Ziel-Features | Die Attribute aus den Ziel-Features und die Attribute aus den Verbindungs-Features werden mit dem Ziel-Feature-Layer verbunden. Eine Untermenge der zu übertragenden Attribute kann aber im Parameter Feldzuordnung definiert werden. | Feature Layer |
Features verbinden | Die Attribute aus den Verbindungs-Features werden mit den Attributen der Ziel-Features verbunden. In der Erläuterung zum Parameter Verbindungsvorgang finden Sie Informationen darüber, inwiefern sich der Verbindungsvorgang auf die Zusammenfassung der verbundenen Attribute auswirkt. | Feature Layer |
Verbindungsvorgang (optional) | Dieser Parameter ist ausgeblendet und wird nicht unterstützt. Alle Verbindungen erfolgen als Eins-zu-Eins-Verbindung. Um eine Eins-zu-Viele-Verbindung zu erhalten, wenn die Ausgabe in einer Ausgabe-Feature-Class erstellt wird, müssen Sie das Werkzeug Räumliche Verbindung verwenden. | String |
Alle Ziel-Features beibehalten (optional) | Gibt an, ob nur Ziel-Features mit einer räumlichen Beziehung mit einem Verbindungs-Feature (als Inner Join bezeichnet) oder alle Ziel-Features auch ohne räumliche Beziehung mit den Verbindungs-Features (als Outer Join bezeichnet) beibehalten werden. - Aktiviert: Alle Features im Ziel-Feature-Layer werden beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.
- Deaktiviert: Nur Features im Ziel-Feature-Layer mit einer räumlichen Beziehung mit einem Verbindungs-Feature werden beibehalten.
| Boolean |
Feldzuordnung (optional) | Die Felder, die vorübergehend mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Quellfeldern mit dem Ziel-Dataset verbunden werden sollen. Alle Felder vom Verbindungs-Dataset werden standardmäßig einbezogen. Verwenden Sie die Feldzuordnung, um Felder hinzuzufügen, zu löschen, umzubenennen und neu anzuordnen sowie andere Feldeigenschaften zu ändern. Die Feldzuordnung kann verwendet werden, um Werte aus zwei oder mehr Eingabefeldern in einem einzigen Ausgabefeld zu kombinieren. | Field Mappings |
Zuordnungsoption (optional) | Gibt die Kriterien für die Zuordnung von Zeilen an. - Überschneiden—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie ein Ziel-Feature schneiden. Dies ist die Standardeinstellung. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- Überschneiden 3D—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie sich mit einem Ziel-Feature im dreidimensionalen Raum (x, y und z) überschneiden. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- In einer Entfernung—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Ziel-Feature befinden. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- In einer geodätischen Entfernung—Diese Option entspricht der Option In einer Entfernung, es wird jedoch geodätische anstelle von planarer Entfernung verwendet. Die Entfernung zwischen Features wird mit einer geodätischen Formel berechnet, bei der die Krümmung des Sphäroiden berücksichtigt und die Daten in der Nähe der Datumsgrenze und der Pole richtig verarbeitet werden. Verwenden Sie diese Option, wenn die Daten eine große geographische Ausdehnung abdecken oder das Koordinatensystem der Eingaben für Entfernungsberechnungen ungeeignet ist.
- In einer Entfernung (3D)—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Ziel-Feature im dreidimensionalen Raum befinden. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- Enthält—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn ein Ziel-Feature sie enthält. Als Ziel-Features müssen Polygone oder Polylinien verwendet werden. Bei dieser Option können die Ziel-Features keine Punkte sein, und die Verbindungs-Features können nur Polygone sein, wenn die Ziel-Features auch Polygone sind.
- Enthält vollständig—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn ein Ziel-Feature sie vollständig enthält. Polygone können jedes beliebige Feature vollständig enthalten. Punkte können kein Feature vollständig enthalten, nicht einmal einen Punkt. Polylinien können nur Polylinien- und Punkt-Features vollständig enthalten.
- Enthält Clementini—Diese räumliche Beziehung ergibt die gleichen Ergebnisse wie Enthält vollständig. Eine Ausnahme ist, wenn sich das Verbindungs-Feature vollständig auf der Grenze des Ziel-Features befindet (kein Teil liegt inner- oder außerhalb). In diesem Fall wird das Feature nicht zugeordnet. "Clementini" legt das Grenzpolygon als Linie zwischen innen und außen fest. Die Grenze einer Linie ist als ihr Endpunkt definiert, und die Grenze eines Punktes ist immer leer.
- Innerhalb—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sich ein Ziel-Feature innerhalb von ihnen befindet. Dies ist das Gegenteil von Enthält. Bei dieser Option können die Ziel-Features nur dann Polygone sein, wenn es sich bei den Verbindungs-Features ebenfalls um Polygone handelt. Punkte können nur dann Verbindungs-Features sein, wenn sie das Ziel sind.
- Vollständig innerhalb von—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn ein Ziel-Feature vollständig darin enthalten ist. Dies ist das Gegenteil von Enthält vollständig.
- Innerhalb von Clementini—Die Ergebnisse stimmen mit denen für Innerhalb überein, es sei denn, das gesamte Feature in den Verbindungs-Features befindet sich auf der Grenze des Ziel-Features. In diesem Fall wird das Feature nicht zugeordnet. "Clementini" legt das Grenzpolygon als Linie zwischen innen und außen fest. Die Grenze einer Linie ist als ihr Endpunkt definiert, und die Grenze eines Punktes ist immer leer.
- Sind identisch zu—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie mit einem Ziel-Feature identisch sind. Verbindungs- und Ziel-Features müssen vom gleichen Shape-Typ sein – Punkt-zu-Punkt, Linie-zu-Linie oder Polygon-zu-Polygon.
- Grenzberührungen—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn ihre Grenze ein Ziel-Feature berührt. Wenn es sich bei den Ziel- und Verbindungs-Features um Linien oder Polygone handelt, kann die Grenze der Verbindungs-Features die Grenze des Ziel-Features nur berühren. Kein Teil des Verbindungs-Features kann die Grenze des Ziel-Features durchdringen.
- Ein Liniensegment gemeinsam haben mit—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn sie ein Liniensegment mit einem Ziel-Feature teilen. Die Verbindungs- und Ziel-Features müssen über eine Linien- oder Polygonform verfügen.
- Gekreuzt durch den Umriss von—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn ein Ziel-Feature durch ihren Umriss gekreuzt wird. Die Verbindungs- und Ziel-Features müssen über eine Linien- oder Polygonform verfügen. Wenn für die Verbindungs- oder Ziel-Features Polygone verwendet werden, wird die Grenze (Linie) des Polygons verwendet. Linien, die einen Punkt schneiden, werden zugeordnet. Linien, die ein Liniensegment gemeinsam haben, werden nicht zugeordnet.
- Mit Mittelpunkt in—Die Features in den Verbindungs-Features werden zugeordnet, wenn der Mittelpunkt eines Ziel-Features darin enthalten ist. Der Mittelpunkt des Features wird wie folgt berechnet: Bei Polygonen und Multipoints wird der Schwerpunkt der Geometrie verwendet, bei Linien die geometrische Mitte. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- Nächste(r)—Das Feature in den Verbindungs-Features, das sich im kleinsten Abstand zu einem Ziel-Feature befindet, wird zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie im Verwendungshinweis. Geben Sie im Parameter Suchradius die Entfernung an.
- Nächste(r) (geodätisch)—Diese Option entspricht der Option Nächste(r), es wird jedoch geodätische anstelle von planarer Entfernung verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn die Daten eine große geographische Ausdehnung abdecken oder das Koordinatensystem der Eingaben für Entfernungsberechnungen ungeeignet ist.
- Größte Überlappung—Die Features in den Verbindungs-Features werden dem Ziel-Feature mit der größten Überlappung zugeordnet.
| String |
Suchradius (optional) | Verbindungs-Features, die sich innerhalb der hier angegebenen Entfernung eines Ziel-Features befinden, werden für die räumliche Verbindung berücksichtigt. Ein Suchradius ist nur gültig, wenn die räumliche Beziehung angegeben ist (der Parameter Zuordnungsoption ist auf Überschneiden, In einer Entfernung, In einer geodätischen Entfernung, Mit Mittelpunkt in, Nächste(r) oder Nächste(r) (geodätisch) festgelegt). Zum Beispiel wird bei Verwendung eines Suchradius von 100 Metern mit der räumlichen Beziehung In einer Entfernung ein Feature innerhalb von 100 Metern von einem Ziel-Feature verbunden. Für die drei In einer Entfernung-Beziehungen wird eine Entfernung von 0 verwendet, wenn kein Wert für den Suchradius angegeben wird.
| Linear Unit |
Entfernungsfeldname (optional) | Der Name des Feldes, das die Entfernung zwischen dem Ziel-Feature und dem nächstgelegenen Verbindungs-Feature enthält. Dieses Feld wird der Verbindung hinzugefügt. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn die räumliche Beziehung angegeben ist (Zuordnungsoption ist auf Nächste(r) oder Nächste(r) (geodätisch) festgelegt). Der Wert dieses Feldes ist -1, wenn kein Feature innerhalb eines Suchradius gefunden wird. Falls kein Feldname angegeben ist, wird das Feld der Verbindung nicht hinzugefügt. | String |
Felder dauerhaft verbinden (optional) | Gibt an, ob die Felder aus der Join-Feature-Class dem Layer temporär hinzugefügt oder dauerhaft in die Ziel-Feature-Class aufgenommen werden. - Deaktiviert: Die Felder aus der Verbindungs-Feature-Class werden dem Layer temporär per Inner Join hinzugefügt. Dies ist die Standardeinstellung.
- Aktiviert: Die Felder aus der Verbindungs-Feature-Class werden der Ziel-Feature-Class dauerhaft hinzugefügt.
| Boolean |
Felder für Abgleich (optional) | Feldpaare aus den Verbindungs-Features und den Ziel-Features, die für den Attributabgleich verwendet werden. Nur die Datensätze aus den Verbindungs-Features, die übereinstimmende Feldwerte mit den Ziel-Features aufweisen, sind Teil der räumlichen Verknüpfung. | Value Table |