Optimieren der Schema-Layer-Definition für eine Vorlage

Um die aktuell für eine Vorlage festgelegte Schema-Layer-Definition zu optimieren, zum Beispiel zum Anpassen der Einstellungen für einige Layer wie Systemknoten, Reduktionskanten usw. oder zum Hinzufügen von Beschriftungen, müssen Sie in ArcGIS Pro zunächst in einem Schema-Layer arbeiten, der auf Ihrer Vorlage basiert. Anschließend bearbeiten Sie die Layer unter dem Netzwerkschema und richten die Beschriftungen ein, bevor Sie die Schema-Layer-Definition mit dem Werkzeug Schema-Layer-Definition exportieren exportieren. Dieses Werkzeug erstellt eine Ausgabe-Netzwerkschema-Layer-Definitionsdatei (.ndld). Führen Sie danach das Werkzeug Schemavorlagendefinitionen importieren mit der .ndld-Ausgabedatei, die für den Parameter Schema-Layer-Definitionsdatei angegeben ist, aus.

Anforderungen und Voraussetzungen

Für die Optimierung der Schema-Layer-Definition einer Vorlage sind folgende Anforderungen und Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Der Vorgang muss entweder über ein Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer File-Geodatabase oder über eine Datenbankverbindung zum Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase ausgeführt werden. Wenn Sie mit einem Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, können Sie nicht über einen Service arbeiten.
  • Bei Verwenden einer Datenbankverbindung zum Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase müssen Sie eine Verbindung mit den Anmeldeinformationen des Besitzers des Datenbank-Versorgungsnetzes herstellen.
  • Wenn Sie mit einer Datenbankverbindung zum Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, müssen Sie sich im ArcGIS Enterprise-Portal mit den Anmeldeinformationen des Besitzers des Portal-Versorgungsnetzes anmelden.

In den nächsten Abschnitten werden die vier Workflow-Schritte für die Optimierung der für eine Vorlage eingerichteten Schema-Layer-Definition beschrieben:

  1. Erstellen der Karte, die auf das Datenelement des Versorgungs- oder Verfolgungsnetzes verweist.
  2. Erstellen Sie ein Schema, und bearbeiten Sie die Layer unter dem neu erstellten Netzwerkschema-Layer.
  3. Exportieren der Schema-Layer-Definition aus dem Netzwerkschema-Layer.
  4. Importieren der Schema-Layer-Definition in eine Vorlage.

Erstellen Sie ein Karte, die auf das Datenelement des Versorgungs- oder Verfolgungsnetzes verweist.

  1. Starten Sie ArcGIS Pro.
  2. Wenn Sie mit einem Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen des Besitzers des Portal-Versorgungsnetzes im ArcGIS Enterprise-Portal an.
  3. Laden Sie Ihr Projekt, oder erstellen Sie ein Projekt.
  4. Führen Sie abhängig von der Geodatabase, die aktualisiert werden soll, einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie mit einem Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer File-Geodatabase arbeiten, fügen Sie dem Projekt die File-Geodatabase hinzu.
    • Wenn Sie mit einem Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, fügen Sie dem Projekt die Datenbankverbindungsdatei hinzu, oder erstellen Sie eine neue.
      Vorsicht:

      Stellen Sie sicher, dass das Versorgungsnetz als Verzweigung versioniert ist und Sie sich mit den Anmeldeinformationen des Besitzers des Datenbank-Versorgungsnetzes anmelden.

  5. Aktivieren Sie eine Karte, die über diese Datenbankverbindung oder File-Geodatabase auf das Versorgungs- oder Verfolgungsnetz verweist, oder erstellen Sie eine Karte, indem Sie folgende Schritte ausführen:
    1. Blenden Sie im Bereich Katalog auf der Registerkarte Projekt unter Datenbanken das Geodatabase-Element ein.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Datenelement des Versorgungs- oder Verfolgungsnetzes, und klicken Sie dann auf Zu neuer Karte hinzufügen.
    3. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden, der Karte alle am Netzwerk beteiligten Quellklassen hinzuzufügen.

