Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Erstellen und Konfigurieren eines Versorgungsnetzes. Die Utility Network Foundations können verwendet werden, um die Anforderungen Ihrer Organisation an die Anlagenverwaltung, geschäftliche Anforderungen und Modellierungsanforderungen zu erfüllen, indem ein Versorgungsnetz auf der Grundlage einer vordefinierten Branchenvorlage erstellt wird. Sie können das Toolset "Migration" oder den Assistenten "Versorgungsnetze – Migration" verwenden, um vorhandene Daten aus einem geometrischen Netzwerk oder anderen Feature-Classes in ein einfaches Versorgungsnetz zu migrieren. Auf diese Weise können grundlegende Bearbeitungs- und Verfolgungs-Workflows ohne die Verwendung eines vordefinierten Branchenmodells durchgeführt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Versorgungsnetz mit einer Reihe von Kernwerkzeugen in ArcGIS Pro manuell zu erstellen.
Auch wenn die Verwendung der Utility Network Foundations, des Toolsets "Migration" und des Assistenten "Versorgungsnetze – Migration" zum Erstellen eines Versorgungsnetzes empfohlen wird, wird in diesem Thema auf die Anforderungen, Komponenten und Werkzeuge eingegangen, die beim manuellen Erstellen eines Versorgungsnetzes verwendet werden.
Bei manueller Erstellung wird ein Versorgungsnetz-Dataset zusammen mit Feature-Classes für das Strukturnetzwerk erstellt. Anschließend fügen Sie im Rahmen des Konfigurationsprozesses Netzarten hinzu. Es können zwar mehrere Netzarten hinzugefügt werden, aber nur ein einzelnes Strukturnetzwerk wird für verschiedene Netzarten freigegeben. Mit den Werkzeugen Versorgungsnetz erstellen und Netzart hinzufügen werden die Netzwerkklassen generiert, die dann zur Erfüllung der branchenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden.
Weitere Informationen zum manuellen Konfigurieren eines Versorgungsnetzes
Werkzeug "Versorgungsnetz erstellen"
Das Werkzeug Versorgungsnetz erstellen wird zum Erstellen eines Versorgungsnetzes im angegebenen Geodatabase-Feature-Dataset verwendet. Während der Erstellung eines Versorgungsnetzes wird auch ein Strukturnetzwerk erstellt. Die Strukturnetzwerk-Klassen werden für alle Netzarten freigegeben, da sie zum Modellieren von Struktur-Features, die weitere Features unterstützen oder enthalten, verwendet werden.
Anforderungen und Voraussetzungen
Beim Erstellen eines Versorgungsnetzes müssen die folgenden Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ein vorhandenes Feature-Dataset, das als Eingabe-Feature-Dataset verwendet wird.
- Eine vorhandene M- und Z-aktivierte Polygon-Feature-Class, die Features enthält und als Service Territory-Feature-Class dienen soll.
- Die Service Territory-Feature-Class muss sich im Eingabe-Feature-Dataset befinden. Die Ausdehnung der Features in der Service Territory-Feature-Class wird verwendet, um die Netzwerkausdehnung für das Versorgungsnetz zu definieren.
- Bei Enterprise-Bereitstellungen wird durch die Version von ArcGIS Pro und ArcGIS Enterprise bestimmt, welche Versorgungsnetzversion erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilität von Versorgungsnetzen. Außerdem gelten die folgenden Anforderungen:
Zum Erstellen eines Versorgungsnetzwerkes der Version 6 oder höher muss die Geodatabase-Version 10.8.1.2.6 oder höher sein.
Zum Erstellen eines Versorgungsnetzwerkes der Version 7 oder höher muss die Geodatabase-Version 11.2.0.3.2 oder höher sein.
- Das Eingabe-Feature-Dataset muss aus einer Datenbankverbindung stammen, die als authentifizierter Datenbankbenutzer eingerichtet wurde. Dieser Benutzer muss Datenbankberechtigungen zum Erstellen von Inhalten besitzen. Es darf sich nicht um ein über das Betriebssystem authentifiziertes Benutzerkonto, ein Datenbankadministratorkonto oder das Geodatabase-Administratorkonto handeln. Der verbundene Benutzer wird zum Besitzer des Datenbank-Versorgungsnetzes.
- Sie müssen sich anmelden und ein aktives ArcGIS Enterprise-Portal mit einem Konto mit Berechtigungen zum Veröffentlichen von Inhalten festlegen. Zu diesen Berechtigungen gehören das Veröffentlichen serverbasierter Layer sowie das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten. Die Standard-Publisher-Rolle besitzt diese Berechtigungen. Das aktive ArcGIS Enterprise-Portal-Konto wird dann in den Eigenschaften des Versorgungsnetzes als Besitzer des Portal-Versorgungsnetzes gespeichert.
- ArcGIS Server muss mit Portal for ArcGIS verbunden sein. Die Konfiguration einer ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.
Lizenz:
Das aktive Portal-Konto muss mit der Benutzertyp-Erweiterung ArcGIS Advanced Editing lizenziert sein, um ein Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase erstellen, veröffentlichen und mit diesem arbeiten zu können.
Unterstützte Geodatabases
Ein Versorgungsnetz kann in einer Enterprise-, File- oder Mobile-Geodatabase erstellt werden. Zum Erstellen eines Versorgungsnetzes in einer Enterprise-Geodatabase ist die Mindestversion der Datenbankplattform erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unten in den Datenbankanforderungen für jede von ArcGIS Pro und ArcGIS Enterprise unterstützte Datenbank:
Erstellen eines Versorgungsnetzes in einer Geodatabase
Zum Erstellen eines Versorgungsnetzes in einer Geodatabase führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge
, um den Bereich Geoverarbeitung zu öffnen.
- Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach dem Werkzeug Versorgungsnetz erstellen, und wählen Sie es aus.
- Navigieren Sie für Eingabe-Feature-Dataset zu einem vorhandenen Feature-Dataset
in der Geodatabase.
Geodatabases werden standardmäßig unter Datenbanken
im Bereich Katalog erstellt.
- Geben Sie einen Namen für den Parameter Name des Versorgungsnetzes an.
- Geben Sie eine Polygon-Feature-Class
für den Parameter Service Territory-Feature-Class an.
Diese Feature-Class muss sich in dem Eingabe-Feature-Dataset befinden, das in Schritt 3 angegeben wurde.
Diese Feature-Class stellt die geographische Ausdehnung dar, die von der Netzart abgedeckt wird. Mit ihrer Hilfe werden Bearbeitungen so eingeschränkt, dass Features nicht außerhalb eines Netzwerkbereichs erstellt werden können. Die Ausdehnung des Versorgungsnetzes (Bearbeitungsbereich) entspricht der Ausdehnung der kombinierten Polygone.
- Geben Sie für den Parameter Versorgungsnetz-Version die Version des Versorgungsnetzes an, die erstellt werden soll.
- Kompatibel: Es wird die neueste, mit den aktuellen ArcGIS Pro- und ArcGIS Enterprise-Versionen kompatible Version des Versorgungsnetzes erstellt. Wenn Sie in einer Einzelbenutzerbereitstellung arbeiten, wird die neueste Version des Versorgungsnetzes erstellt, die mit der aktuellen ArcGIS Pro-Version kompatibel ist. Wenn Sie in einer Enterprise-Bereitstellung arbeiten, wird die neueste Version des Versorgungsnetzes erstellt, die mit der aktuellen ArcGIS Enterprise-Version kompatibel ist. Wenn Sie in einer Bereitstellung mit mehreren Computern arbeiten, in der verschiedene Versionen von ArcGIS Enterprise installiert sind, werden alle Verbundserver des Portals aktiviert, damit eine Version des Versorgungsnetzes erstellt wird, die mit der höchsten verfügbaren Version kompatibel ist.
- Aktuell: Es wird die neueste Version des Versorgungsnetzes erstellt, die mit der aktuellen ArcGIS Pro-Version kompatibel ist.
- 7—A: Es wird ein Versorgungsnetz der Version 7 erstellt.
- 6—A: Es wird ein Versorgungsnetz der Version 6 erstellt.
- 5—A: Es wird ein Versorgungsnetz der Version 5 erstellt.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Feature-Dataset wird mit einem Versorgungsnetz-Dataset und den Klassen des Strukturnetzwerks gefüllt.
Zum Speichern und Verwalten der versorgungsnetzspezifischen Features können dem Versorgungsnetz eine oder mehrere Netzarten hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Netzart.