Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Eingabe-Layer oder -Tabelle | Zur Eingabe stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
| Feature Layer; Table View; Table; Folder |
Datenfelder | Die Namen der Felder aus der Eingabe-Feature-Class oder Eingabetabelle, die für nachgeordnete NLP-Tasks (Natural Language Processing, Verarbeitung natürlicher Sprache) verwendet werden. | Field |
Eingabe-Modelldefinitionsdatei | Das trainierte Modell, das für NLP-Tasks verwendet wird. Als Modelldefinitionsdatei kann eine JSON-Datei mit der Esri Modelldefinition (.emd) oder ein Deep-Learning-Modellpaket (.dlpk), das lokal gespeichert ist oder in ArcGIS Living Atlas (.dlpk_remote) gehostet wird, verwendet werden. Bei der .dlpk-Datei kann es sich auch um ein Sprachmodell eines Drittanbieters handeln. Vorsicht:Die .dlpk-Datei für ein Sprachmodell eines Drittanbieters kann schädlichen Code enthalten. Verwenden Sie diese Modelle daher nur, wenn Sie deren Quelle als vertrauenswürdig einstufen. | File |
Ausgabe-Layer oder Ausgabetabelle | Die Feature-Class oder Tabelle, in der die Ausgabe der NLP-Tasks gespeichert wird. | Feature Class; Table; Feature Layer |
Modellargumente (optional) | Zusätzliche Argumente, die vom Modell beim Ausführen von Inferenzen verwendet werden. Dazu können Argumente gehören, die durch Modellen von Drittanbietern unterstützt werden, sowie zusätzliche Parameter, die von den Werkzeugen Textklassifizierungsmodell trainieren, Texttransformationsmodell trainieren oder Entitätserkennungsmodell trainieren unterstützt werden. Hinweis:Bei Verwendung eines Sprachmodells eines Drittanbieters werden die Modellargumente entsprechend den in der .dlpk-Datei angegebenen Parametern aktualisiert. Weitere Informationen zum Definieren von Modellargumenten finden Sie im Abschnitt "getParameterInfo" unter Verwenden von Sprachmodellen von Drittanbietern mit ArcGIS. | Value Table |
Region oder Zone zur Verortung (optional) | Die geographische Region oder Zone, in der sich die Adressen vermutlich befinden. Der angegebene Text wird an die Adresse angehängt, die vom Modell extrahiert wurde. Vom Locator werden die Informationen der Verortungszone verwendet, um die Region oder den geographischen Bereich zu identifizieren, wo sich die Adresse vermutlich befindet, um so bessere Ergebnisse zu erzielen. Hinweis:Dieser Parameter wird nur für Modelle unterstützt, die mit dem Werkzeug Entitätenerkennungsmodell trainieren mit einer definierten Adressenentität trainiert wurden. | String |
Eingabe-Locator (optional) | Der Locator, der verwendet wird, um Adressen in Eingabetextdokumenten zu geokodieren. Für jede erfolgreich geokodierte Adresse wird ein Punkt erzeugt und in der Ausgabe-Feature-Class gespeichert. Hinweis:Dieser Parameter wird nur für Modelle unterstützt, die mit dem Werkzeug Entitätenerkennungsmodell trainieren mit einer definierten Adressenentität trainiert wurden. | Address Locator |
Abgeleitete Ausgabe
Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Aktualisierte Tabelle | Der Ausgabe-Feature-Layer mit dem aus den Eingabedaten abgeleiteten Ergebnis. | Feature Layer; Table |