Erstellen Sie ein Schema, und bearbeiten Sie die Layer unter dem neu erstellten Netzwerkschema-Layer.

Um Layer unter einem Netzwerkschema-Layer basierend auf Ihrer Vorlage zu bearbeiten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz, und klicken Sie auf das Startprogramm für das Dialogfeld Netzwerkoptionen Startprogramm, das sich rechts unten in der Gruppe Schema befindet.
  2. Aktivieren Sie unter dem Abschnitt Allgemein die Option Schemas mit allen Schemavorlagen-Sublayern öffnen, damit der Modus Alle Layer beim Laden jedes Netzwerkschema-Layers standardmäßig aktiviert ist.
  3. Wählen Sie in der aktiven Karte die Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte aus, die für Sie relevant sind.
  4. Wählen Sie den Netzwerk-Layer im Bereich Inhalt aus. Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Registerkartengruppe "Versorgungsnetz" oder "Verfolgungsnetz" auf den Dropdown-Pfeil Neues Schema und dann auf die Vorlage, anhand derer Sie die Schema-Layer-Definition optimieren möchten.

    Es wird ein Schemakarte mit einem neu erstellten Schema angezeigt.

  5. Stellen Sie sicher, dass in der Gruppe Verwalten auf der Registerkarte Netzwerkschema die Option Alle Layer aktiviert ist.
    Vorsicht:

    Wenn dieser Modus nicht aktiviert ist, können Sie im nächsten Abschnitt nicht fortfahren, da dies eine Voraussetzung für die Ausführung des Werkzeugs Schema-Layer-Definition exportieren ist. Außerdem müssten Sie dann alle Änderungen an Ihrem Layer oder Subtype-Gruppen-Layer im nächsten Schritt noch einmal vornehmen.

  6. Berücksichtigen Sie im Bereich Inhalt jeden Layer oder Subtype-Gruppen-Layer unter dem Netzwerkschema-Layer, und führen Sie optional folgende Schritte durch:
    1. Entfernen Sie alle Layer oder Subtype-Gruppen-Layer, die für die Schemavorlage nicht relevant sind.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Subtype-Gruppen-Layer, klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Subtype, um den Subtype-Layer zu verwalten. Sie können zum Beispiel irrelevante Subtypes entfernen oder die Reihenfolge der Subtypes ändern. Schließen Sie dann das Dialogfeld Layer-Eigenschaften.
    3. Ändern Sie den Namen der beibehaltenen Layer, Subtype-Gruppen-Layer oder Subtype-Layer.
    4. Legen Sie die Darstellungsoptionen für jeden Layer oder Subtype-Layer fest.
    5. Legen Sie die Beschriftungsoptionen für die Layer und Subtype-Layer fest.
    6. Definieren Sie den Sichtbarkeitsbereich der Layer und Subtype-Layer.
    Hinweis:

    Das Entfernen aller Layer, Subtype-Gruppen-Layer oder Subtype-Layer, die für die Schemavorlage nicht relevant sind, verbessert die Anzeigeleistung.

Exportieren der Schema-Layer-Definition aus dem Netzwerkschema-Layer

Führen Sie zum Exportieren der Schema-Layer-Definition, die aktuell für den von Ihnen bearbeiteten Netzwerkschema-Layer festgelegt ist, das Geoverarbeitungswerkzeug Schema-Layer-Definition exportieren aus, wie anhand der folgenden Schritte erläutert:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse auf Werkzeuge.
  2. Geben Sie in das Textfeld Suchen den Text Schema exportieren ein, und wählen Sie das Werkzeug Schema-Layer-Definition exportieren aus.
  3. Wählen Sie im Bereich Geoverarbeitung aus der Dropdown-Liste Eingabe-Netzwerkschema-Layer den Schema-Layer aus, der in der aktiven Schemakarte referenziert wird (der Schemakarte, deren Layer-Eigenschaften Sie im vorherigen Abschnitt geändert haben). Dies ist Temporäres Schema.
  4. Geben Sie die Ausgabedatei an. Anders ausgedrückt: Navigieren Sie zu einem Speicherort, und wählen Sie ihn aus. Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Netzwerkschema-Layer-Datei ein, z. B. NewDiagramLayerDefinition, und klicken Sie auf Speichern.
  5. Klicken Sie auf Ausführen.

    Eine Schema-Layer-Definitionsdatei (.ndld) wird im angegebenen Ausgabeverzeichnis erstellt.

Importieren der Netzwerkschema-Layer-Definition in eine Vorlage

Um eine Netzwerkschema-Layer-Definition in eine Vorlage zu importieren, führen Sie das Werkzeug Schemavorlagendefinitionen importieren aus, wie anhand der folgenden Schritte erläutert:

Vorsicht:

Sie können zwar eine Layer-Definition importieren, die aus einer anderen Netzwerkvorlage exportiert wurde, die Netzwerkquellvorlage und die Netzwerkzielvorlage müssen jedoch hinsichtlich der folgenden Merkmale identisch sein:

  • Netzwerktyp
  • Netzart
  • Datenmodell
  • Werte für Asset-Typ und Asset-Gruppe
Wenn ein Teil der Layer-Eigenschaften und Beschriftungen auf bestimmten Attributen basieren, müssen dieselben Attribute auch in den zugehörigen Netzwerkquellklassen in der Zielvorlage vorhanden sein.

Unabhängig davon, ob die Quell- und Zielvorlagen die gleichen Netzwerke nutzen, müssen Sie auch die Regel- und Layoutdefinitionen dieser Vorlagen berücksichtigen. Möglicherweise fehlen in der Quellvorlage einige Schema-Layer, die für die Zielvorlage erforderlich sind. Dies kann in der Regel passieren, wenn eine Regel zum Entfernen von Features oder eine Regel zum Reduzieren von Knoten so konfiguriert wurde, dass systematisch alle Netzwerkelemente, die aus einer bestimmten Netzwerkquellklasse oder Objekttabelle stammen, in der Quellvorlage verworfen werden. In diesem Fall wurde der Layer unter dem Netzwerkschema-Layer, der sich auf diese entfernten oder reduzierten Netzwerkelemente bezieht, möglicherweise absichtlich aus der Quellvorlage der Netzwerkschema-Layer-Definition entfernt, da er für diese Vorlage nicht von Interesse ist. Für die Zielvorlage ist ein solcher Layer dagegen erforderlich, wenn dort keine Regel zum Entfernen oder Reduzieren dieser Elemente konfiguriert wurde.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse auf Werkzeuge.
  2. Geben Sie in das Textfeld Suchen den Text Schema importieren ein, und wählen Sie das Werkzeug Schemavorlagendefinitionen importieren aus.
  3. Klicken Sie neben dem Feld Eingabe-Netzwerk auf die Schaltfläche Durchsuchen, wechseln Sie zu Project\Databases, wählen Sie das Geodatabase-Element aus, und navigieren Sie zum Versorgungs- oder Verfolgungsnetz.
  4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Eingabe-Schemavorlage die Vorlage aus, in die Sie die Netzwerkschema-Layer-Definition importieren möchten.
  5. Klicken Sie neben dem Feld Schema-Layer-Definitionsdatei auf die Schaltfläche Durchsuchen, und navigieren Sie zur Netzwerkschema-Layer-Definitionsdatei (.ndld), die mit dem Werkzeug Schema-Layer-Definition exportieren erstellt wurde, und wählen Sie sie aus.
  6. Klicken Sie auf Ausführen.

Vorsicht:

Wenn Sie das Netzwerk über einen Service nutzen, ist ein weiterer Schritt erforderlich, damit die geänderte Schemavorlage für den Netzwerkservice vollständig funktionsfähig ist: Sie müssen eine Verbindung mit ArcGIS Server herstellen und anschließend diesen Service beenden und neu starten.

Verwandte Themen