Einheitenkennungen (oder Einheiten-IDs) werden verwendet, um alle Objekte (z. B. Ports oder Fasern) innerhalb eines Geräts, die verbunden werden können, zu identifizieren. Eine Einheiten-ID ist für jede Komponente des Geräts eindeutig und wird auf oberster Ebene der Containment-Hierarchie eines Geräts verwaltet, um Assets in einem nichträumlichen Knotenobjekt logisch zu gruppieren, wenn dem Asset-Typ die Netzwerkkategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen ist.
Beta:
Die Telekommunikationsnetzart ist als Beta-Funktionalität über die Early Adopter Community in ArcGIS Pro 3.5 und ArcGIS Enterprise 11.5 verfügbar. Folglich sind einige Links möglicherweise nicht aktiv. Um auf diese Funktionalität zuzugreifen und mehr zu erfahren, treten Sie der Early Adopter Community "Telecom Domain Network" bei.
Diese Kennungen werden mit Farbschemas verwendet, um gruppierte Objekte, die verschiedene Attribute (wie zum Beispiel Ports auf einer Karte oder Fasern in einem Kabel) gemeinsam verwenden, zu unterscheiden, damit die Konnektivität für jeden einzelnen Port oder Faserstrang modelliert werden kann.

Das Beispiel oben veranschaulicht, wie Einheiten-IDs verwendet werden können, um die Konnektivität zwischen nichträumlichen Kanten- und Knotenobjekten in einem Stromkreis zu definieren. Die zwei Konnektivitätszuordnungen, die mit grünen Linien dargestellt sind, werden zum Modellieren der Konnektivität zwischen den Knotenobjekten A und F verwendet. Die oberste Konnektivitätszuordnung verbindet die Einheiten-IDs 265–276 auf der VON-Seite des Knotenobjekts F mit den Einheiten-IDs 1–12 auf der BIS-Seite des Knotenobjekts A in der Zuordnung. Die Konnektivitätszuordnung darunter modelliert die Konnektivität zwischen den Einheiten-IDs 281–288 auf der VON-Seite des Knotenobjekts F zu den Einheiten-IDs 17–24 auf der BIS-Seite des Knotenobjekts A in der Zuordnung. Die Konnektivität zwischen Bereichen der Einheiten-IDs von Objekten wird im Bereich Zuordnungen ändern eingerichtet und im Bereich Verfolgen bereitgestellt, damit Sie den Bereich der Einheiten-IDs angeben können, für den der Startpunkt, der Endpunkt oder eine Barriere gelten soll, wenn Sie eine Pfadverfolgung oder eine Verbindungsverfolgung ausführen.
Um mit Einheitenkennungen zu arbeiten, können den Features im Netzwerk zwei Netzwerkkategorien zugewiesen werden: "Einheiten-Container" und "Identifizierbare Einheit". Wenn eine Telekommunikationsnetzart erstellt wird, wird in der Klasse für Bauteile/Geräte, in der Klasse für Kantenobjekte und in der Klasse für Knotenobjekte in der Telekommunikationsnetzart das Attributfeld NextUnitID erstellt. Dieses Attribut wird durch Features, denen die Kategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist, verwendet, um die Zuweisung von Einheiten-IDs zu Objekten, denen die Kategorie "Identifizierbare Einheit" in ihrer Containment-Hierarchie zugewiesen ist, zu steuern. Wenn ein Knotenobjekt mit einem Asset-Typ, dem die Kategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen ist, als Inhalt eines Einheiten-Containers erstellt wird, dann werden den Objekten Einheiten-IDs basierend auf dem Wert der Sequenz NEXTUNITID des Containers zugewiesen. Wenn Einheiten-IDs über Bearbeitungen oder über reservierte Einheiten-IDs aktualisiert werden, dann wird der Wert des Attributs Next unit ID des Einheiten-Containers ebenfalls aktualisiert.
