Mosaik-Dataset erstellen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt ein leeres Mosaik-Dataset in einer Geodatabase.

Verwendung

  • Das Mosaik-Dataset muss in einer Geodatabase erstellt werden.

  • Nachdem das Mosaik-Dataset erstellt worden ist, können Sie es mit dem Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen mit Rastern füllen.

  • Ab ArcGIS Pro 1.4 werden Mosaik-Datasets, die in Oracle-, PostgreSQL- und SQL Server-Geodatabases erstellt wurden, mit dem Schlüsselwort RASTERBLOB erstellt. Das Schlüsselwort RASTERBLOB implementiert die Übertragung der Mosaik-Dataset-Katalogelemente in das DBMS.

  • Mit dem Schlüsselwort RASTERBLOB erstellte Mosaik-Datasets können nicht mit früheren Versionen der Software geöffnet werden. Um Mosaik-Datasets zu erstellen, die rückwärtskompatibel mit früheren Versionen sind, müssen Sie das Konfigurationsschlüsselwort für RASTER_STORAGE in eines der folgenden kompatiblen Schlüsselwörter ändern:

    • BINARY für PostgreSQL und SQL Server
    • BLOB for Oracle

  • Der Name des Mosaik-Datasets muss den Beschränkungen der Geodatabase oder der zugrunde liegenden Datenbank genügen. Der Name darf z. B. nicht mit einer Zahl beginnen.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabeverzeichnis

Der Pfad zu der Geodatabase.

Ab ArcGIS Pro 1.4 werden Mosaik-Datasets, die in Oracle-, PostgreSQL- und SQL Server-Geodatabases erstellt wurden, mit dem Schlüsselwort RASTERBLOB erstellt. Das Schlüsselwort RASTERBLOB implementiert die Übertragung der Mosaik-Dataset-Katalogelemente in das DBMS.

Mit dem Schlüsselwort RASTERBLOB erstellte Mosaik-Datasets können nicht mit früheren Versionen der Software geöffnet werden. Um Mosaik-Datasets zu erstellen, die rückwärtskompatibel mit früheren Versionen sind, müssen Sie das Konfigurationsschlüsselwort für RASTER_STORAGE in eines der folgenden kompatiblen Schlüsselwörter ändern:

  • BINARY für PostgreSQL und SQL Server
  • BLOB for Oracle

Workspace
Name des Mosaik-Datasets

Der Name des neuen Mosaik-Datasets.

String
Koordinatensystem

Das Koordinatensystem, das für alle Elemente im Mosaik-Dataset verwendet wird.

Coordinate System
Anzahl an Bändern
(optional)

Die Anzahl der Bänder, die die Raster-Datasets im Mosaik-Dataset enthalten.

Long
Pixeltyp
(optional)

Legt die Bit-Tiefe bzw. radiometrische Auflösung fest, die für das Mosaik-Dataset verwendet wird. Falls nicht definiert, wird der Pixeltyp des ersten Raster-Datasets verwendet.

  • 1 BitDer Pixeltyp ist eine 1-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Zulässige Werte sind 0 und 1.
  • 2 BitDer Pixeltyp ist eine 2-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 3 liegen.
  • 4 BitDer Pixeltyp ist eine 4-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 15 liegen.
  • 8 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 8-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 255 liegen.
  • 8 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 8-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen -128 und 127 liegen.
  • 16 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist 16-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 65.535 liegen.
  • 16 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 16-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -32.768 und 32.767 liegen.
  • 32 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist 32-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 4.294.967.295 liegen.
  • 32 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 32-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -2.147.483.648 und 2.147.483.647 liegen.
  • 32-Bit-GleitkommazahlDer Pixeltyp ist ein 32-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
  • 64 BitDer Pixeltyp ist ein 64-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
String
Produktdefinition
(optional)

Gibt an, ob eine Vorlage generisch oder spezifisch für den Typ von Bilddaten ist, mit dem Sie arbeiten. Die generischen Optionen beinhalten die folgenden standardmäßigen Raster-Datentypen:

  • KeineKeine Bandreihenfolge wird für das Mosaik-Dataset angegeben. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Natürliche FarbeEs wird ein 3-Band-Mosaik-Dataset mit roten, grünen und blauen Wellenlängenbereichen erstellt. Dies ist für natürliche Farbbilder bestimmt.
  • Natürliche Farbe und InfrarotEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit roten, grünen, blauen und Nahinfrarot-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • U und VEs wird ein Mosaik-Dataset erstellt, das zwei Variablen anzeigt.
  • Magnitude und RichtungEs wird ein Mosaik-Dataset erstellt, das die Magnitude und Richtung anzeigt.
  • InfrarotfarbeEin 3-Band-Mosaik-Dataset mit Nahinfrarot-, roten und grünen Wellenlängenbereichen wird erstellt.
  • BlackSkyEs wird ein 3-Band-Mosaik-Dataset mit den BlackSky-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • DMCiiEs wird ein 3-Band-Mosaik-Dataset mit den DMCii-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Deimos-2Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Deimos-2-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • DubaiSat-2Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den DubaiSat-2-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • FORMOSAT-2Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den FORMOSAT-2-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • GeoEye-1Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den GeoEye-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Panchromatischer/Multispektraler (PMS) GF-1-SensorEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen des panchromatischen multispektralen Gaofen-1-Sensors erstellt.
  • GF-1-Sensor mit breitem Blickfeld (WFV)Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen des Gaofen-1-Sensors mit breitem Blickfeld erstellt.
  • Panchromatischer/Multispektraler (PMS) GF-2-SensorEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen des panchromatischen multispektralen Gaofen-2-Sensors erstellt.
  • Panchromatische/Multispektrale GF-4-Bilddaten (PMI)Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen des panchromatischen und multispektralen Gaofen-4-Sensors erstellt.
  • Multispektraler/Hyperspektraler HJ 1A/1B-SensorEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen des multispektralen oder hyperspektralen Huan Jing-1-CCD-Sensors erstellt.
  • IKONOSEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den IKONOS-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Jilin-1Es wird ein 3-Band-Mosaik-Dataset mit den Jilin-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • KOMPSAT-2Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den KOMPSAT-2-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • KOMPSAT-3Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den KOMPSAT-3-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Landsat TM und ETM+Es wird ein 6-Band-Mosaik-Dataset mit den Wellenlängenbereichen von Landsat 5 und 7 der TM- und ETM+-Sensoren erstellt.
  • Landsat OLIEs wird ein 8-Band-Mosaik-Dataset mit den Landsat-8-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Landsat 9Es wird ein 8-Band-Mosaik-Dataset mit den Landsat-9-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Landsat MSSEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Landsat-Wellenlängenbereichen des MSS-Sensors erstellt.
  • PlanetScopeEs wird ein 5-Band-Mosaik-Dataset mit den PlanetScope-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Pleiades 1Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Pleiades-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Pleiades NeoEs wird ein 6-Band-Mosaik-Dataset mit den Pleiades-Neo-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • QuickBirdEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den QuickBird-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • RapidEyeEs wird ein 5-Band-Mosaik-Dataset mit den RapidEye-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Sentinel 2 MSIEs wird ein 13-Band-Mosaik-Dataset mit den Sentinel-2-MSI-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • SkySat-CEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den SkySat-C-MSI-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • SPOT-5Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den SPOT-5-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • SPOT-6Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den SPOT-6-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • SPOT-7Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den SPOT-7-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • SuperView-1Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den SuperView-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • TH-01Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Tian Hui-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Vision-1Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den Vision-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • WorldView-2Es wird ein 8-Band-Mosaik-Dataset mit den WorldView-2-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • WorldView-3Es wird ein 8-Band-Mosaik-Dataset mit den WorldView-3-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • WorldView-4Es wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den WorldView-4-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • Panchromatischer/Multispektraler ZY-1-SensorEs wird ein 3-Band-Mosaik-Dataset mit den panchromatischen/ multispektralen ZiYuan-1-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • ZY-3-CRESDA-SensorEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den ZiYuan-3-CRESDA-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • ZY3-SASMACEs wird ein 4-Band-Mosaik-Dataset mit den ZiYuan-3-SASMAC-Wellenlängenbereichen erstellt.
  • BenutzerdefiniertDie Anzahl der Bänder und die durchschnittliche Wellenlänge für jedes Band werden mit dem Parameter Produktbanddefinitionen (product_band_definitions in Python) definiert.
String
Produktbanddefinitionen
(optional)

Die Definitionen der Bänder. Bearbeiten Sie die Produktdefinition, indem Sie die Wellenlängenbereiche anpassen, die Bandreihenfolge ändern und neue Bänder hinzufügen.

Value Table

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Mosaik-Dataset

Das aktualisierte Mosaik-Dataset.

Mosaic Dataset

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen