Mit der Image Analyst-Lizenz verfügbar.
Das Toolset "Spektralanalyse" enthält Werkzeuge zum Ausführen von Spektralanalysen an Multiband- und hyperspektralen Bilddaten.
Die Erfassung und Analyse hyperspektraler Bilddaten gehört zu den Fernerkundungstechnologien, bei denen Informationen aus dem elektromagnetischen Spektrum in zahlreichen, eng definierten Wellenlängenbändern erfasst und analysiert werden. Luftgestützte Sensoren und hyperspektrale Satellitensensoren erfassen Bilddaten aus Hunderten oder gar Tausenden zusammenhängender Spektralbänder, von denen jedes eine sehr geringe Bandbreite von Wellenlängen darstellt. Dank der hohen spektralen Auflösung der hyperspektralen Bilddaten lassen sich Objekte und Materialien aufgrund ihrer einzigartigen Spektralsignatur und anderer analytischer Eigenschaften identifizieren.
Werkzeug | Beschreibung |
---|---|
Klassifiziert ein Multiband-Raster-Dataset mit Spektralabgleichsverfahren. Die Eingabe-Spektraldaten können als Point-Feature-Class oder als .json-Datei bereitgestellt werden. | |
Verarbeitet ein Multiband- oder Hyperspektralbild und erstellt ein Raster mit einer Bewertung der Abweichungen. Ein Raster mit einer Bewertung der Abweichungen ist ein Einzelband-Raster mit Werten zwischen 0 und 1. | |
Führt eine Subpixel-Klassifizierung durch und berechnet den Anteil verschiedener Landbedeckungstypen für einzelne Pixel. |