maßeinheiten und -Koordinaten als Attribute.
Werkzeug | Beschreibung |
---|---|
Fügt den Punkteingabe-Features die Felder POINT_X und POINT_Y hinzu und berechnet ihre Werte. Außerdem werden die Felder POINT_Z und POINT_M angehängt, wenn die Eingabe-Features Z- und M-aktiviert sind. | |
Ändert Z-Werte von 3D-Features. | |
Erstellt aus den Werten im X-Koordinatenfeld, Y-Koordinatenfeld, Peilungsfeld und Entfernungsfeld einer Tabelle eine Feature-Class mit geodätischen oder planaren Linien-Features. | |
Fügt Informationen zu den Attributfeldern eines Features hinzu, die den räumlichen oder geometrischen Eigenschaften und der Position des Features entsprechen, darunter Länge, Fläche oder die X-, Y- und Z-Koordinaten sowie M-Werte. | |
Generiert einen Bericht über Geometrieprobleme in einer Feature-Class. | |
Kopiert Features aus der Eingabe-Feature-Class oder dem Layer in eine neue Feature-Class. | |
Löscht alle Features oder die ausgewählte Teilmenge der Features aus der Eingabe. | |
Unterteilt ein Feature basierend auf einem festgelegten Stützpunktlimit in kleinere Features. Mit diesem Werkzeug können sehr große Features unterteilt werden, die Probleme beim Zeichnen, Analysieren oder Bearbeiten und/oder Performance-Probleme verursachen, die aber mit Standard-Bearbeitungswerkzeugen und -Geoverarbeitungswerkzeugen nicht so einfach aufgeteilt werden können. Dieses Werkzeug sollte nur dann verwendet werden, wenn andere Werkzeuge wegen der Größe der Features nicht erfolgreich ausgeführt werden können. | |
Erstellt eine Feature-Class mit Polygonen, die jeweils den Envelope eines Eingabe-Features darstellen. | |
Hiermit wird eine Feature-Class mit Linien erstellt, die durch Konvertieren von Polygongrenzen in Linien oder durch Teilen von Linien- oder Polygon-Features oder von beiden Features an ihren Schnittpunkten generiert werden. | |
Erstellt eine Feature-Class mit Punkten, die aus den Schwerpunkten der Eingabe-Features generiert oder innerhalb der Eingabe-Features platziert wurden. | |
Erstellt eine Feature-Class mit Polygonen, die aus von Eingabe-Linien- oder -Polygon-Features umschlossenen Flächen generiert wurden. | |
Erstellt eine Feature-Class mit Punkten, die aus den angegebenen Stützpunkten oder Positionen der Eingabe-Features generiert werden. | |
Erstellt neue Features, indem die Segmente der Eingabe-Features durch verdichtete Annäherungen von geodätischen Segmenten ersetzt werden. Es können geodätische Segmente der folgenden Typen erstellt werden: Geodätisch, große Ellipse, Loxodrome und normaler Abschnitt. | |
Erstellt eine Feature-Class mit Polygonen, die eine bestimmte minimale Begrenzungsgeometrie einschließlich der einzelnen Eingabe-Features oder einer Gruppe von Eingabe-Features darstellen. | |
Erstellt eine Feature-Class aus Singlepart-Features, indem Multipart-Eingabe-Features getrennt werden. | |
Erstellt Linien-Features aus Punkten. | |
Erstellt eine Feature-Class für die Linien, die aus Polygongrenzen konvertiert wurden. Sie können die Werkzeugparameter so festlegen, dass gemeinsame Segmente und die Feature-IDs ihrer benachbarten Polygone analysiert werden. Sie können die Werkzeugparameter aber auch so festlegen, dass für jedes Eingabe-Polygon ein eingeschlossenes Linien-Feature erstellt wird. | |
Überprüft Features auf Geometrieprobleme und behebt diese. Bei Feststellung eines Geometrieproblems wird eine Reparatur durchgeführt. In einer einzeiligen Beschreibung werden das Feature und das behobene Geometrieproblem identifiziert. | |
Teilt Linien-Features auf Grundlage eines Schnittpunktes oder der Nähe zu Punkt-Features. | |
Erstellt eine Polyline-Feature-Class durch Teilung von Eingabelinien oder Polygone an ihren Stützpunkten. | |
Unterteilt Polygon-Features in eine Reihe von gleichen Flächen oder Teilen. | |
Erstellt eine Feature-Class, die geodätische oder planare Ellipsen basierend auf den Werten im X-Koordinatenfeld, Y-Koordinatenfeld, Hauptachsenfeld, Nebenachsenfeld und Azimutfeld einer Tabelle enthält | |
Aggregiert Linien-Features, die lagegleiche Endpunkte und optional gemeinsame Attributwerte haben. | |
Erstellt auf Grundlage von in einer Tabelle definierten X-, Y- und Z-Koordinaten eine Point-Feature-Class. | |
Erstellt eine Feature-Class mit geodätischen oder planaren Linien-Features, die basierend auf den Werten in den Feldern für die X- und Y-Anfangs- und -Endkoordinaten einer Tabelle konstruiert werden. |