Die Workflows und Speichermodelle in der Telekommunikationsbranche unterscheiden sich von anderen Versorgungsnetzarten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Netzarten ist die Telekommunikationsnetzart eine spezielle Netzart zur Behandlung der Komplexität im Zusammenhang mit der Verwaltung einer großen Anzahl von Features und zur Unterstützung der Anforderungen an die erweiterte Schaltungsmodellierung bei Telekommunikationsvorgängen.
Beta:
Die Telekommunikationsnetzart ist als Beta-Funktionalität über die Early Adopter Community in ArcGIS Pro 3.5 und ArcGIS Enterprise 11.5 verfügbar. Folglich sind einige Links möglicherweise nicht aktiv. Um auf diese Funktionalität zuzugreifen und mehr zu erfahren, treten Sie der Early Adopter Community "Telecom Domain Network" bei.
Gegenüber herkömmlichen Netzarten besteht der Unterschied von Telekommunikationsnetzarten darin, dass Stromkreisverwaltungstabellen im Schema eingesetzt werden. Dies ermöglicht Ihnen die Modellierung und Verwaltung der Sammlung der Komponenten, die einen Signalweg zwischen Elementen im Netzwerk darstellen. Bei dieser Netzart ist die Verwaltung von Teilnetzen nicht möglich. Stattdessen sind aber verschiedene Werkzeuge und Befehle verfügbar, mit deren Hilfe Sie Stromkreise in Ihrem Netzwerk verwalten können.
Hinweis:
Für Telekommunikationsnetzarten ist ein Versorgungsnetz der Version 8 in ArcGIS Pro 3.5 und ArcGIS Enterprise 11.5 erforderlich.
Die Telekommunikationsnetzart unterstützt das Konzept der Gruppierung von Knotenobjekten, Kantenobjekten und Zuordnungen. Dies ermöglicht Ihnen das Modellieren einer logischen Sammlung von Zeilen mit gemeinsamer Topologie und Attribuierung unter Verwendung eines einzelnen Datensatzes. Zum Beispiel kann ein einzelnes gruppiertes Kantenobjekt verwendet werden, um unter Verwendung eines Gruppierungsschemas, das Informationen zum Bereich der Kennungen bereitstellt, etwa wo die Gruppe beginnt (FirstUnit) und wie viele Entitäten in der Gruppe enthalten sind (NumUnits), alle 96 Glasfaserstränge in einem einzelnen Glasfaserkabel zu modellieren.
Weitere Informationen zum Verwenden von Einheitenkennungen.
Klassen in einer Telekommunikationsnetzart
Wenn eine Telekommunikationsnetzart einem Versorgungsnetz hinzugefügt wird, dann werden den nichträumlichen Knoten- und Kantenobjekten und der Tabelle "Zuordnungen" bestimmte Attributfelder hinzugefügt, um die Gruppierung, die Farbschemas und die auf Fremdschlüsseln basierenden Zuordnungen zu unterstützen. Zur Verwaltung Ihrer Schaltungen werden Stromkreisverwaltungstabellen erstellt. Außerdem wird eine Tabelle nicht überprüfter Objekte zur Verwaltung des Status der nichträumlichen Objekte und Zuordnungen in der Netzart erstellt.
Jede Telekommunikationsnetzart besteht aus vier Feature-Klassen ("Device", "Line", "Junction" und "Assembly" für Bauteile/Geräte, Linien, Knoten und Baugruppen) und fünf Tabellen ("JunctionObject", "EdgeObject", "Circuit", "CircuitSection" und "Subcircuit" für Knotenobjekte, Kantenobjekte, Stromkreise, Stromkreisabschnitte und Teilstromkreise) die erstellt werden, wenn Sie mit dem Werkzeug Telekommunikationsnetzart hinzufügen eine Telekommunikationsnetzart erstellen. Diese Klassen enthalten ein anderes Schema als die Klassen in einer herkömmlichen Netzart und werden mit Systemattributdomänen erstellt, die Systemfeldern für die Verwendung durch das Versorgungsnetz zugewiesen sind. Damit diese Felder verwendet werden können, ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Die vier Feature-Classes werden nachfolgend beschrieben:
- Device: Stellt Geräte-Punkt-Features dar, zum Beispiel einen Switch, ein Terminal für Glasfasernetze oder eine Antenne. Dies sind kompakte Features, über die die Ressourcen fließen und interagieren. Zum Beispiel identifiziert ein Switch das Ziel einer Anforderung und steuert das Routing der Daten, und ein Terminal für Glasfasernetze wandelt das Glasfasersignal in eine Form um, die für die Geräte geeignet ist. Bauteile können optional Anschlusspunkte aufweisen, wenn das Bauteil über eindeutige Eingangspunkte verfügt. Bauteile können mit anderen Bauteilen, Knoten und Leitungen verbunden werden. Bauteile können in Baugruppen und in Strukturknoten, Strukturlinien oder Strukturgrenzen enthalten sein, bei denen es sich um Container handelt. Bauteile können auch andere Features und Objekte im Netzwerk enthalten. Wenn die Kategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist, dann können sie zum Verwalten der Einheitenkennungen (Einheiten-IDs) von gruppierten Objekten, die über das Attributfeld Next unit ID als "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind, verwendet werden.
- Line: Stellt lineare Features dar, zum Beispiel Kabel oder Funkstrecken. Dies sind die Linien oder Leitungen, durch die Ihre Ressource an das Ziel transportiert wird.
- Junction: Stellt Positionen dar, an denen Leitungen mit Leitungen verbunden sind, zum Beispiel eine Durchhangschleife, ein Spleißabschluss oder eine Steigleitung. Knoten-Features werden unter anderem hauptsächlich dazu verwendet, Bauteile oder Leitungen an einem mittigen Stützpunkt mit anderen Leitungen zu verbinden. Knoten werden nach Bedarf platziert, um die Verbindung aller Features in einem Netzwerk abzuschließen.
- Assembly: Stellt eine Ausrüstung bzw. ein Gerät als Baugruppe dar, in der andere Bauteile, Knoten und Leitungen enthalten sind. Wird verwendet, wenn Sie mit räumlichen Features das Innere von Anlagen und Geräten modellieren möchten. Baugruppen-Features sind ebenso wie Bauteil-Features kompakte Features, unterscheiden sich jedoch dahingehend, dass sie andere signifikante Bauteile enthalten. Baugruppen sind hilfreich, um ein einzelnes Symbol auf der Karte anzuzeigen, modellieren aber die internen Features und deren Verbindungen. Sie können die internen Features einer Baugruppe auf der Karte oder in der Netzschema-Darstellung anzeigen. Beispiele für Baugruppen-Features sind Anschlussplatten und Splitter.
Die fünf Tabellen werden nachfolgend beschrieben:
- JunctionObject: Stellt nichträumliche Knotenobjekte wie Chassis, Ports oder Spleiße dar, die in Bauteilen, Knoten oder anderen Netzwerk-Features enthalten sind. Knotenobjekte können auch andere Knotenobjekte enthalten und können optional Anschlusspunkte aufweisen, wenn eindeutige Eingangspunkte für das Objekt vorhanden sind. Wenn die Kategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist, dann können sie zum Verwalten der Einheitenkennungen (Einheiten-IDs) von gruppierten Objekten, die über das Attributfeld mit der ID der nächsten Einheit (Next unit ID) als "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind, verwendet werden.
- EdgeObject: Stellt nichträumliche Kantenobjekte wie Kupferlitzen, Glasfaserstränge oder Funksignale dar, die in einer Linie enthalten sind. Kantenobjekte können auch andere Features und Objekte enthalten. Wenn die Kategorie "Einheiten-Container" zugewiesen ist, dann können sie zum Verwalten der Einheitenkennungen (Einheiten-IDs) von gruppierten Objekten, die über das Attributfeld mit der ID der nächsten Einheit (Next unit ID) als "Identifizierbare Einheit" zugewiesen sind, verwendet werden.
- Circuit: Vom System verwaltete Stromkreisverwaltungstabelle, in der die eindeutig benannten Stromkreise in der Telekommunikationsnetzart enthalten sind.
- CircuitSection: Vom System verwaltete Stromkreisverwaltungstabelle, in der die Informationen zur Sammlung der Positionen für die Abschnitte, aus denen die Stromkreise bestehen, gespeichert sind. Jeder Datensatz dieser Tabelle stellt eine im jeweiligen Abschnitt verwendete Sammlung der Positionen (Startpunkt, Endpunkt, Barriere oder Teilstromkreis) dar.
- Subcircuit: Vom System verwaltete Stromkreisverwaltungstabelle, in der dargestellt ist, wie Stromkreise unterteilt werden, um einen weiteren Stromkreis zu definieren.
In der folgenden Abbildung sind die Klassen in einem Versorgungsnetz für ein Telekommunikationsunternehmen dargestellt, in dem als Netzarten zur Versorgung der Kunden ein Telekommunikationsnetz und ein herkömmliches Stromnetz verwendet werden:
Benennung von Netzart-Klassen
Jeder Klassenname erhält ein Präfix mit dem Namen, den Sie für die Telekommunikationsnetzart angegeben haben. Zusätzlich kann beim Erstellen einer Netzart ein Aliasname definiert werden, der für jede Netzart-Klasse verwendet wird. Eine TelcoDevice-Feature-Class kann beispielsweise den Standard-Aliasnamen "Telco device" haben. Die in einer Telekommunikationsnetzart enthaltenen Klassen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Namen und Aliasnamen für Klassen in einer Telekommunikationsnetzart mit dem Namen "Telco":
Klassennamen in einer Telekommunikationsnetzart
Suffixname der Klassen | Klassenname | Aliasname der Klasse |
---|---|---|
Device | TelcoDevice | Telco Device |
Line | TelcoLine | Telco Line |
Assembly | TelcoAssembly | Telco Assembly |
Junction | TelcoJunction | Telco Junction |
EdgeObject | TelcoEdgeObject | Telco Edge Object |
JunctionObject | TelcoJunctionObject | Telco Junction Object |
Circuit | TelcoCircuit | Circuits |
CircuitSection | TelcoCircuitSection | Circuit Sections |
Subcircuit | TelcoSubcircuit | Subcircuits |
Attribute von Telekommunikationsnetzarten
Viele der Komponenten und Geräte in der Telekommunikationsbranche werden als nichträumliche Objekte dargestellt. Die Modellierung dieser Glasfasersysteme kann mit Blick auf das Datenvolumen eine besondere Herausforderung darstellen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Anzahl der Datensätze zu verringern, die für die Speicherung von Netzwerk-Features in einer Telekommunikationsnetzart verwendet werden, werden in den folgenden Szenarien die Zuordnungen für Netzartklassen nicht über die Tabelle "Zuordnungen", sondern mithilfe von Fremdschlüsselfeldern modelliert:
- Knoten-Kanten-Konnektivitätszuordnungen: Fremdschlüssel werden verwendet, um Knoten-Kanten-Von- und Knoten-Kanten-Bis-Konnektivität auf beiden Seiten eines Kantenobjekts unter Verwendung der folgenden Felder herzustellen: FromSourceID, FromGlobalID, FromTerminalID, FromFirstUnit, FromNumUnits, ToSourceID, ToGlobalID, ToTerminalID, ToFirstUnit, ToNumUnits.
- Containment-Zuordnungen: Fremdschlüssel werden zur Modellierung von Containment-Zuordnungen unter Verwendung der Felder ContainerSourceID und ContainerGlobalID in allen Netzart-Klassen verwendet.
Hinweis:
Wenn beim Hinzufügen von Containment-Zuordnungen das Feature bereits über einen Container verfügt, dann werden die Inhalt-Features zur Tabelle "Zuordnungen" hinzugefügt, das Feld ContainerSourceID wird mit dem Sentinel-Wert Association aktualisiert, und das Feld ContainerGlobalID ist NULL.
Alle Klassen in einer Telekommunikationsnetzart haben die folgenden Attribute gemeinsam:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
ASSETGROUP | Asset group | Subtype-Feld mit der Hauptklassifizierung von Feature-Typen. |
ASSETTYPE | Asset type | Feld mit Nebenklassifizierungen, die als Attributdomänen für jeden Asset-Gruppentyp implementiert sind. |
ASSOCIATIONSTATUS | Association status | Beschreibt den Typ der Zuordnung, an der ein Feature beteiligt ist, die Rolle, die es in der Beziehung spielt, und die Sichtbarkeitseigenschaften für Inhalts-Features. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnungen und Attribut "Zuordnungsstatus". |
CLUSTERKEY | Cluster key | Optionales Attribut, das die Verbesserung der Bildung von Objekt-Clustern im Netzwerkindex ermöglicht. |
ROOTCONTAINERSTATE | Root container state | Wird bei Stammcontainern verwendet, um darzustellen, ob sich der Inhalt des Features seit dem letzten Abgleich geändert hat. |
Hinweis:
Zusätzliche Felder werden hinzugefügt, wenn Global-IDs und Editor-Tracking aktiviert sind.
Features in der Device- und in der Junction-Klasse besitzen die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
TERMINALCONFIGURATION | Terminal path | Die Konfiguration eines Anschlusspunktpfades für das Feature. |
CONTAINERSOURCEID | Container source ID | Die Quell-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
CONTAINERGLOBALID | Container global ID | Die Global-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
Features in der Device-Klasse besitzen die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
NEXTUNITID | Next unit ID | Wenn das Bauteil als Einheiten-Container konfiguriert ist, dann wird diese Sequenz verwendet, um den Wert der nächsten Einheitenkennung dem gruppierten Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" in der Containment-Hierarchie des Features zuzuweisen. |
Features in der Assembly-Klasse besitzen die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
CONTAINERSOURCEID | Container source ID | Die Quell-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
CONTAINERGLOBALID | Container global ID | Die Global-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
Features in der Line-Klasse besitzen die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
FROMDEVICETERMINAL | From device terminal | Die ID des Anschlusspunktes, mit dem das Von-Ende einer Linie verbunden ist. |
TODEVICETERMINAL | To device terminal | Die ID des Anschlusspunktes, mit dem das Bis-Ende einer Linie verbunden ist. |
FLOWDIRECTION | Flow direction | Gibt an, ob Ressourcen in oder entgegen der Digitalisierrichtung einer Linie fließen oder ob die Fließrichtung beim Modellieren des Flusses anhand der Digitalisierrichtung von Linien unbestimmbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Fließrichtung in einem Versorgungsnetz.
Hinweis:Utility Network Version 7 und höher |
CONTAINERSOURCEID | Container source ID | Die Quell-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
CONTAINERGLOBALID | Container global ID | Die Global-ID des Containers, in dem das Feature enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
NUMUNITS | Num units | Anzahl der Einheiten in der zusammenhängenden Gruppe. Wird zur Validierung verwendet, um sicherzustellen, dass die Gesamtzahl der Einheiten aus den enthaltenen Kantenobjekten die Kapazität des Linien-Features nicht überschreitet. |
COLORSCHEME | Color scheme | Gibt das Farbschema an, das für das Linien-Feature verwendet wird. Die Standardeinstellung ist Unknown. |
Hinweis:
Die Attribute From device terminal und To device terminal beziehen sich auf das Bauteil am ersten Stützpunkt bzw. am letzten Stützpunkt der Linie und stehen nicht in Zusammenhang mit der Richtung, in der Ressourcen im Netzwerk fließen.
Die Tabelle "JunctionObject" enthält die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
TERMINALCONFIGURATION | Terminal path | Die Konfiguration eines Anschlusspunktpfades für das Objekt. |
CONTAINERSOURCEID | Container source ID | Die Quell-ID des Containers, in dem das Objekt enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
CONTAINERGLOBALID | Container global ID | Die Global-ID des Containers, in dem das Objekt enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
FIRSTUNIT | First unit | Erste Einheit der zusammenhängenden Gruppe. Wird verwendet, um die erste Einheit in der Gruppe (oder im Bereich) der Einheiten zu identifizieren, die durch das Objekt dargestellt werden. |
NUMUNITS | Num units | Anzahl der Einheiten in der zusammenhängenden Gruppe. Wird zur Validierung verwendet, um sicherzustellen, dass die Gesamtzahl der Einheiten aus den enthaltenen Objekten die Kapazität des Containers nicht überschreitet, und um Konnektivität herzustellen. |
NEXTUNITID | Next unit ID | Wenn das Objekt als Einheiten-Container konfiguriert ist, dann wird diese Sequenz verwendet, um den Wert der nächsten Einheitenkennung dem gruppierten Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" in der Containment-Hierarchie des Objekts zuzuweisen. |
Die Tabelle "EdgeObject" enthält die folgenden zusätzlichen Attribute:
Feldname | Feld-Alias | Beschreibung |
---|---|---|
FLOWDIRECTION | Flow direction | Gibt an, ob Ressourcen in oder entgegen der Digitalisierrichtung einer Linie fließen oder ob die Fließrichtung beim Modellieren des Flusses anhand der Digitalisierrichtung von Linien unbestimmbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Fließrichtung in einem Versorgungsnetz.
Hinweis:Utility Network Version 7 und höher |
CONTAINERSOURCEID | Container source ID | Die Quell-ID des Containers, in dem das Objekt enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
CONTAINERGLOBALID | Container global ID | Die Global-ID des Containers, in dem das Objekt enthalten ist. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Containment-Zuordnungen verwendet wird. |
FROMSOURCEID | From source ID | Quell-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Von-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
FROMGLOBALID | From global ID | Global-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Von-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
FROMTERMINALID | From terminal ID | Anschlusspunkt-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Von-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
FROMFIRSTUNIT | From first unit | ID der ersten Einheit der Gruppierung der Von-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
FROMNUMUNITS | From num units | Anzahl der Objekte in der zusammenhängenden Gruppe, die auf der Von-Seite verbunden sind. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
TOSOURCEID | To source ID | Quell-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Bis-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
TOGLOBALID | To global ID | Global-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Bis-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
TOTERMINALID | To terminal ID | Anschlusspunkt-ID des verbundenen Knotenobjekts auf der Bis-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
TOFIRSTUNIT | To first unit | ID der ersten Einheit der Gruppierung der Bis-Seite. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
TONUMUNITS | To num units | Anzahl der Objekte in der zusammenhängenden Gruppe, die auf der Bis-Seite verbunden sind. Dies ist ein Fremdschlüssel-Attribut, das zum Modellieren von Konnektivitätszuordnungen verwendet wird. |
FIRSTUNIT | First unit | Erste Einheit der zusammenhängenden Gruppe. Wird verwendet, um die erste Einheit in der Gruppe (oder im Bereich) der Einheiten zu identifizieren, die durch das Kantenobjekt dargestellt werden (die ID der Ausrüstungseinheit). |
NUMUNITS | Num units | Anzahl der Einheiten in der zusammenhängenden Gruppe. Wird zur Validierung verwendet, um sicherzustellen, dass die Gesamtzahl der Einheiten aus den enthaltenen Kantenobjekten die Kapazität des Objekts nicht überschreitet, und um Konnektivität herzustellen. |
NEXTUNITID | Next unit ID | Wenn das Objekt als Einheiten-Container konfiguriert ist, dann wird diese Sequenz verwendet, um den Wert der nächsten Einheitenkennung dem gruppierten Objekt der Kategorie "Identifizierbare Einheit" in der Containment-Hierarchie des Objekts zuzuweisen. |
RECORDTYPE | Record type | Der Typ der Gruppe, die durch dieses Kantenobjekt dargestellt wird (zum Beispiel Gruppierung aufgehoben/Kabel/Verbindung). Dieses Attribut ermöglicht die korrekte Interpretation der Gruppierungsattribute des Objekts. Die Standardeinstellung ist Ungrouped. |
COLORSCHEME | Color scheme | Gibt das Farbschema an, das für das Kantenobjekt verwendet wird. Die Standardeinstellung ist Unknown. |
Die drei Stromkreisverwaltungstabellen, die mit der ersten Telekommunikationsnetzart erstellt werden ("Circuit", "CircuitSection" und "Subcircuit") besitzen ein eindeutiges Schema und eindeutige Merkmale. Weitere Informationen finden Sie unter Stromkreisverwaltungstabellen.