Zur Veranschaulichung soll ein Szenario dienen, in dem Sie ein neues Gerät mit dem Asset-Typ "TelcoDevice" erstellen, dem Sie die Netzwerkkategorie "Einheiten-Container" zugewiesen haben. Damit wird das Attribut Next unit ID mit einer Sequenz, die bei 1 beginnt, aktualisiert. Als Nächstes erstellen Sie einen Steckplatz und eine Karte und direkt danach einen Transceiver (TRX) mit 8 Ports unter Verwendung eines Knotenobjekts als Asset-Typ (dem Sie zuvor die Netzwerkkategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen haben), um die Containment-Hierarchie fertig zu stellen. Dem Transceiver werden Sequenz-IDs aus dem Einheiten-Container beginnend bei Einheit 1 für 8 Einheiten zugewiesen. Nach der Aktualisierung des Wertes des Attributs FirstUnit des Objekts auf 1 und des Wertes des Attributs NumUnits auf 8 wird der Wert des Attributs Next unit ID des Geräts auf 9 erhöht.

In der Containment-Hierarchie eines Features mit mehreren Einheiten-Container-Features können mehrere Objekte der Kategorie "Identifizierbare Einheit" vorhanden sein. Wenn in der Containment-Hierarchie eines Objekts der Kategorie "Identifizierbare Einheit" mehrere Einheiten-Container vorhanden sind, dann wird zum Verwalten der Einheiten-IDs für das Objekt ein Aufwärtsdurchlauf ausgehend von der Einheitenkennung verwendet, um den ersten Einheiten-Container in der Containment-Hierarchie dieses Objekts zu suchen.

Zur Veranschaulichung zeigt das Schema oben alle Features, die Inhalt von "Telco Device 1" und Teil seiner Containment-Hierarchie sind. Wenn mehrere Objekte der Kategorie "Identifizierbare Einheit" als Inhalt von "Telco Device 1" vorhanden sind, dann verwaltet dieses Einheiten-Container-Bauteil nur die Einheitenkennungen für JO9. Das liegt daran, dass es Inhalt von "Device 1" gibt, dem auch die Kategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist. Bemerkenswert ist das Knotenobjekt JO9, da ihm die beiden Kategorien "Einheiten-Container" und "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind. Das bedeutet, dass seine Einheitenkennungen durch den Wert des Attributs Next unit ID von "Device 1" verwaltet werden, während es gleichzeitig die Einheitenkennungen für JO10 verwaltet. In diesem Szenario verwalten JO2, JO7 und JO9 die Einheitenkennungen für JO5, JO8 bzw. JO10.
Verwalten der Einheitenkennungen mit dem Bereich "Vorgänge für ID der Einheit"
Einheiten-IDs werden in mehreren Workflows verwendet, zum Beispiel beim Erstellen von Gerätehierarchien, die Objekte der Kategorie "Identifizierbare Einheit" enthalten, beim Einrichten der Konnektivität zwischen Objekten mit dem Bereich Zuordnungen ändern oder beim Aktivieren der Netzwerk-Topologie und beim Angeben des Bereichs der Einheitenkennungen, der für den Startpunkt, für den Endpunkt oder für Barrieren verwenden werden soll, im Bereich Verfolgen. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wie Sie Einheitenkennungen von Features in Ihrer Telekommunikationsnetzart mit dem Bereich Vorgänge für ID der Einheit verwalten können.
Im Bereich Vorgänge für ID der Einheit werden vier Operationen bereitgestellt, die zum Verwalten der Einheitenkennungen an Features der Kategorien "Einheiten-Container" und "Identifizierbare Einheit" in einer Telekommunikationsnetzart ausgeführt werden können:
- Abfrage
- Einheiten-IDs reservieren
- Einheiten-IDs zurücksetzen
- Größe der Einheiten-IDs anpassen
Die Operationen "Abfrage", "Einheiten-IDs reservieren" und "Einheiten-IDs zurücksetzen" werden für ein ausgewähltes Einheiten-Container-Feature unterstützt, während die Operation "Größe der Einheiten-IDs anpassen" mit einem ausgewählten Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" ausgeführt werden kann.
Anforderungen
Um mit Einheitenkennungen im Bereich Vorgänge für ID der Einheit arbeiten zu können, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
- Das Aktive Element muss als Element der Kategorie "Einheiten-Container" oder "Identifizierbare Einheit" definiert sein und muss ein Feature aus einer Telekommunikationsnetzart referenzieren.
- Die Netzwerk-Topologie muss aktiviert sein.
Abfragen von Einheitenkennungen in einem Gerät
Die Operation "Abfrage" gibt die Einheiten-IDs für das ausgewählte Einheiten-Container-Feature zurück und stellt Informationen dazu bereit, ob Lücken in den Containment-Einheiten vorhanden sind. Mit der Zeit können durch die normale Ersetzung von Karten und Ports in einem Gerät Lücken im Einheiten-ID-Bereich entstanden sein. In Szenarien, in denen eine strenge Zuordnung der Einheiten-IDs zu Port-Steckplätzen erforderlich ist, kann die Operation "Abfrage" dabei helfen, diese Lücken zu identifizieren, damit sie geschlossen werden können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Operation "Abfrage" im Bereich zu verwenden:
- Klicken Sie bei einem Versorgungsnetz in einer aktiven Karte auf die Registerkarte Utility Network auf dem Menüband.
Die Registerkarte Utility Network wird aktiviert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe Telekommunikationsstromkreise auf Einheiten-IDs verwalten.
Der Bereich Vorgänge für ID der Einheit wird mit dem aktiven Werkzeug Features hinzufügen angezeigt.
- Wählen Sie auf der Karte ein Feature mit einem Asset-Typ aus, dem die Netzwerkkategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist.
- Verwenden Sie für räumliche Features in der Device-Class das Werkzeug Features hinzufügen, um das Feature auf der Karte auszuwählen.
- Verwenden Sie für nichträumliche Knoten- oder Kantenobjekte das Werkzeug Auswahl hinzufügen, um das Aktive Element mit den ausgewählten Zeilen aus der Attributtabelle zu füllen.
Wenn das Aktive Element gefüllt ist, dann sind die Optionen Abfrage, Einheiten-IDs reservieren und Einheiten-IDs zurücksetzen im Dropdown-Menü Operation verfügbar.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf die Operation Abfrage und dann auf Übernehmen.
Das Einheiten-Container-Feature wird abgefragt, und alle enthaltenen Features mit Einheitenkennung werden zurückgegeben. Im Abschnitt Lücken gefunden werden alle Lücken angezeigt, die im Bereich der Einheitenkennungen gefunden wurden, während im Abschnitt Einheitenkennungen gefunden die Einheitenkennungen angezeigt werden, die durch das Einheiten-Container-Feature verwaltet werden. Die Global-ID der zurückgegebenen Objekte der Kategorie "Identifizierbare Einheit" kann kopiert werden, um sie an anderer Stelle zu verwenden.
Reservieren von Einheiten-IDs in einem Gerät
Mit der Operation "Einheiten-IDs reservieren" können Sie eine Lücke, die bestimmte Einheiten-IDs umfasst, in einem Einheiten-Container-Feature erstellen. Betrachten Sie ein Szenario, in dem Sie und ein weiterer Bearbeiter daran arbeiten, Karten und Ports einem neuen Gerät hinzuzufügen. Wenn sich die Ports, die Sie hinzufügen, an den Positionen 11 bis 15 befinden sollen, aber die Sequenz Next unit ID des Einheiten-Container-Features aktuell den Wert 6 hat, dann könnte die Operation "Einheiten-IDs reservieren" verwendet werden, um eine Lücke einzufügen, die bei ID 6 als erste Einheit beginnt und 5 Einheiten umfasst. Nach dieser Operation hat Next unit ID des Containers den Wert 11. Wenn Sie danach die Containment-Zuordnungen für die 5 Ports erstellen, dann werden sie korrekt den Werten 11 bis 15 für das Attribut First units zugewiesen. Danach könnte der andere Bearbeiter bei seiner Arbeit die vorhandenen Lücken nutzen, indem er die Containment-Zuordnung beginnend bei ID 6 als erste Einheit erstellt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Operation "Einheiten-IDs reservieren" im Bereich zu verwenden:
- Klicken Sie bei einem Versorgungsnetz in einer aktiven Karte auf die Registerkarte Utility Network auf dem Menüband.
Die Registerkarte Utility Network wird aktiviert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe Telekommunikationsstromkreise auf Einheiten-IDs verwalten.
Der Bereich Vorgänge für ID der Einheit wird mit dem aktiven Werkzeug Features hinzufügen angezeigt.
- Wählen Sie auf der Karte ein Feature mit einem Asset-Typ aus, dem die Netzwerkkategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist.
- Verwenden Sie für räumliche Features in der Device-Class das Werkzeug Features hinzufügen, um das Feature auf der Karte auszuwählen.
- Verwenden Sie für nichträumliche Knoten- oder Kantenobjekte das Werkzeug Auswahl hinzufügen, um das Aktive Element mit den ausgewählten Zeilen aus der Attributtabelle zu füllen.
Wenn das Aktive Element gefüllt ist, dann sind die Optionen Abfrage, Einheiten-IDs reservieren und Einheiten-IDs zurücksetzen im Dropdown-Menü Operation verfügbar.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf die Operation Einheiten-IDs reservieren.
- Geben Sie für Erste Einheit einen Wert an, der die Einheit bezeichnet, bei der die eingefügte Lücke beginnen soll.
- Geben Sie für Anzahl der Einheiten einen Wert an, der angibt, wie viele Einheiten reserviert werden sollen.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Im Bereich der Einheitenkennungen für das Einheiten-Container-Feature wird eine Lücke eingefügt, und der Wert des Attributs Next unit ID des Einheiten-Containers wird entsprechend aktualisiert. Wenn die Lücke in einem Bereich vorhandener Kennungen eingefügt wird, dann wird dieser Bereich so erweitert, dass er mit der ID der nächsten Einheit beginnt. Außerdem werden bei allen Kantenobjekten, die mit den aktualisierten Knotenobjekten verbunden sind, die IDs der ersten Einheit der Von-Seite oder der Bis-Seite so aktualisiert, dass die Konnektivität erhalten bleibt und die neuen Einheiten-IDs referenziert werden.
Zurücksetzen von Einheiten-IDs für ein Gerät
Mit der Operation "Einheiten-IDs zurücksetzen" können Sie die Einheiten-IDs, die einem ausgewählten Einheiten-Container-Feature zugeordnet sind, zurücksetzen. Das Ziel dabei besteht darin, den Bereich der Einheitenkennungen zu verdichten und Lücken zu entfernen oder potenzielle Probleme mit der Inkonsistenz der Daten (zum Beispiel Datensätze der Kategorie "Identifizierbare Einheit" nicht mit dem Einheiten-Container synchron) zu beheben.
Wenn diese Operation ausgeführt wird, dann werden Lücken, die im Inhalt des Einheiten-Containers vorhanden sind, entfernt, und der Wert des Attributs Next unit ID des Einheiten-Containers selbst wird zurückgesetzt. Als Beispiel soll ein Szenario dienen, in dem mit der Operation "Abfrage" vorhandene Lücken erkannt wurden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Mit der Operation "Einheiten-IDs zurücksetzen" können Sie die vorhandene Lücke, die bei ID 12 als erste Einheit beginnt und mit ID 13 als erste Einheit endet, entfernen, indem Sie die Werte für die erste Einheit um 2 verkleinern.

Wenn diese Operation abgeschlossen ist, dann wurde der Wert des Attributs Next unit ID für das als Faser definierte TelcoDevice von 15 auf 13 aktualisiert. Außerdem wurden bei allen Kantenobjekten, die mit den aktualisierten Knotenobjekten verbunden sind, die IDs der ersten Einheit der Von-Seite oder der Bis-Seite zurückgesetzt, damit die Konnektivität erhalten bleibt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Operation "Einheiten-IDs zurücksetzen" im Bereich zu verwenden:
- Klicken Sie bei einem Versorgungsnetz in einer aktiven Karte auf die Registerkarte Utility Network auf dem Menüband.
Die Registerkarte Utility Network wird aktiviert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe Telekommunikationsstromkreise auf Einheiten-IDs verwalten.
Der Bereich Vorgänge für ID der Einheit wird mit dem aktiven Werkzeug Features hinzufügen angezeigt.
- Wählen Sie auf der Karte ein Feature mit einem Asset-Typ aus, dem die Netzwerkkategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist.
- Verwenden Sie für räumliche Features in der Device-Class das Werkzeug Features hinzufügen, um das Feature auf der Karte auszuwählen.
- Verwenden Sie für nichträumliche Knoten- oder Kantenobjekte das Werkzeug Auswahl hinzufügen, um das Aktive Element mit den ausgewählten Zeilen aus der Attributtabelle zu füllen.
Wenn das Aktive Element gefüllt ist, dann sind die Optionen Abfrage, Einheiten-IDs reservieren und Einheiten-IDs zurücksetzen im Dropdown-Menü Operation verfügbar.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf die Operation Einheiten-IDs zurücksetzen.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Der Bereich der Einheitenkennungen für das ausgewählte Einheiten-Container-Feature wird zurückgesetzt, und alle vorhandenen Lücken werden entfernt. Der Wert des Attributs Next unit ID des Einheiten-Containers wird aktualisiert. Außerdem werden bei allen Kantenobjekten, die mit den aktualisierten Knotenobjekten verbunden sind, die IDs der ersten Einheit der Von-Seite oder der Bis-Seite zurückgesetzt, damit die Konnektivität erhalten bleibt.
Anpassen der Anzahl der Einheiten, die einer Einheitenkennung zugeordnet sind
Wenn ein Objekt, dem die Netzwerkkategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen ist, ausgewählt wird, dann wird die Operation "Größe der Einheiten-IDs anpassen" aktiviert. Diese Operation kann verwendet werden, um die Anzahl der Einheiten, die einer Einheitenkennung zugeordnet sind, zu ändern, indem die dem Objekt zugeordnete Anzahl erhöht oder verringert wird. Außerdem wird eine Methode bereitgestellt, mit der die Informationen zu den Einheiten-IDs der Objekte nach ihrer Erstellung angepasst werden können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Operation "Größe der Einheiten-IDs anpassen" im Bereich zu verwenden:
- Klicken Sie bei einem Versorgungsnetz in einer aktiven Karte auf die Registerkarte Utility Network auf dem Menüband.
Die Registerkarte Utility Network wird aktiviert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe Telekommunikationsstromkreise auf Einheiten-IDs verwalten.
Der Bereich Vorgänge für ID der Einheit wird mit dem aktiven Werkzeug Features hinzufügen angezeigt.
- Wählen Sie auf der Karte ein Feature mit einem Asset-Typ aus, dem die Netzwerkkategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist.
- Verwenden Sie für räumliche Features in der Device-Class das Werkzeug Features hinzufügen, um das Feature auf der Karte auszuwählen.
- Verwenden Sie für nichträumliche Knoten- oder Kantenobjekte das Werkzeug Auswahl hinzufügen, um das Aktive Element mit den ausgewählten Zeilen aus der Attributtabelle zu füllen.
Wenn das Aktive Element gefüllt ist, dann wird die Option Größe der Einheiten-IDs anpssen im Dropdown-Menü Operation angezeigt.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf die Operation Größe der Einheiten-IDs anpassen.
- Geben Sie für Anzahl der Einheiten den Wert an, um den die Anzahl der Einheiten, die dem ausgewählten Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind, erhöht oder verringert werden soll.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Anzahl der Einheiten, die dem Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind, wird erhöht bzw. verringert, und der Wert des Attributs Num units wird entsprechend aktualisiert. Der Wert des Attributs Next unit ID des Einheiten-Container-Features wird entsprechend der Änderung aktualisiert.