Linien an Stützpunkten teilen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt eine Polyline-Feature-Class durch Teilung von Eingabelinien oder Polygone an ihren Stützpunkten.

Abbildung

Darstellung des Werkzeugs "Linien an Stützpunkten teilen"

Verwendung

  • Die Attribute der Eingabe-Features werden in der Ausgabe-Feature-Class beibehalten. Der Ausgabe-Feature-Class werden die folgenden Felder hinzugefügt:

    • ORIG_FID: Speichert die Feature-ID der Eingabe-Features
    • ORIG_SEQ: Speichert die Sequenznummer für jede Ausgabelinie, die der Reihenfolge der Segmente ab dem Startstützpunkt des Eingabe-Features folgt

  • Weist eine Eingabelinie nur zwei Stützpunkte auf, wird die Linie unverändert in die Ausgabe kopiert. Andernfalls wird jedes Segment zwischen aufeinanderfolgenden Stützpunkten zu einem Linien-Feature in der Ausgabe. Abhängig von der Anzahl der Stützpunkte, die die Eingabe-Features aufweisen, kann es sich bei der Ausgabe-Feature-Class um eine sehr viel größere Datei handeln.

  • Eine parametrische (echte) Kurvenlinie oder ein Segment wird nicht verdichtet und bleibt als Ausgabe-Linien-Feature eine echte Kurve. Dies gilt nicht für Shapefile-Daten.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Features

Die Eingabe-Linien- oder -Polygon-Features.

Feature Layer
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Line-Feature-Class

Feature Class

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen