Markerplatzierung in Punkte konvertieren (Kartografie)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt Punkte aus den Markern einer Markerplatzierung in einem symbolisierten Polygon-Feature.

Abbildung

Abbildung des Werkzeugs "Markerplatzierung in Punkte konvertieren"
In Polygonen platzierte Markersymbole werden in Punkt-Features konvertiert. Punkte können verschoben werden, um sicherzustellen, dass eine minimale Entfernung zwischen Markern beibehalten wird. Außerdem können sie entfernt werden, um Konflikte mit Grenzen oder Barrieren-Features zu vermeiden.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug bewertet Grafikkonflikte bei symbolisierten Features, um zu bestimmen, welche Marker in der Ausgabe berücksichtigt werden. Es wird sowohl die Ausdehnung der Symbole als auch der Bezugsmaßstab verwendet. Führen Sie dieses Werkzeug erst aus, nachdem Sie das Aussehen der Symbole endgültig festgelegt haben, und stellen Sie sicher, dass der Bezugsmaßstab dem beabsichtigten endgültigen Ausgabemaßstab entspricht.

  • Das Standardkoordinatensystem der Ausgabe entspricht der aktuellen Kartenansicht. Verwenden Sie zum Ändern des Koordinatensystems die Umgebungseinstellung Kartografisches Koordinatensystem. Wenn das Werkzeug in einer Skriptumgebung ohne aktive Karte ausgeführt wird, wird das Koordinatensystem der Eingabe-Features verwendet.

  • Im Eingabe-Layer werden nur die Optionen "Einzelsymbol" und "Einzelwertsymbolisierung" unterstützt. Die im Eingabe-Layer gespeicherten Einstellungen für die Attributzuordnung werden berücksichtigt.

  • Wenn der Parameter Mindestens einen Marker beibehalten angegeben ist, wird eine Protokolldatei erstellt, in der die Eingabe-Features aufgeführt sind, für die ein einzelner Marker erstellt wurde, der andernfalls ausgelassen worden wäre. Der Speicherort der Protokolldatei ist in den Details der Geoverarbeitungsmeldung angegeben.

  • Punkte werden für alle unterstützten Marker-Layer in einem Eingabesymbol erstellt. Um sicherzustellen, dass komplexe Multilayer-Marker als eine einzelne Entität behandelt und als ein einzelner Punkt in der Ausgabe erstellt werden, erstellen Sie zunächst das Symbol als Punktsymbol, und speichern Sie es in einem Style. Verwenden Sie dann auf der Registerkarte Layer im Bereich Symbolisierung die Schaltfläche Style in den Einstellungen für Aussehen, um das Markersymbol aus dem Style festzulegen.

  • Die Parameter Versatzmethode und Minimale Markerentfernung sind verfügbar, wenn in mindestens einem Marker-Layer eine Platzierung nach dem Zufallsprinzip verwendet wird. Verwenden Sie diese Parameter, um Konflikte zwischen überlappenden Markern zu lösen und eine minimale Entfernung zwischen ihnen aufrechtzuerhalten. Mit der Option Voneinander weg verschieben werden Marker voneinander weg bewegt, bis sie die minimale Entfernung zueinander erreicht haben, und Marker werden bei Bedarf entfernt, um Konflikte zu vermeiden. Mit der Option Zum Gitternetz verschieben werden Marker verschoben, bis entweder die minimale Entfernung zueinander oder ihre ursprüngliche Platzierung im Gitternetz erreicht ist. Bei der Option Zum Gitternetz verschieben werden keine Marker entfernt.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Layer

Mit einer Markerplatzierung symbolisierter Polygon-Layer.

Layer
Ausgabe-Feature-Class

Eine Point-Feature-Class mit Punkten, die aus Markern in den Einstellungen für die Markerplatzierung des Eingabe-Layers erstellt wurden. Die Punkte werden der aktiven Karte als Layer hinzugefügt, der unter Verwendung der Symbole aus der Eingabe mit einem Einzelwert-Renderer symbolisiert wird.

Feature Class
Multipoints erstellen
(optional)

Gibt an, ob Ausgabepunkt-Features als Multipoint-Features erstellt werden.

  • Aktiviert: Für die Marker in jedem Eingabe-Polygon wird ein Multipoint-Feature erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Für jeden Marker wird ein Punkt-Feature erstellt.

Boolean
Grenzoption
(optional)

Gibt an, ob für Eingabe-Marker, die Polygongrenzen kreuzen, Ausgabepunkte erstellt werden.

  • Grenze kann gekreuzt werdenFür Eingabe-Marker, die Polygongrenzen kreuzen, werden Ausgabepunkte erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Feste EntfernungFür Eingabe-Marker, die sich innerhalb der Entfernung der Polygongrenzen befinden, die mit dem Parameter Grenzentfernung festgelegt wurde, werden keine Ausgabepunkte erstellt.
  • Wert aus FeldFür Eingabe-Marker, die sich innerhalb der Entfernung der Polygongrenzen befinden, die mit dem Parameter Feld für Grenzentfernung festgelegt wurde, werden keine Ausgabepunkte erstellt.
String
Grenzentfernung
(optional)

Die minimale Entfernung zwischen den Ausgabepunktsymbolen und den Polygongrenzen. Dieser Parameter wird nur angewendet, wenn der Parameter Grenzoption auf Feste Entfernung festgelegt ist. Der Standardwert ist 0.

Double
Feld für Grenzentfernung
(optional)

Ein numerisches Feld von den Eingabe-Polygonen, das zur Bestimmung der Grenzentfernung verwendet wird. Dieser Parameter wird nur angewendet, wenn der Parameter Grenzoption auf Von-Wertefeld festgelegt ist.

Field
Einheit für Grenzentfernung
(optional)

Gibt die lineare Einheit an, die für die Grenzentfernungswerte verwendet wird.

  • KilometerDie Einheit ist Kilometer.
  • MeterDie Einheit ist Meter.
  • DezimeterDie Einheit ist Dezimeter.
  • ZentimeterDie Einheit ist Zentimeter.
  • MillimeterDie Einheit ist Millimeter.
  • SeemeilenDie Einheit ist Seemeilen.
  • Meilen (Britisch)Die Einheit ist Meilen (Britisch).
  • YardDie Einheit ist Yard.
  • FußDie Einheit ist Fuß.
  • ZollDie Einheit ist Zoll.
  • GradDie Einheit ist Grad.
  • PunkteDie Einheit ist Punkte. Dies ist die Standardeinstellung.
String
Eingabe-Barriere-Layer
(optional)

Die Layer mit den Punkten, Linien oder Polygon-Features, die Konfliktbarrieren für Eingabe-Marker darstellen. Marker, die mit Barrieren in Konflikt stehen, werden nicht erstellt. Die Symbolisierung der Barriere-Layer wird berücksichtigt.

  • Barriere-Layer: Ein Layer mit Punkten, Linien oder Polygon-Features.
  • Barrierenentfernung: Ein numerischer Wert, der die minimale Entfernung zwischen Markern und der Barriere angibt. Der Wert wird ignoriert, wenn der Wert Feld für Barrierenentfernung festgelegt ist. Der Standardwert ist 0.
  • Feld für Barrierenentfernung: Ein numerisches Feld aus dem Barriere-Layer, das als Barrierenentfernung verwendet wird. Der Wert Barrierenentfernung wird durch diesen Wert überschrieben. Der Standardwert lautet <Keine>.
  • Einheit für Barrierenentfernung: Die lineare Einheit, die für die Barrierenentfernungswerte verwendet wird. Der Standardwert lautet Punkte.

Value Table
Mindestens einen Marker beibehalten
(optional)

Gibt an, ob für Eingabe-Polygone ein einzelner Marker erstellt wird, wenn alle Marker mit Grenzen oder Barrieren in Konflikt stehen.

  • Aktiviert: Wenn alle Marker mit Grenzen oder Barrieren in Konflikt stehen, wird ein Marker für Eingabe-Polygone erstellt.
  • Deaktiviert: Wenn alle Marker mit Grenzen oder Barrieren in Konflikt stehen, werden keine Marker für Eingabe-Polygone erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.

Boolean
Versatzmethode
(optional)

Gibt die Versatzmethode an, die zum Verschieben von Markern verwendet wird, die zu eng beieinander liegen. Dieser Parameter wird nur angewendet, wenn Marker nach dem Zufallsprinzip in den Polygonen positioniert werden.

  • Nicht verschiebenMarker werden nicht verschoben. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Zum Gitternetz verschiebenKonfliktverursachende Marker werden in Richtung ihrer ursprünglichen regulären Gitternetzpunkte verschoben.
  • Voneinander weg verschiebenKonfliktverursachende Marker werden voneinander weg verschoben.
String
Minimale Markerentfernung
(optional)

Die minimale Entfernung zwischen einzelnen Markern. Dieser Parameter wird nur angewendet, wenn Marker nach dem Zufallsprinzip in den Polygonen positioniert werden. Der Standardwert ist 0.

Linear Unit

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen