Domäne erstellen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Dient zur Erstellung von Attributdomänen im angegebenen Workspace.

Verwendung

  • Die Verwaltung von Domänen umfasst folgende Schritte:

    1. Erstellen Sie die Domäne mit diesem Werkzeug.
    2. Fügen Sie der Domäne Werte hinzu oder legen Sie den Wertebereich fest. Verwenden Sie hierfür das Werkzeug Codierten Wert zu Domäne hinzufügen oder Wert für Bereichsdomäne festlegen.
    3. Ordnen Sie der Domäne eine Feature-Class zu. Verwenden Sie hierfür das Werkzeug Domäne zu Feld zuweisen.
  • Domänen mit codierten Werten unterstützen als Teilungsmethoden nur Standardwert und duplizierte Attributwerte und als Vereinigungsmethode nur Standardwert.

  • Bereichsdomänen unterstützen alle Teilungs- und Vereinigungsmethoden. Nach einem Teilungs- oder Vereinigungsvorgang werden die Attributwerte der Ausgabe-Features basierend auf den numerischen Werten der Eingabe-Features und der angegebenen Teilungs- oder Vereinigungsmethode berechnet.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Workspace

Die Geodatabase, in der die neue Domäne enthalten sein soll.

Workspace
Domänenname

Der Name der zu erstellenden Domäne.

String
Domänenbeschreibung
(optional)

Die Beschreibung der zu erstellenden Domäne.

String
Feldtyp
(optional)

Gibt den Typ der zu erstellenden Attributdomäne an. Attributdomänen sind Regeln, die die zulässigen Werte eines Feldtyps beschreiben. Geben Sie einen Feldtyp an, der mit dem Datentyp des Feldes übereinstimmt, dem die Attributdomäne zugewiesen wird.

  • Short (16-Bit-Integer)Der Feldtyp ist "Short". Felder des Typs "Short" unterstützen ganze Zahlen zwischen -32.768 und 32.767.
  • Long (32-Bit-Integer)Der Feldtyp ist "Long". Felder des Typs "Long" unterstützen ganze Zahlen zwischen -2.147.483.648 und 2.147.483.647.
  • Big Integer (64-Bit-Ganzzahl)Der Feldtyp ist "Big Integer". Felder des Typs "Big Integer" unterstützen ganze Zahlen zwischen -(253) und 253.
  • Float (32-Bit-Gleitkomma)Der Feldtyp ist "Float". Felder des Typs "Float" unterstützen Bruchzahlen zwischen -3,4E38 und 1,2E38.
  • Double (64-Bit-Gleitkomma)Der Feldtyp ist "Double". Felder des Typs "Double" unterstützen Bruchzahlen zwischen -2,2E308 und 1,8E308.
  • TextDer Feldtyp ist "Text". Felder des Typs "Text" unterstützen eine Zeichenfolge.
  • DatumDer Feldtyp ist "Date". Felder des Typs "Date" unterstützen Datums- und Uhrzeitwerte.
  • Nur DatumDer Feldtyp ist "Nur Datum". Felder des Typs "Nur Datum" unterstützen Datumswerte ohne Uhrzeitwerte.
  • Nur ZeitDer Feldtyp ist "Nur Zeit". Felder des Typs "Nur Zeit" unterstützen Uhrzeitwerte ohne Datumswert.
String
Domänentyp
(optional)

Gibt den Typ der zu erstellenden Domäne an.

  • Domäne mit codierten WertenEs wird eine codierte Domäne erstellt, die gültige Werte für ein Attribut enthält. Dies ist die Standardeinstellung. Eine Domäne mit codierten Werten kann zum Beispiel gültige Werte für Rohrmaterialien enthalten, wie z. B. CL – Gusseisenrohr, DL – Kugelgraphitrohr oder ACP – Asbestbetonrohr.
  • BereichsdomäneEs wird eine Bereichsdomäne erstellt, die einen gültigen Wertebereich für ein numerisches Attribut enthält. Beispiel: In einer Verteilungshauptwasserleitung ist ein Druck zwischen 50 und 75 psi zulässig. In der Bereichsdomäne werden diese Minimal- und Maximalwerte vorgegeben.
String
Teilungsmethode
(optional)

Gibt die für die erstellte Domäne zu verwendende Teilungsmethode an. Das Verhalten der Werte eines Attributs bei der Teilung eines Features wird durch die jeweilige Teilungsmethode gesteuert.

  • Standardwert des Attributs verwendenDie Attribute der beiden entstehenden Features verwenden den Standardwert von dem Attribut der angegebenen Feature-Class oder des angegebenen Subtypes.
  • Attributwerte duplizierenAls Attribut der beiden entstehenden Features wird eine Kopie des Attributwertes des ursprünglichen Objekts verwendet.
  • Geometrisches Verhältnis verwendenDie Attribute der entstehenden Features ergeben sich aus einem Verhältnis zum Wert des ursprünglichen Features. Das Verhältnis basiert auf den Proportionen, in die die ursprüngliche Geometrie geteilt wird. Wenn die Geometrie gleichmäßig geteilt wird, wird jedem Attribut der neuen Features der halbe Wert des ursprünglichen Objektattributs zugewiesen. Die Geometrieverhältnis-Methode gilt nur für Bereichsdomänen.
String
Vereinigungsmethode
(optional)

Gibt die für die erstellte Domäne zu verwendende Vereinigungsmethode an. Wenn zwei Features in ein einzelnes Feature zusammengeführt werden, steuern die Vereinigungsmethoden den Wert der Attribute im neuen Feature.

  • Standardwert des Attributs verwendenDas Attribut des entstehenden Features verwendet den Standardwert von dem Attribut der angegebenen Feature-Class oder des angegebenen Subtypes. Dies ist die einzige Vereinigungsmethode, die für nicht-numerische Felder und Domänen mit codierten Werten gilt.
  • Summe der WerteDas Attribut des entstehenden Features nimmt die Summe der Werte des Attributs des ursprünglichen Features an. Die Summenwert-Methode gilt nur für Bereichsdomänen.
  • Gewichteter Durchschnitt für FlächenDas Attribut des entstehenden Features wird als gewichteter Durchschnitt der Attributwerte der ursprünglichen Features berechnet. Dieser Durchschnitt basiert auf der Geometrie des ursprünglichen Features. Die Methode des gewichteten Flächendurchschnitts gilt nur für Bereichsdomänen.
String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Aktualisierter Eingabe-Workspace

Der aktualisierte Eingabe-Workspace.

Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen