CAD-Daten in ArcGIS Pro

Computer-Aided Design (CAD) ist ein Hardware- und Softwaresystem, das für die Entwicklung und Dokumentation realer Objekte in Branchen wie technischer Entwicklung, Architektur, Landvermessung, Bauwesen usw. eingesetzt wird. Derzeit sind AutoCAD und Microstation die am weitesten verbreiteten CAD-Plattformen für allgemeine Aufgaben. Diese Systeme sind für ein breites Spektrum von Anwendungen geeignet. ArcGIS Pro unterstützt von AutoCAD- und Microstation-basierten Anwendungen generierte Daten.

CAD-Text als Beschriftung

CAD-Daten enthalten häufig Text, den Sie für GIS-Inhalt verwenden müssen, entweder zu Anzeigezwecken oder für die Konvertierung in eine Annotation-Feature-Class. CAD-Text, der in ArcGIS Pro hinzugefügt wird, wird als Beschriftung angezeigt. Anschließend können Sie das Design der Beschriftungen anpassen und sie in Annotationen umwandeln.

Anzeigen von CAD-Feature-Classes als einzelne CAD-Layer

In ArcGIS Pro werden CAD-Daten als Gruppen-Layer angezeigt, die dem CAD-Dateinamen entsprechen. Einzelne Layer organisieren die Daten nach Geometrietyp und spiegeln die Layer, Ebenen und Farben wider, die durch die CAD-Datei definiert werden. Feature-Layer, die für die einzelnen CAD-Layer bzw. -Ebenen erstellt werden, ermöglichen es Ihnen, den CAD-Inhalt zu identifizieren und zu verwenden.

Ein Gruppen-Layer wird mit dem Feature-Class-Namen und der Suffix-Gruppe erstellt. Die Feature-Class ist enthalten, deren Layer-Sichtbarkeit ist jedoch deaktiviert. Für die einzelnen CAD-Layer bzw. -Ebenen mit Entitäten, die zu der CAD-Feature-Class gehören, werden zusätzliche Layer einbezogen. Eine Definitionsabfrage unterscheidet die Features, die zu den eindeutigen CAD-Layern bzw. -Ebenen in der Darstellung gehören.

Hinweis:

Wenn die Sichtbarkeit des CAD-Layers fixiert oder deaktiviert ist, wird die Feature-Layer-Sichtbarkeit in der Karte ausgeschaltet.

Verwandte Themen