Ändern der Länge eines Polylinien-Features

Mit Länge ändern Auf Länge kürzen kann die Länge eines Polylinien-Features auf einen bestimmten Wert gekürzt oder verlängert werden. Ein positiver oder negativer Wert bestimmt, ob der erste oder der letzte Stützpunkt fixiert bleibt. Dieser Befehl ist verfügbar, wenn Sie eine Feature-Geometrie skizzieren oder Polylinien-Stützpunkte bearbeiten und mit der rechten Maustaste auf ein Segment klicken.

Beachten Sie bei der Verwendung dieses Befehls Folgendes:

  • Beim Ändern der Länge eines Features mit Z-Wert-Unterstützung bleibt die Winkelneigung seiner Segmente erhalten, und dem verschobenen Stützpunkt wird ein interpolierter Z-Wert zugewiesen.
  • Um den ersten Stützpunkt und den letzten Stützpunkt zu vertauschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Segment oder einen Stützpunkt und klicken dann auf Richtung umkehren Richtung umkehren.
  • Wenn COGO für das ausgewählte Feature aktiviert ist und das Feld Distance oder das Feld ArcLength Werte enthält, können Sie auswählen, wie die COGO-Attribute proportional angepasst werden sollen.

Führen Sie zum Ändern der Länge eines Polylinien-Features die folgenden Schritte aus:

  1. Fügen Sie Ihre Daten hinzu, und konfigurieren Sie die Bearbeitungseinstellungen.

    Stellen Sie sicher, dass der Feature-Layer, den Sie bearbeiten, bearbeitbar ist, dass das der aktiven Karte zugewiesene Koordinatensystem für die Art der von Ihnen durchgeführten Bearbeitungen geeignet ist und dass das Fangen so konfiguriert ist, dass Sie effizient und genau arbeiten können.

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Ändern Features ändern.

    Der Bereich Features ändern wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Feature erweiternFeatures erweitern oder Stützpunkte bearbeiten Stützpunkte bearbeiten.

    Um das Werkzeug zu finden, erweitern Sie Umformen, oder geben Sie Feat oder Stützpunkte in das Textfeld Suchen ein.

  4. Klicken Sie im Werkzeugbereich auf das Werkzeug Auswahl ändern Aktive Auswahl, und wählen Sie ein Polylinien-Feature aus.

    Wenn Sie mehrere Features auswählen, dann müssen Sie das Feature erneut auswählen. Sie können aber auch in der Bereichsauswahlansicht auf das Feature klicken, um es in der Karte aufblinken zu lassen, mit der rechten Maustaste auf das Feature klicken und dann auf Nur dieses auswählen Nach Auswahl auflisten klicken.

    Hinweis:

    Wenn Sie Stützpunkte bearbeiten Stützpunkte bearbeiten verwenden und Karten-Topologie aktiviert ist, dann klicken Sie auf die Registerkarte Features.

    Die Registerkarten Features und Kanten sind für diesen Workflow nicht erforderlich. Diese Registerkarten sind nur dann verfügbar, wenn "Karten-Topologie" oder eine Geodatabase-Topologie aktiviert ist, sodass Sie zwischen der Bearbeitung von Feature-Stützpunkten und der Bearbeitung von topologischen Kanten und Knoten wechseln können.

    Registerkarten "Features" und "Kanten"

    Das ausgewählte Feature wird in der Karte mit Ziehpunkten am Stützpunkt hervorgehoben. Standardmäßig werden gemäß Projekteinstellungen der erste Stützpunkt in Grün und der letzte Stützpunkt in Rot symbolisiert.

  5. Zeigen Sie mit der Maus auf ein Segment, bis sich der Zeiger in den Segment-Cursor Segment-Cursor ändert.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Segment, und klicken Sie auf Länge ändern Auf Länge kürzen.

    Das Dialogfeld Länge ändern wird angezeigt. In ihm wird die Gesamtlänge des Polylinien-Features angezeigt. Wenn COGO für das ausgewählte Feature aktiviert ist, dann wird auch die COGO-Linienlänge angezeigt.

  7. Geben Sie im Dialogfeld Länge ändern den Wert ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Welche Bearbeitung Sie durchführen können, ist in der folgenden Tabelle beschrieben:

    Typ der BearbeitungBeschreibung

    Positive Werte

    Die Gesamtlänge des Features auf den angegebenen Wert festlegen und den letzten Stützpunkt verschieben.

    Negative Werte größer als die aktuelle Gesamtlänge

    Die Gesamtlänge des Features auf den angegebenen Wert festlegen und den ersten Stützpunkt verschieben.

    Negative Werte kleiner als die aktuelle Gesamtlänge

    Den angegebenen Wert von der Gesamtlänge des Features subtrahieren und den letzten Stützpunkt verschieben.

    1. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Neue Linienlänge proportional anpassen, bevor Sie die Eingabetaste drücken, wenn COGO für das ausgewählte Feature aktiviert ist und das Feld Distance oder das Feld ArcLength Werte enthält.
      Hinweis:

      Diese Einstellung ist nur für COGO-fähige Features verfügbar.

      Neue Linienlänge proportional anpassen

      Deaktivieren Sie Neue Linienlänge proportional anpassen, wenn statt der proportionalen Anpassung der Faktor "Gelände zu Grid" verwendet werden soll. Die angegebene Länge wird nach dem aktuellen Entfernungsfaktor skaliert und auf die in der folgenden Tabelle beschriebene Feature-Geometrie angewendet:

      Tipp:

      Stellen Sie vor dem Bearbeiten des Features sicher, dass Gelände-zu-Grid-Korrektur aktiviert ist.

      Typ der BearbeitungGerade LinienKreisbögen

      Positive Werte

      • Direction wird beibehalten.
      • Distance wird auf den angegebenen Wert festgelegt.
      • Direction wird neu berechnet.
      • Radius wird beibehalten.
      • ArcLength wird mit dem angegebenen Wert aktualisiert.

      Negative Werte

      • Direction wird für die neue Linie übernommen.
      • Distance wird neu berechnet. Die angegebene Länge wird vom aktuellen COGO-Wert subtrahiert.
      • Direction wird auf Null festgelegt.
      • Radius wird für den neuen Bogen übernommen.
      • ArcLength wird auf Null festgelegt.

      Aktivieren Sie Neue Linienlänge proportional anpassen, um die Geometrie proportional zu skalieren und die in der folgenden Tabelle beschriebenen Berechnungen an COGO-Feldwerten durchzuführen:

      Typ der BearbeitungGerade LinienKreisbögen

      Positive Werte

      • Direction wird beibehalten.
      • Distance wird auf den angegebenen Wert festgelegt.
      • Direction wird neu berechnet.
      • Radius wird beibehalten.
      • ArcLength wird proportional skaliert.

      Negative Werte

      • Direction wird beibehalten.
      • Distance wird neu berechnet. Die angegebene Länge wird vom aktuellen COGO-Wert subtrahiert und nach dem Proportionsfaktor skaliert.
      • Direction wird neu berechnet.
      • Radius wird beibehalten.
      • ArcLength wird auf den Differenzwert festgelegt.

  8. Um die Bearbeitung fertigzustellen, klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Konstruktion" auf Fertig stellen Fertigstellen, oder drücken Sie die Taste F2.

In diesem Thema