Bewegungsstatistiken berechnen (GeoAnalytics Desktop)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Berechnet Bewegungsstatistiken für Punkte einer Feature-Class mit aktivierten Zeiteigenschaften.

Abbildung

Abbildung des Werkzeugs "Bewegungsstatistiken berechnen"
Punkte mit aktivierten Zeiteigenschaften werden mit Bewegungsdaten angereichert.

Verwendung

  • Das Ergebnis von Bewegungsstatistiken berechnen ist eine Kopie der Eingabepunkte mit einem neuen Feld für jede berechnete Statistik.

  • Sie können ein oder mehrere Felder angeben, um eindeutige Entitäten zu identifizieren, die auch als Tracks bezeichnet werden. Tracks werden durch die eindeutige Kombination aus mindestens einem Track-Feld dargestellt. Wenn beispielsweise die Felder flightID und Destination als Track-IDs verwendet werden, befinden sich die Features ID007, Solden, ID007 und Tokoyo in zwei getrennten Tracks, da sie verschiedene Werte für das Feld Destination aufweisen.

  • Standardmäßig werden alle unterstützen Statistiken möglichst für jeden Eingabepunkt berechnet. Alternativ können Sie eine oder mehrere Gruppen von Statistiken auswählen, die mit dem Parameter Bewegungsstatistiken berechnet werden.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Entfernung berechnet:

    • Distance: Die von der vorherigen Beobachtung bis zur aktuellen zurückgelegte Entfernung.
    • TotDistance: Summe der zwischen Beobachtungen zurückgelegten Entfernungen im Track-Verlauf-Fenster.
    • MinDistance: Minimum der zwischen Beobachtungen zurückgelegten Entfernungen im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxDistance: Maximum der zwischen Beobachtungen zurückgelegten Entfernungen im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgDistance: Mittelwert der zwischen Beobachtungen zurückgelegten Entfernungen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Geschwindigkeit berechnet:

    • Speed: Bewegungsgeschwindigkeit von der vorherigen Beobachtung bis zur aktuellen.
    • MinSpeed: Minimale Geschwindigkeit zwischen Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxSpeed: Maximale Geschwindigkeit zwischen Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgSpeed: Summe der Entfernungen zwischen Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster geteilt durch die Summe der Zeitspannen zwischen Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Beschleunigung berechnet:

    • Acceleration: Differenz zwischen der aktuellen Geschwindigkeit und der vorherigen Geschwindigkeit geteilt durch die aktuelle Dauer.
    • MinAcceleration: Berechnete minimale Beschleunigung im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxAcceleration: Berechnete maximale Beschleunigung im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgAcceleration: Differenz zwischen den aktuellen und ersten Geschwindigkeiten im Track-Verlauf-Fenster geteilt durch die Summe der Zeitspannen zwischen Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Dauer berechnet:

    • Duration: Verstrichene Zeit seit der vorherigen Beobachtung.
    • TotDuration: Summe der Zeitspannen im Track-Verlauf-Fenster.
    • MinDuration: Minimale Dauer im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxDuration: Maximale Dauer im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgDuration: Summe der Zeitspannen im Track-Verlauf-Fenster geteilt durch die berechnete Anzahl der Zeitspannen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Höhe berechnet:

    • Elevation: Aktuelle Höhe der Beobachtung.
    • ElevChange: Differenz zwischen der aktuellen Höhe und der vorherigen Höhe.
    • TotElevChange: Summe der Höhenänderungen zwischen Punkten im Track-Verlauf-Fenster. Hierbei kann es sich um einen negativen Wert handeln.
    • MinElevation: Minimale Höhe im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxElevation: Maximale Höhe im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgElevation: Summe der Höhenangaben im Track-Verlauf-Fenster geteilt durch die Anzahl der Beobachtungen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Neigung berechnet:

    • Slope: Verhältnis der Höhenänderung zur Entfernung zwischen den aktuellen und vorherigen Beobachtungen.
    • MinSlope: Minimale Neigung im Track-Verlauf-Fenster.
    • MaxSlope: Maximale Neigung im Track-Verlauf-Fenster.
    • AvgSlope: Summe der Neigungen im Track-Verlauf-Fenster geteilt durch die berechnete Anzahl der Neigungen im Track-Verlauf-Fenster.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Stillstand berechnet:

    • Idling: True, falls die Entfernung zwischen der aktuellen Beobachtung und der vorherigen kleiner als der Wert des Parameters Stillstand – Entfernungstoleranz ist und die Dauer zwischen der aktuellen Beobachtung und der vorherigen größer als der Wert des Parameters Stillstand – Zeittoleranz ist. False, falls eine oder beide dieser Bedingungen nicht erfüllt werden.
    • TotIdleTime: Summe der Zeitspannen im Track-Verlauf-Fenster, die die Kriterien für einen Stillstand erfüllen.
    • PctIdleTime: Prozentsatz der Zeit, während der ein Stillstand ermittelt wurde.

    Die folgenden Statistikfelder werden für die Gruppe Peilung berechnet:

    • Bearing: Winkel der Bewegung von der vorherigen Beobachtung bis zur aktuellen Beobachtung.
  • Statistiken die mit "Min", "Max", "Mw" oder "Ges" beginnen werden mithilfe der aktuellen Beobachtung und einer Anzahl vorheriger Beobachtungen berechnet, die mit dem Parameter Track-Verlauf-Fenster definiert wird. Andere Statistiken werden nur mithilfe der aktuellen und der vorherigen Beobachtung berechnet und berücksichtigen Werte für Track-Verlauf-Fenster nicht. Wenn Sie z. B. als Wert für Track-Verlauf-Fenster 5 festlegen und die Statistikgruppe Geschwindigkeit anfordern, werden die aktuelle Beobachtung und die vorherigen 4 Beobachtungen verwendet, um die Felder MinSpeed, MaxSpeed und AvgSpeed bei jeder Beobachtung zu berechnen. Das Feld Speed wird jedoch nur mithilfe der aktuellen und der vorherigen Beobachtungen an jedem Punkt berechnet. Der Wert des Parameters Track-Verlauf-Fenster muss größer als 1 sein. Der Standardwert ist 3.

  • Das folgende Diagramm zeigt einen Track mit sechs Punkt-Features. Die Statistiken werden basierend auf Höhe, Entfernung und Zeit der einzelnen Features berechnet.

    Eine Linie, die die Zeit darstellt, mit sechs Punkten, die jeweils mit einer Zeit und einer Entfernung beschriftet sind

    In der folgenden Tabelle werden die Statistikberechnungen für das obige Diagramm zusammengefasst. Alle Berechnungen werden bei Punkt 5 ausgewertet, und das Track-Verlauf-Fenster ist 3. Eine Beobachtung gilt als Stillstand, wenn sie sich weniger als 32 Meter in 1 Minute bewegt hat.

    StatistikenFormelBeispiel

    Entfernung

    35 m

    Gesamtentfernung

    80 + 30 + 35 = 145 m

    Geschwindigkeit

    Entfernung / Dauer

    35 / 60 = 0,58 m/s

    Durchschnittliche Geschwindigkeit

    Gesamtentfernung / Gesamtdauer

    145 / 180 m/s

    Beschleunigung

    (0,58 – 0,5) / 60 = 0,001 m/s2

    Durchschnittliche Beschleunigung

    (Geschwindigkeit (letzte) – Geschwindigkeit (erste)) / (Gesamtdauer)

    (0,58 – 1,33) / 60 = -0,01 m/s2

    Dauer

    60 s

    Gesamtdauer

    60 + 60 + 60 = 180 s

    Höhe

    5 m

    Höhenänderung

    5 – 4 = 1 m

    Gesamthöhenänderung

    5 – 0 = 5 m

    Neigung

    Höhenänderung / Entfernung

    1 / 35

    Durchschnittliche Neigung

    Gesamthöhenänderung / Gesamtentfernung

    5 / 145

    Stillstand

    Falsch

    Gesamtstillstandzeit

    60 s

    Prozentuale Stillstandzeit

    1 / 3

    Peilung

    0

  • Wenn der Verlauf eines Tracks weniger Beobachtungen enthält als der Wert des Parameters Track-Verlauf-Fenster, werden Statistiken, die mit "Min", "Max", "Mw" oder "Ges" beginnen, mithilfe von allen Beobachtungen im Track-Verlauf berechnet.

  • Statistiken werden für das erste Feature in jedem Track nicht berechnet. Statistiken in der Gruppe Beschleunigung werden für die ersten beiden Features in jedem Track nicht berechnet.

  • Die Ergebniswerte erhalten die Einheiten, die mit den Parametern Entfernungseinheit, Dauereinheit, Geschwindigkeitseinheit, Beschleunigungseinheit und Höheneinheit angegeben werden.

  • Beim Berechnen von Statistiken für große Tracks können Sie den Parameter Aufteilung nach Zeitgrenze verwenden, um zur Verbesserung der Performance große Tracks in kleinere aufzuteilen.

  • Dieses Geoverarbeitungswerkzeug wird unterstützt durch Spark. Bei Analysen auf Ihrem Desktop-Computer werden mehrere Kerne parallel verwendet. Weitere Informationen über die Ausführung der Analyse finden Sie unter Überlegungen zu GeoAnalytics Desktop-Werkzeugen.

  • Bei der Ausführung von GeoAnalytics Desktop-Werkzeugen wird die Analyse auf Ihrem Desktop-Computer durchgeführt. Für eine optimale Performance sollten die Daten auf Ihrem Desktop verfügbar sein. Wenn Sie einen gehosteten Feature-Layer verwenden, wird empfohlen, ArcGIS GeoAnalytics Server zu verwenden. Wenn Ihre Daten nicht lokal verfügbar sind, dauert die Ausführung eines Werkzeugs bedeutend länger. Informationen zur Verwendung von ArcGIS GeoAnalytics Server für Analysen finden Sie unter GeoAnalytics Tools.

  • Mithilfe der folgenden Schritte können Sie die Performance des Werkzeugs Bewegungsstatistiken berechnen verbessern:

    • Legen Sie die Ausdehnungsumgebung so fest, dass nur die gewünschten Daten analysiert werden.
    • Verringern Sie den Wert des Parameters Track-Verlauf-Fenster.
    • Verwenden Sie den Parameter Aufteilung nach Zeitgrenze, um große Tracks bei einem definierten Zeitintervall aufzuteilen.
    • Verwenden Sie lokale Daten an der Stelle, an der die Analyse ausgeführt wird.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Layer

Die Punkt-Features mit aktivierten Zeiteigenschaften, für die die Bewegungsstatistiken berechnet werden.

Feature Layer
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Feature-Class oder der Ausgabe-Layer, die bzw. der die Punkte mit neuen Feldern für jede Bewegungsstatistik, die berechnet wurde, enthält.

Feature Class
Track-Felder

Ein oder mehrere Felder, die zum Identifizieren eindeutiger Entitäten verwendet werden.

Field
Track-Verlauf-Fenster
(optional)

Die Anzahl der Beobachtungen (einschließlich der aktuellen Beobachtung), die für Summenstatistiken verwendet werden. Der Standardwert ist 3. Dies bedeutet, dass die Summenstatistik bei jedem Punkt in einem Track mithilfe der aktuellen Beobachtung und den beiden vorherigen Beobachtungen berechnet wird. Dieser Parameter hat keine Auswirkungen auf unmittelbare Statistiken oder die Stillstandklassifikation.

Long
Bewegungsstatistiken
(optional)

Gibt die Gruppe mit der Statistik an, die berechnet und in das Ergebnis geschrieben wird. Wenn kein Wert angegeben wird, wird die gesamte Statistik aus allen Gruppen berechnet.

  • EntfernungDie Entfernung zwischen der aktuellen und der vorherigen Beobachtung sowie Maximum, Minimum, Mittelwert und Gesamtentfernung im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • DauerDie Dauer zwischen der aktuellen und der vorherigen Beobachtung sowie Maximum, Minimum, Mittelwert und Gesamtdauer im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • GeschwindigkeitDie Bewegungsgeschwindigkeit zwischen der aktuellen und der vorherigen Beobachtung sowie Maximum, Minimum und durchschnittliche Geschwindigkeit im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • BeschleunigungDie Beschleunigung zwischen der aktuellen und der vorherigen Geschwindigkeit sowie Maximum, Minimum und durchschnittliche Beschleunigung im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • HöheDie aktuelle Höhe, die Höhenänderung zwischen der aktuellen und der vorherigen Beobachtung sowie Maximum, Minimum, Mittelwert und Gesamthöhenänderung im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • NeigungDie Neigung zwischen der aktuellen und der vorherigen Beobachtung sowie Maximum, Minimum und durchschnittliche Neigung im Track-Verlauf-Fenster werden berechnet.
  • StillstandEs wird untersucht, ob eine Entität gerade stillsteht, und die prozentuale und die Gesamtstillstandzeit werden für das Track-Verlauf-Fenster berechnet.
  • PeilungDer Winkel der Bewegung zwischen der vorherigen Beobachtung und der aktuellen Beobachtung wird berechnet.
String
Entfernungsmethode
(optional)

Gibt die Methode der Entfernungsmessung an, die beim Berechnen von Bewegungsstatistiken verwendet wird.

  • GeodätischGeodätische Entfernung wird verwendet.
  • PlanarPlanare Entfernung wird verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
String
Stillstand – Entfernungstoleranz
(optional)

Die maximale Entfernung, die zwei aufeinanderfolgende Punkte in einem Track voneinander entfernt sein können, um noch als stillstehend betrachtet zu werden. Dieser Parameter wird zusammen mit dem Parameter Stillstand – Zeittoleranz verwendet, um zu bestimmen, ob eine Entität stillsteht. Der Parameter Stillstand – Entfernungstoleranz ist erforderlich, wenn die Statistikgruppe Stillstand für den Parameter Bewegungsstatistiken angegeben wurde oder wenn alle Statistiken in allen Gruppen berechnet werden.

Linear Unit
Stillstand – Zeittoleranz
(optional)

Die minimale Dauer, die zwei aufeinanderfolgende Punkte in einem Track nebeneinander sein müssen, um als stillstehend betrachtet zu werden. Dieser Parameter wird zusammen mit dem Parameter Stillstand – Entfernungstoleranz verwendet, um zu bestimmen, ob eine Entität stillsteht. Der Parameter Stillstand – Zeittoleranz ist erforderlich, wenn die Statistikgruppe Stillstand für den Parameter Bewegungsstatistiken angegeben wurde oder wenn alle Statistiken in allen Gruppen berechnet werden.

Time Unit
Zeitgrenze: Unterteilung
(optional)

Zeitspanne zur Aufteilung der Eingabedaten für die Analyse. Bei Angabe einer Zeitgrenze können Sie Werte innerhalb einer bestimmten Zeitspanne analysieren. Bei einer Zeitgrenze von einem Tag, beginnend am 1. Januar 1980, werden die Tracks jeweils zu Beginn des Tages geteilt. Dieser Parameter ist nur in ArcGIS Enterprise 10.7 und höher verfügbar.

Time Unit
Zeitgrenze: Referenz
(optional)

Bezugszeit zur Aufteilung der Eingabedaten für die Analyse. Zeitgrenzen werden für die gesamte Zeitspanne erstellt, wobei der Bezugszeitpunkt nicht zwangsläufig am Beginn der Zeitspanne liegen muss. Ohne Angabe einer Bezugszeit wird der 1. Januar 1970 verwendet.

Date
Entfernungseinheit
(optional)

Gibt die Maßeinheit für Entfernungswerte in der Ausgabe-Feature-Class an.

  • MeterDie Maßeinheit ist Meter. Dies ist die Standardeinstellung.
  • KilometerDie Maßeinheit ist Kilometer.
  • US Survey MilesDie Maßeinheit ist US Survey Miles.
  • US Survey SeemeilenDie Maßeinheit ist US Survey Seemeilen.
  • US Survey YardsDie Maßeinheit ist US Survey Yards.
  • US Survey FeetDie Maßeinheit ist US Survey Fuß.
  • Meilen (Britisch)Die Maßeinheit ist Meilen (Britisch).
  • Seemeilen (International)Die Maßeinheit ist internationale Seemeilen.
  • Yards (International)Die Maßeinheit ist Yards (International).
  • Fuß (International)Die Maßeinheit ist Fuß (International).
String
Dauereinheit
(optional)

Gibt die Maßeinheit für Dauerwerte in der Ausgabe-Feature-Class an.

  • JahreDie Maßeinheit ist Jahre
  • MonateDie Maßeinheit ist Monat.
  • WochenDie Maßeinheit ist Woche.
  • TageDie Maßeinheit ist Tag.
  • StundenDie Maßeinheit ist Stunde.
  • MinutenDie Maßeinheit ist Minute.
  • SekundenDie Maßeinheit ist Sekunde. Dies ist die Standardeinstellung.
  • MillisekundenDie Maßeinheit ist Millisekunde.
String
Geschwindigkeitseinheit
(optional)

Gibt an, welche Maßeinheit für Geschwindigkeitswerte in der Ausgabe-Feature-Class verwendet wird.

  • Meter pro SekundeDie Maßeinheit ist Meter pro Sekunde. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Meilen pro StundeDie Maßeinheit ist Meilen pro Stunde.
  • Kilometer pro StundeDie Maßeinheit ist Kilometer pro Stunde.
  • Fuß pro SekundeDie Maßeinheit ist Fuß pro Sekunde.
  • Seemeilen pro StundeDie Maßeinheit ist Seemeilen pro Stunde.
String
Beschleunigungseinheit
(optional)

Gibt an, welche Maßeinheit für Beschleunigungswerte in der Ausgabe-Feature-Class verwendet werden.

  • Meter pro Sekunde im QuadratDie Maßeinheit ist Meter pro Sekunde im Quadrat. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Fuß pro Sekunde im QuadratDie Maßeinheit ist Fuß pro Sekunde im Quadrat.
String
Höheneinheit
(optional)

Gibt die Maßeinheit an, die für Höhenwerte in der Ausgabe-Feature-Class verwendet wird.

  • MeterDie Maßeinheit ist Meter. Dies ist die Standardeinstellung.
  • KilometerDie Maßeinheit ist US Survey Kilometer.
  • US Survey MilesDie Maßeinheit ist US Survey Miles.
  • US Survey YardsDie Maßeinheit ist US Survey Yards.
  • US Survey FeetDie Maßeinheit ist US Survey Fuß.
  • Meilen (Britisch)Die Maßeinheit ist Meilen (Britisch).
  • Yards (International)Die Maßeinheit ist Yards (International).
  • Fuß (International)Die Maßeinheit ist Fuß (International).
String

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen