Lizenzieren einer File-Geodatabase

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Sie können Daten in einer File-Geodatabase für andere Benutzer freigeben und eine Lizenz anwenden, anhand derer bestimmt wird, wie lange sie die Daten verwenden oder ob sie Feature-Classes exportieren können.

Wenn Sie beispielsweise Professor sind und Ihren Studenten ein Semester lang Daten zur Verfügung stellen möchten, können Sie eine File-Geodatabase für Ihre Studenten bereitstellen, die Daten enthält, deren Verwendung bis zum Ende des Semesters lizenziert ist. Oder wenn Sie einen Subunternehmer mit der Analyse von Daten beauftragen, dieser die Daten jedoch nicht exportieren soll, können Sie dem Subunternehmer eine File-Geodatabase zur Verfügung stellen, die so lizenziert ist, dass keine Datenexporte zulässig sind.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Erstellen einer File-Geodatabase

Da Sie die File-Geodatabase an einen anderen Benutzer senden, muss diese speziell zu diesem Zweck erstellt werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter Erstellen einer File-Geodatabase.

Beachten Sie die folgenden Informationen über lizenzierte File-Geodatabases und Client-Versionen:

  • Mit ArcMap 10.3 und höher oder ArcGIS Server können unkomprimierte File-Geodatabases von ArcGIS 10 oder höher lizenziert werden.
  • Mit ArcMap 10.3 und höher oder ArcGIS Server können komprimierte File-Geodatabases von ArcGIS 10.1 oder höher lizenziert werden.
  • Mit ArcGIS Pro können unkomprimierte Geodatabases von ArcGIS 10 oder höher oder komprimierte Geodatabases von ArcGIS 10.1 lizenziert werden; zum Registrieren der Lizenz bei ArcGIS Pro ist jedoch ArcGIS Administrator erforderlich.
  • ArcMap 10.1, ArcGIS 10.1 for Server oder ArcGIS 1.0 Pro und Clients höherer Versionen können lizenzierte File-Geodatabases verwenden; daher sollten Sie überprüfen, ob die Person, an die Sie die File-Geodatabase senden, über einen unterstützten ArcGIS-Client verfügt.

Laden von Daten mit beschränkter Nutzung

Laden Sie alle Daten in die File-Geodatabase, auf die Sie Zeit- oder Exportbeschränkungen anwenden möchten. Sorgen Sie dafür, dass alle Daten, auf die Sie in der File-Geodatabase Beschränkungen anwenden möchten, beim Zuweisen der Lizenz vorhanden sind. Sie können später Daten ohne Beschränkungen hinzufügen, aber Sie können keine weiteren Daten hinzufügen, die beschränkt sind. Um später auf weitere Daten Beschränkungen anzuwenden, müssen Sie eine neue File-Geodatabase lizenzieren.

Lizenzieren der File-Geodatabase

Führen Sie das Werkzeug Lizenzierte File-Geodatabase generieren oder das Skript zum Aufrufen des Werkzeugs zum Lizenzieren der File-Geodatabase auf, die Sie erstellt und mit Daten gefüllt haben.

Das Werkzeug Lizenzierte File-Geodatabase generieren ändert die File-Geodatabase, um die Datenlizenzierung zu unterstützen, und erstellt eine Lizenzdefinitionsdatei (*.licdef). Die Lizenzdefinitionsdatei enthält die Informationen, die zum Lizenzieren von Daten für die Verteilung erforderlich sind. Diese Datei wird benötigt, um eine Lizenzdatei zu erstellen.

Nach der Lizenzierung kann die Lizenzierung der File-Geodatabase nicht aufgehoben werden. Außerdem kann der Inhalt der Geodatabase erst in ArcGIS angezeigt werden, wenn eine Lizenzdatei (*.sdlic) erstellt und auf den Client angewendet wurde.

Erstellen einer Lizenzdatei

Verwenden Sie das Werkzeug File-Geodatabase-Lizenz generieren oder ein Python-Skript, das das Werkzeug zum Definieren und Generieren einer Lizenzdatei aufruft.

Wenn Sie die Lizenzdatei definieren, können Sie einem Endbenutzer den Export von Features-Classes innerhalb der File-Geodatabase erlauben. Feature-Classes können standardmäßig nicht mit der installierten Datenlizenzdatei exportiert werden. Beim Definieren der Lizenzdatei haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein Datum für die Lizenzdatei festzulegen, nach dessen Ablauf der Inhalt der File-Geodatabase nicht mehr angezeigt wird. Dies ermöglicht einen festgelegten Zeitraum für eine lizenzierte Geodatabase. Wenn der Zugriff beispielsweise am 7. April ablaufen soll, kann ab 8. April nicht mehr auf die lizenzierten Daten zugegriffen werden. Standardmäßig wird kein Wert für das Ablaufdatum festgelegt, was bedeutet, dass die Datenlizenzdatei niemals abläuft.

Hinweis:

Die Schnittstelle verwendet ein standardmäßiges Datum/Zeit-Werkzeug zum Definieren des Ablaufs. Obwohl Sie mit diesem Werkzeug eine Ablaufzeit definieren können, wird diese Zeit nicht vom System berücksichtigt. Datenlizenzen laufen immer um Mitternacht ab.

Nachdem die Lizenz generiert wurde, werden alle zusätzlichen in die File-Geodatabase geladenen Daten nicht lizenziert. Wenn Sie also andere Daten freigeben, die nicht lizenziert werden müssen, können Sie diese nun hinzufügen.

Wenden Sie die Lizenz auf den ArcGIS-Client an.

Die Lizenzdatei muss auf jedem ArcGIS-Client installiert werden, der auf die lizenzierten Daten zugreifen muss. Sie und jeder Benutzer, an den die Geodatabase und die Lizenzdatei gesendet werden, muss ArcGIS-Clients für den Zugriff auf die Daten konfigurieren.

Anwenden einer Lizenz auf ArcMap oder ArcGIS Pro

Verwenden Sie den ArcGIS Administrator, um die Lizenz für eine File-Geodatabase anzuwenden.

  1. Starten Sie ArcGIS Administrator.
  2. Öffnen Sie den Ordner Datenlizenzen.
  3. Klicken Sie auf Lizenz hinzufügen.
  4. Wählen Sie die Lizenzdatei (.sdlic) aus, und klicken Sie auf Öffnen.

    Die Lizenzdatei wird der Liste Informationen zu Datenlizenzen hinzugefügt. Sie können die Lizenzinformationen erweitern, um ggf. das Ablaufdatum der Lizenz anzuzeigen und zu ermitteln, ob die Daten für den Export lizenziert sind.

  5. Klicken Sie auf OK.

Anwenden einer Lizenz auf ArcGIS Server

Mit ArcGIS Server wird ein Lizenzierungswerkzeug installiert, das zur Erkennung der File-Geodatabase-Lizenz verwendet werden kann.

Auf einem Windows-Server

Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und führen Sie das Werkzeug "DataLicInstall" aus, das sich unter <ArcGIS Server Installation Directory>\Server\bin befindet.

Im folgenden Beispiel wird dieses Werkzeug ausgeführt, um die Datei proj3.sdlic aus dem Verzeichnis C:\\data anzuwenden.

datalicinstall c:\\data\proj3.sdlic

Auf einem Linux-Server

Öffnen Sie eine Shell-Eingabeaufforderung und führen Sie das Werkzeug "datalicinstall" aus, das sich unter <ArcGIS Server Installation Directory>/arcgis/server/tools befindet.

Im folgenden Beispiel wird dieses Werkzeug ausgeführt, um die Datei proj3.sdlic aus dem Verzeichnis /usr/data anzuwenden.

./datalicinstall/usr/data/proj3.sdlic