Peilungsentfernung in Linie (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt aus den Werten im X-Koordinatenfeld, Y-Koordinatenfeld, Peilungsfeld und Entfernungsfeld einer Tabelle eine Feature-Class mit geodätischen oder planaren Linien-Features.

Abbildung

Darstellung des Werkzeugs "Peilungsentfernung in Linie"
Es sind die Peilungs- und Entfernungskonstruktionsparameter zu sehen.

Verwendung

  • Die Ausgabelinien wurden anhand von Feldwerten konstruiert. Zu den Feldwerten gehören die folgenden:

    • Die X- und Y-Koordinaten eines Startpunktes
    • Die Entfernung vom Startpunkt
    • Der Peilungswinkel
    Die Felder und deren Werte werden in die Ausgabe aufgenommen.

  • Wenn die Ausgabelinien geodätisch sind, werden die X- und Y-Koordinaten und die Entfernung auf der Erdoberfläche gemessen, und der Peilungswinkel wird von Norden aus gemessen. Wenn die Ausgabelinien planar sind, werden die X- und Y-Koordinaten und die Entfernung auf der projizierten Ebene gemessen, und der Peilungswinkel wird im Uhrzeigersinn ab Gitternord (senkrecht nach oben auf der Karte) gemessen.

  • Eine geodätische Linie ist eine Kurve auf der Erdoberfläche. Ein geodätisches Linien-Feature wird jedoch in der Ausgabe nicht als parametrische (echte) Kurve gespeichert, sondern als verdichtete Polylinie, die den Pfad der geodätischen Linie darstellt. Wenn eine geodätische Linie relativ kurz ist, kann sie in der Ausgabe durch eine gerade Linie wiedergegeben werden. Mit zunehmender Länge der Linie werden mehr Stützpunkte verwendet, um den Pfad darzustellen.

  • Wenn die Ausgabe eine Feature-Class in einer Geodatabase ist, werden die Werte im Feld Shape_Length immer in den Einheiten des Ausgabekoordinatensystems angegeben, das durch den Parameter Raumbezug festgelegt wird, und stellen die planaren Längen der Polylinien dar. Zur Messung einer geodätischen Länge oder Entfernung verwenden Sie das Werkzeug Messen in ArcGIS Pro. Wählen Sie aus den Optionen Geodätisch, Loxodrome und Große Ellipse die geeignete Option aus, bevor Sie eine Messung vornehmen.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabetabelle

Die Eingabetabelle. Dabei kann es sich um eine Text-, CSV- oder Excel-Datei, eine dBASE-Tabelle oder eine Geodatabase-Tabelle handeln.

Table View
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Feature-Class, die geodätische und planare Linien enthält.

Feature Class
X-Feld

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die X-Koordinaten (oder Längengrade) der Startpunkte von Linien enthält, die in dem durch den Parameter Raumbezug festgelegten Ausgabe-Koordinatensystem positioniert werden sollen.

Field
Y-Feld

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Y-Koordinaten (oder Breitengrade) der Startpunkte von Linien enthält, die in dem durch den Parameter Raumbezug festgelegten Ausgabe-Koordinatensystem positioniert werden sollen.

Field
Entfernungsfeld

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Entfernungen von den Startpunkten für die Erstellung der Ausgabelinien enthält.

Field
Entfernungseinheiten
(optional)

Gibt die für den Parameter Entfernungsfeld verwendeten Einheiten an.

  • MeterDie Einheit ist Meter.
  • KilometerDie Einheit ist Kilometer.
  • MeilenDie Einheit ist Meilen.
  • SeemeilenDie Einheit ist Seemeilen.
  • FußDie Einheit ist Fuß.
  • U.S. Survey FeetDie Einheit ist US Survey Feet.
String
Peilungsfeld

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Peilungswinkelwerte für die Ausgabeliniendrehung enthält. Die Winkel werden vom Norden aus im Uhrzeigersinn gemessen.

Field
Peilungseinheiten
(optional)

Gibt die Einheiten der Peilungsfeld-Parameterwerte an.

  • Dezimalgrad Die Einheit ist Dezimalgrad. Dies ist die Standardeinstellung.
  • MilDie Einheit ist Meilen.
  • RadiantenDie Einheit ist Radiant.
  • GonDie Einheit ist Gradian.
String
Linientyp
(optional)

Gibt den Typ der Linie an, der konstruiert wird.

  • GeodätischEin Typ von geodätischer Linie, die die kürzeste Entfernung zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Erde sehr genau wiedergibt, wird erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • GroßkreisEin Typ von geodätischer Linie, die den Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten entlang der Schnittlinie zwischen der Oberfläche der Erde und einer Ebene durch den Mittelpunkt der Erde wiedergibt, wird erstellt. Wenn der Parameterwert Raumbezug ein sphäroidbasiertes Koordinatensystem ist, ist die Linie eine große Ellipse. Wenn der Parameterwert Raumbezug ein sphäroidbasiertes Koordinatensystem ist, wird die Linie nur als Großkreis bezeichnet – ein Kreis mit dem größten Radius auf der sphäroidischen Oberfläche.
  • LoxodromeEin Typ von geodätischer Linie, auch als Loxodrome-Linie bezeichnet, die einen Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Oberfläche eines Sphäroids darstellt, definiert durch einen konstanten Azimut von einem Pol, wird erstellt. Eine Loxodrome erscheint in der Mercator-Projektion als gerade Linie.
  • Normaler AbschnittEin Typ von geodätischer Linie, die den Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Oberfläche eines Sphäroids darstellt, definiert durch den Schnittpunkt zwischen der Sphäroidoberfläche und einer Ebene, die durch die zwei Punkte verläuft und normal (senkrecht) zu der Sphäroidoberfläche am Startpunkt der beiden Punkte ist, wird erstellt. Die normale Schnittlinie von Punkt A nach Punkt B unterscheidet sich von der Schnittlinie von Punkt B nach Punkt A.
  • Planare LinieEs wird eine gerade Linie in der projizierten Ebene verwendet. Eine planare Linie stellt in der Regel die kürzeste Entfernung auf der Erdoberfläche nicht so genau dar wie eine geodätische Linie. Diese Option ist für geographische Koordinatensysteme nicht verfügbar.
String
ID
(optional)

Ein Feld in der Eingabetabelle. Dieses Feld und die Werte werden in die Ausgabe aufgenommen und können verwendet werden, um die Ausgabe-Features mit den Datensätzen in der Eingabetabelle zu verbinden.

Field
Raumbezug
(optional)

Der Raumbezug der Ausgabe-Feature-Class. Der Standard ist GCS_WGS_1984 oder das Eingabe-Koordinatensystem, wenn dieses nicht unbekannt ist.

Spatial Reference
Attribute beibehalten
(optional)

Gibt an, ob die verbleibenden Eingabefelder der Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt werden.

  • Deaktiviert: Die verbleibenden Eingabefelder werden nicht der Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Die verbleibenden Eingabefelder werden der Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt. Zudem wird das neue Feld ORIG_FID der Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt, in das die ID-Werte der Eingabe-Features aufgenommen werden.

Boolean

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen