Statistiken berechnen (Batch-Modus) (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Berechnet die Statistiken für mehrere Raster-Datasets.

Verwendung

  • Der Sprungfaktor steuert den Teil des Rasters, der bei der Berechnung von Statistiken verwendet wird. Der eingegebene Wert gibt den horizontalen oder vertikalen Sprungfaktor an. Bei einem Wert von 1 wird jedes Pixel verwendet, und bei einem Wert von 2 wird jedes zweite Pixel verwendet. Der Sprungfaktor muss zwischen 1 und der Anzahl der Spalten/Zeilen im Raster liegen.

  • Für die Berechnung von Statistiken für das Esri Grid- und RADARSAT2-Format wird immer der Sprungfaktor 1 verwendet.

  • Die Sprungfaktoren für Raster-Datasets in File-Geodatabases und in Enterprise-Geodatabases unterscheiden sich erheblich. Erstens, wenn die X- und die Y-Sprungfaktoren unterschiedlich sind, wird der kleinere Sprungfaktor für den X- und den Y-Sprungfaktor verwendet. Zweitens, der Sprungfaktor ist mit der Pyramidenebene verbunden, die dem gewählten Sprungfaktor am nächsten ist. Falls der Sprungfaktorwert nicht der Anzahl der Pixel in einer Pyramide entspricht (wenn also zum Beispiel der Sprungfaktor 5 ist und die nächste Pyramidenebene 4 x 4 Pixel ist, also Ebene 2), rundet die Software auf die nächste Pyramidenebene (in diesem Fall 2) ab und verwendet diesen Wert als Sprungfaktor.

  • Nicht für jedes Raster-Format wird ein Sprungfaktor verwendet. Für folgende Raster-Formate werden Statistiken berechnet und wird ein Sprungfaktor verwendet: TIFF, IMG, NITF, DTED, RAW, ADRG, CIB, CADRG, DIGEST, GIS, LAN, CIT, COT, ERMapper, ENVI DAT, BIL, BIP, BSQ und Geodatabase.

  • Mit der Option "Ausschlusswerte" können Sie einen bestimmten Wert aus der Berechnung der Statistiken ausschließen. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie über Werte ohne Daten (NoData) verfügen oder wenn einzelne Werte die Berechnung verzerren würden.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Raster-Datasets

Die Eingabe-Raster-Datasets.

Raster Dataset
X-Sprungfaktor
(optional)

Die Anzahl der horizontalen Pixel zwischen den Stichproben.

Der Sprungfaktor steuert den Teil des Rasters, der bei der Berechnung von Statistiken verwendet wird. Der eingegebene Wert gibt den horizontalen oder vertikalen Sprungfaktor an. Bei einem Wert von 1 wird jedes Pixel verwendet, und bei einem Wert von 2 wird jedes zweite Pixel verwendet. Der Sprungfaktor muss zwischen 1 und der Anzahl der Spalten/Zeilen im Raster liegen.

Der Wert muss größer null und kleiner oder gleich der Spaltenanzahl im Raster sein. Der Standardwert ist 1 oder der zuletzt verwendete Sprungfaktor.

Die Sprungfaktoren für Raster-Datasets in File-Geodatabases und in Enterprise-Geodatabases sind unterschiedlich. Erstens, wenn die X- und die Y-Sprungfaktoren unterschiedlich sind, wird der kleinere Sprungfaktor für den X- und den Y-Sprungfaktor verwendet. Zweitens, der Sprungfaktor ist mit der Pyramidenebene verbunden, die dem gewählten Sprungfaktor am nächsten ist. Wenn der Sprungfaktor nicht der Anzahl der Pixel in einer Pyramidenebene entspricht, wird auf die nächste Pyramidenebene abgerundet und diese Statistik verwendet.

Long
Y-Sprungfaktor
(optional)

Die Anzahl der vertikalen Pixel zwischen den Stichproben.

Der Sprungfaktor steuert den Teil des Rasters, der bei der Berechnung von Statistiken verwendet wird. Der eingegebene Wert gibt den horizontalen oder vertikalen Sprungfaktor an. Bei einem Wert von 1 wird jedes Pixel verwendet, und bei einem Wert von 2 wird jedes zweite Pixel verwendet. Der Sprungfaktor muss zwischen 1 und der Anzahl der Spalten/Zeilen im Raster liegen.

Der Wert muss größer null und kleiner oder gleich der Zeilenanzahl im Raster sein. Der Standardwert ist 1 oder der zuletzt verwendete Y-Sprungfaktor.

Die Sprungfaktoren für Raster-Datasets in File-Geodatabases und in Enterprise-Geodatabases sind unterschiedlich. Erstens, wenn die X- und die Y-Sprungfaktoren unterschiedlich sind, wird der kleinere Sprungfaktor für den X- und den Y-Sprungfaktor verwendet. Zweitens, der Sprungfaktor ist mit der Pyramidenebene verbunden, die dem gewählten Sprungfaktor am nächsten ist. Wenn der Sprungfaktor nicht der Anzahl der Pixel in einer Pyramidenebene entspricht, wird auf die nächste Pyramidenebene abgerundet und diese Statistik verwendet.

Long
Ausschlusswerte
(optional)

Die Pixelwerte, die bei der Berechnung der Statistik ausgelassen werden sollen.

Das Standardelement ist kein Wert.

Double
Vorhandene überspringen
(optional)

Gibt an, ob lediglich fehlende Statistiken berechnet oder ob auch vorhandene Statistiken neu generiert werden.

  • Deaktiviert: Statistiken werden berechnet, auch wenn sie bereits vorhanden sind, und vorhandene Statistiken werden überschrieben. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Statistiken werden nur berechnet, wenn sie noch nicht vorhanden sind.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Statistiken berechnen (Batch-Modus) erfolgreich

Gibt an, ob das Werkzeug erfolgreich ausgeführt wurde.

Boolean

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen