Standorte hinzufügen (Network Analyst)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Fügt einem Netzwerkanalyse-Layer Eingabe-Features oder Datensätze hinzufügt. Die Eingaben werden bestimmten Sublayern, z. B. Stopps und Barrieren, hinzugefügt. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer ein Netzwerk-Dataset als Netzwerkdatenquelle referenziert, werden die Netzwerkstandorte der Eingaben vom Werkzeug berechnet, es sei denn, über die Eingaben werden vorab berechnete Netzwerkstandortfelder zugeordnet.

Weitere Informationen zur Suche nach Analyseeingaben im Netzwerk mithilfe des Werkzeugs Standorte hinzufügen

Verwendung

  • Beim Verorten von Eingaben werden der Reisemodus des Netzwerkanalyse-Layers und vorhandene Barrieren berücksichtigt. Daher empfiehlt es sich, vor dem Laden anderer Analyseeingaben den Reisemodus für die Analyse festzulegen und Barrieren zu laden.

  • Für die Parameter Suchtoleranz, Suchkriterien und Suchabfrage werden je nach den im Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer gespeicherten Standorteigenschaften automatisch Werte angegeben. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer für den ausgewählten Sublayer Overrides für Standorteinstellungen enthält, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die Standardstandorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet.

    Weitere Informationen zu Standorteinstellungen eines Netzwerkanalyse-Layers

  • Wenn Sie den Wert des Parameters Suchtoleranz, Suchkriterien oder Suchabfrage ändern, werden beim Ausführen des Werkzeugs für den ausgewählten Sublayer die Overrides für Standorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers aktualisiert. Durch Speichern dieser Standorteinstellungen im Netzwerkanalyse-Layer wird sichergestellt, dass beim automatischen Neuverorten zum Zeitpunkt der Berechnung dieselben Standorteinstellungen verwendet werden, die Sie bei der ursprünglichen Berechnung der Netzwerkstandorte verwendet haben.

  • Wenn der Analyse-Layer einen Portal-Service referenziert, werden die Standortfelder erst beim Berechnen der Analyse berechnet. Für diese Layer fügt das Werkzeug Standorte hinzufügen die Eingaben dem Analyse-Layer hinzu, ohne dass Standortfelder berechnet werden. Demzufolge gelten einige Werkzeugparameter für diese Layer nicht und werden im Bereich Geoverarbeitung ausgeblendet bzw. in Python ignoriert.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer

Der Netzwerkanalyse-Layer, dem die Netzwerkanalyse-Objekte hinzugefügt werden.

Network Analyst Layer
Sublayer

Der Name des Sublayers des Netzwerkanalyse-Layers, dem die Netzwerkanalyse-Objekte hinzugefügt werden.

String
Eingabepositionen

Die Feature-Class oder Tabelle, die die Positionen, die dem Netzwerkanalyse-Layer hinzugefügt werden sollen, enthält.

Table View
Feldzuordnung
(optional)

Die Zuordnung zwischen den Eingabefeldern des Netzwerkanalyse-Sublayers, dem Standorte hinzugefügt werden, und den Feldern in den Eingabedaten oder angegebenen Konstanten.

Eingabe-Sublayer des Netzwerkanalyse-Layers weisen eine Reihe von Eingabefeldern auf, die zum Ändern oder Steuern des Analyseverhaltens ausgefüllt werden können. Wenn Sie dem Sublayer Standorte hinzufügen, können Sie diesen Parameter verwenden, um diesen Feldern im Sublayer Feldwerte aus der Eingabetabelle zuzuordnen. Daneben können Sie den einzelnen Eigenschaften anhand von Feldzuordnungen auch konstante Standardwerte zuweisen.

Wenn weder der Feld- noch der Standardwert für eine Eigenschaft angegeben werden, enthalten die resultierenden Netzwerkanalyse-Objekte NULL-Werte für diese Eigenschaft.

Eine vollständige Liste der Eingabefelder für jeden Sublayer aller Netzwerkanalyse-Layer finden Sie in der Dokumentation zu den einzelnen Layern. Sie können zum Beispiel die Eingabefelder des Sublayers "Stopps" des Routen-Layers untersuchen.

Wenn die Daten, die geladen werden, auf Grundlage des für die Analyse verwendeten Netzwerk-Datasets und Reisemodus vorab berechnete Netzwerkstandorte oder Standortbereiche enthalten, wählen Sie die Option Netzwerkstandortfelder verwenden im Dropdown-Menü aus. Das Hinzufügen von Netzwerkanalyse-Objekten mithilfe von Netzwerkstandortfeldern ist schneller als das Laden durch die Geometrie.

Weitere Informationen zu Netzwerkstandortfeldern

Hinweis:

Von ArcGIS Online und einigen ArcGIS Enterprise-Portalen wird die Verwendung von Netzwerkstandortfeldern nicht unterstützt. Bei Netzwerkanalyse-Layern, für die eines dieser Portale als Netzwerkdatenquelle verwendet wird, werden alle Eingaben zum Zeitpunkt der Berechnung verortet und alle zugeordneten Standortfelder werden ignoriert.

Network Analyst Class FieldMap
Suchtoleranz
(optional)

Die maximale Suchentfernung, die beim Verorten der Eingabe-Features im Netzwerk verwendet werden soll. Features, die sich außerhalb der Suchtoleranz befinden, bleiben unverortet. Der Parameter umfasst einen Wert und Einheiten.

Der Standardwert für diesen Parameter wird anhand der im Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer gespeicherten Standorteigenschaften ermittelt. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer für den ausgewählten Sublayer Overrides für Standorteinstellungen enthält, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die Standardstandorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet. Wenn für diesen Parameter ein nicht standardmäßiger Wert festgelegt wird, werden die Overrides für Standorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers für den ausgewählten Sublayer aktualisiert.

Der Parameter wird beim Hinzufügen von Standorten zu Sublayern mit Linien- oder Polygongeometrie wie Linien-Barrieren und Polygon-Barrieren nicht verwendet.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn beim Hinzufügen von Standorten vorhandene Netzwerkstandortfelder verwendet werden.

Vorversion:

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ein Portal ist, auf dem eine ArcGIS Enterprise-Version ausgeführt wird, die älter als 11.0 ist.

Linear Unit
Sortierfeld
(optional)

Das Feld, in dem die Netzwerkanalyse-Objekte sortiert werden, wenn sie dem Netzwerkanalyse-Layer hinzugefügt werden. Standardmäßig ist dies das Feld ObjectID in der Eingabe-Feature-Class oder der Eingabetabelle.

Field
Suchkriterien
(optional)

Die Kanten- und Knotenquellen im Netzwerk-Dataset, die beim Verorten von Eingaben im Netzwerk gesucht werden. Wenn das Netzwerk-Dataset beispielsweise separate Feature-Classes referenziert, die Straßen und Gehwege darstellen, können Sie die Eingaben auf Straßen, aber nicht auf Gehwegen verorten.

Im Folgenden werden die verfügbaren Fangtyp-Optionen für die einzelnen Netzwerkquellen aufgeführt:

  • Keine: Der Punkt wird nicht auf Elementen in dieser Netzwerkquelle verortet.
  • Shape: Der Punkt wird auf dem nächstgelegenen Punkt eines Elements in dieser Netzwerkquelle verortet.
  • Mitte: Diese Option wird nicht mehr unterstützt und verhält sich wie Shape.
  • Ende: Diese Option wird nicht mehr unterstützt und verhält sich wie Shape.

Der Standardwert für diesen Parameter wird anhand der im Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer gespeicherten Standorteigenschaften ermittelt. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer für den ausgewählten Sublayer Overrides für Standorteinstellungen enthält, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die Standardstandorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet. Wenn für diesen Parameter ein nicht standardmäßiger Wert festgelegt wird, werden die Overrides für Standorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers für den ausgewählten Sublayer aktualisiert.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn beim Hinzufügen von Standorten vorhandene Netzwerkstandortfelder verwendet werden.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ArcGIS Online ist.

Vorversion:

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ein Portal ist, auf dem eine ArcGIS Enterprise-Version ausgeführt wird, die älter als 11.0 ist.

Value Table
Die nächstgelegene in allen Klassen suchen
(optional)

Vorversion:
Dieser Parameter wird nicht mehr unterstützt und lediglich aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten. Eingaben werden immer mit der nächstgelegenen Netzwerkquelle unter allen für die Verortung verwendeten Quellen abgeglichen, was dem Parameterwert MATCH_TO_CLOSEST oder True entspricht.

Boolean
An vorhandene Standorte anhängen
(optional)

Gibt an, ob neue Netzwerkanalyse-Objekte an vorhandene Objekte angehängt werden sollen.

  • Aktiviert: Die neuen Netzwerkanalyse-Objekte werden an die bestehenden Objekte im ausgewählten Sublayer angehängt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Die vorhandenen Netzwerkanalyse-Objekte werden gelöscht und durch die neuen Objekte ersetzt.
Boolean
An Netzwerk fangen
(optional)

Gibt an, ob die Eingaben an ihren berechneten Netzwerkstandorten gefangen oder an ihrer ursprünglichen geographischen Position dargestellt werden.

Wenn Sie in der Analyse mit "CurbApproach" steuern möchten, welche Straßenseite ein Fahrzeug benutzen muss, um sich einer Position zu nähern, dann dürfen Sie die Eingaben nicht an ihren Netzwerkstandorten fangen. Verwenden Sie alternativ einen Fangversatz, um sicherzustellen, dass der Punkt klar und deutlich auf einer Straßenseite bleibt.

Der Parameter wird beim Hinzufügen von Standorten zu Sublayern mit Linien- oder Polygongeometrie wie Linien-Barrieren und Polygon-Barrieren nicht verwendet.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Eingabe-Netzwerkanalyse-Layers ein Portal-Service ist.

  • Deaktiviert: Die Geometrien der Netzwerkstandorte werden an ihren Netzwerkstandorten gefangen.
  • Deaktiviert: Die Geometrien der Netzwerkstandorte basieren auf den Geometrien der Eingabe-Features. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Fangversatz
(optional)

Ein Versatzabstand, der beim Fangen eines Punktes im Netzwerk angewendet wird. Ein Fangversatz von 0 bedeutet, dass der Punkt lagegleich mit dem Netzwerk-Feature (üblicherweise eine Linie) gefangen wird. Wenn der Punkt nicht auf dem Netzwerk-Feature liegen soll, geben Sie einen Fangversatz ein. Der Versatz bezieht sich auf die ursprüngliche Punktposition. Wenn sich der ursprüngliche Punkt also auf der linken Seite befunden hat, ist die neue Position nach links versetzt. Wenn er sich ursprünglich auf der rechten Seite befunden hat, ist die neue Position nach rechts versetzt.

Die Standardeinstellung ist 5 Meter. Dieser Parameter wird jedoch ignoriert, wenn An Netzwerk fangen deaktiviert ist.

Der Parameter wird beim Hinzufügen von Standorten zu Sublayern mit Linien- oder Polygongeometrie wie Linien-Barrieren und Polygon-Barrieren nicht verwendet.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Eingabe-Netzwerkanalyse-Layers ein Portal-Service ist.

Linear Unit
Nicht passierbare Teile des Netzwerks ausschließen
(optional)

Vorversion:
Dieser Parameter wird nicht mehr unterstützt und lediglich aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten. Analyseeingaben werden in eingeschränkten Netzwerkelementen nicht verortet, was dem Parameterwert EXCLUDE oder True entspricht.

Boolean
Suchabfrage
(optional)

Eine Abfrage, mit der die Suche auf eine Teilmenge der Features innerhalb einer Quell-Feature-Class beschränkt wird. Dies empfiehlt sich, wenn keine Features gesucht werden sollen, die für einen Netzwerkstandort ungeeignet sind. Wenn Sie beispielsweise auf Autobahnauffahrten keine Verortung durchführen möchten, können Sie eine Abfrage definieren, um diese auszuschließen. Für jede Edge- oder Junction-Source-Feature-Class des Netzwerk-Datasets können Sie einen separaten SQL-Ausdruck festlegen.

Auf Netzwerkquellen, die im Bereich Geoverarbeitung nicht ausdrücklich angegeben werden, wird keine Abfrage angewendet.

Der Standardwert für diesen Parameter wird anhand der im Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer gespeicherten Standorteigenschaften ermittelt. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer für den ausgewählten Sublayer Overrides für Standorteinstellungen enthält, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die Standardstandorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet. Wenn für diesen Parameter ein nicht standardmäßiger Wert festgelegt wird, werden die Overrides für Standorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers für den ausgewählten Sublayer aktualisiert.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn beim Hinzufügen von Standorten vorhandene Netzwerkstandortfelder verwendet werden.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ArcGIS Online ist.

Vorversion:

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ein Portal ist, auf dem eine ArcGIS Enterprise-Version ausgeführt wird, die älter als 11.0 ist.

Value Table
Automatisches Neupositionieren zum Zeitpunkt der Berechnung zulassen
(optional)

Gibt an, ob Eingaben mit vorhandenen Netzwerkstandortfeldern zum Zeitpunkt der Berechnung automatisch neu verortet werden können, um gültige, routenfähige Standortfelder für die Analyse zu gewährleisten.

  • Aktiviert: Punkte auf eingeschränkten Netzwerkelementen und von Barrieren betroffene Punkte werden zum Zeitpunkt der Berechnung am nächstgelegenen routenfähigen Standort neu verortet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Netzwerkstandortfelder werden zum Zeitpunkt der Berechnung unverändert verwendet, auch wenn die Punkte nicht erreichbar sind und dies dazu führen kann, dass bei der Berechnung Fehler auftreten.

Der Standardwert für diesen Parameter wird anhand der im Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer gespeicherten Standorteigenschaften ermittelt. Wenn der Netzwerkanalyse-Layer für den ausgewählten Sublayer Overrides für Standorteinstellungen enthält, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die Standardstandorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet. Wenn für diesen Parameter ein nicht standardmäßiger Wert festgelegt wird, werden die Overrides für Standorteinstellungen des Netzwerkanalyse-Layers für den ausgewählten Sublayer aktualisiert.

Auch wenn das automatische Neuverorten zum Zeitpunkt der Berechnung nicht zulässig ist, werden Eingaben ohne Standortfelder oder mit unvollständigen Standortfeldern zum Zeitpunkt der Berechnung verortet.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ArcGIS Online ist.

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ein ArcGIS Enterprise-Portal ist, für das die Verwendung von Netzwerkstandortfeldern nicht unterstützt wird.

Vorversion:

Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn die Netzwerkdatenquelle des Netzwerkanalyse-Layers ein Portal ist, auf dem eine ArcGIS Enterprise-Version ausgeführt wird, die älter als 11.0 ist.

Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Aktualisierter Eingabe-Netzwerkanalyse-Layer

Der aktualisierte Netzwerkanalyse-Layer.

Network Analyst Layer

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen