Nach der Konfiguration einer Simulation muss sie ausgeführt werden. Wenn eine Simulation ausgeführt wird, wird eine analytische Höhenoberfläche erstellt, die entweder die aktuell sichtbaren Layer oder einen benutzerdefinierten Satz von Layern verwendet. Wasserbewegungen und -aufstauungen werden berechnet und schrittweise in der Ansicht angezeigt. Während der Simulation werden die Schlüsselmomente im Cache gespeichert. Mit den Wiedergabe-Steuerelementen können Sie die Ergebnisse dann erneut abspielen oder schrittweise durchgehen. Ändern Sie die Rate für die Wiedergabe auf einen geringeren Wert für die Bilder pro Sekunde, um eine schnellere Verarbeitung zu erreichen, oder auf eine höhere Rate für eine glattere Anzeige in der Ansicht.
Ausführen von Simulationen
Sobald der Simulations-Layer zur Szene hinzugefügt und konfiguriert wurde, können Sie die Überschwemmungssimulation ausführen. Klicken Sie hierzu in der Gruppe Erstellen der Registerkarte Simulation auf die Schaltfläche Ausführen . Die Wiedergabe der Simulation beginnt.
Während der Ausführung der Simulation wird die aktuell angezeigte Zeit im Zeitfeld Aktuell in der Gruppe Wiedergabe der Registerkarte Simulation dargestellt. Beim Durchführen jeder Berechnung wird diese angezeigt, der aktuelle Zeitwert wird entsprechend aktualisiert, und ein Cache der Wiedergabe wird erstellt. Die Zeitdifferenz zwischen den einzelnen zwischengespeicherten Momenten wird im schreibgeschützten Zeitfeld Schritt angezeigt.
Um zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb der Simulation zu springen, geben Sie einen neuen Zeitwert in das Zeitfeld Aktuell ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Die Simulation lädt den nächstgelegenen vorherigen Zeitpunkt aus dem Cache und startet die Wiedergabe ab diesem Zeitpunkt.
Verwenden der Zellengröße
Die Zellengröße einer Simulation wird von der Größe des Interessenbereichs bestimmt. Mit zunehmender Ausdehnung des Interessenbereichs nimmt auch die für die Analyse verwendete Zellengröße zu. Für eine Ausdehnung von 2 mal 2 Kilometern und einer Auflösung bei der Verarbeitung wird beispielsweise eine Zellengröße von 0,49 Metern verwendet, während für eine Ausdehnung von 8 mal 8 Kilometern eine Zellengröße von 1,95 Metern verwendet wird. Ein kleinerer Wert führt zu einer detaillierteren Verwendung des Terrains.
Die maximale Zellengröße eines Simulations-Layers beträgt 3,5 Meter. Das bedeutet, dass die Ausdehnung der Fläche das 3,5-fache der maximalen Verarbeitungsauflösung nicht überschreiten darf. Zum Beispiel weist ein Simulations-Layer mit einer maximalen Verarbeitungsauflösung von 4096 eine maximale physische Größe von 4096 x 3,5 m auf, das entspricht 14,3 km. Wenn Sie versuchen, diese zu vergrößern, wird eine Warnung angezeigt, und die Fläche wird auf den Maximalwert begrenzt.
Deaktivieren Sie die Schaltfläche Maximale Auflösung in der Gruppe Auflösung auf der Registerkarte Simulation, um die Zellengröße manuell anzupassen. In der Standardeinstellung ist diese Option aktiviert, und die Zellengröße wird automatisch berechnet. Wählen Sie einen neuen maximalen Auflösungswert aus der Dropdown-Galerie aus. Die maximale Zellengröße wird aktualisiert. Es sind drei maximale Auflösungen verfügbar:
- 2048
- 4096
- 8192
Verwenden der zeitlichen Auflösung
Sie können die zeitliche Auflösung einer Simulation auswählen, wenn sie generiert wird. Damit wird die Anzahl der Berechnungen pro Simulationssekunde bestimmt. Klicken Sie in der Gruppe Auflösung auf der Registerkarte Simulation auf die Dropdown-Galerie Zeitbezogen, um die zeitliche Auflösung zu ändern. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Niedrig: Eine kleine Anzahl von Berechnungen pro Simulationssekunde, um die größtmögliche Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erreichen. Geeignet für flaches Terrain und geringe Wassertiefen.
- Mittel: Eine mittelgroße Anzahl von Berechnungen pro Simulationssekunde, um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen der Analysegeschwindigkeit und Modellierung schnellerer Wasserbewegungen zu erreichen. Hierbei werden normalerweise etwa viermal so viele Berechnungen wie bei Niedrig durchgeführt. Geeignet für gemischtes Terrain und variierende Wassertiefen.
- Hoch: Eine große Anzahl von Berechnungen pro Simulationssekunde, um schnellere Wasserbewegungen zu modellieren. Hierbei werden normalerweise etwa 20 Mal so viele Berechnungen wie bei Niedrig durchgeführt. Geeignet für steiles Terrain und größere Wassertiefen.
Skalierung des Detailgrads von Terrain
Im ersten Verarbeitungsschritt eines Flutsimulationsszenarios werden aus dem Inhalt einer Szene Höhenwerte erfasst. Sie können auswählen, welcher Detailgrad des Terrains für den Boden der Höhenoberfläche in diesem Prozess verwendet werden soll.
Die genauesten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Schieberegler Höhengenauigkeit in der Gruppe Auflösung der Registerkarte Simulation auf Präzise einstellen. Je nach Szenario und Szene kann dieser Vorgang längere Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie eine kurze Verarbeitungszeit wünschen, stellen Sie den Schieberegler auf Schnell ein. Der Zeitschieberegler hat vier Einstellungen. Die Ansicht wird neu gezeichnet und zeigt den Detailgrad des Terrains zu Beginn der Simulation an.
Tipp:
- Es empfiehlt sich, für die erste Suche eine schnellere Einstellung zu verwenden und das Szenario anschließend mit höherer Präzision auszuführen, wenn Sie eine detailliertere Analyse benötigen.
- Wenn Sie zwischen den einzelnen Schritten der Skalierung des Detailgrads hin- und herwechseln, werden Sie leichte Unterschiede in Bezug auf die Fließrichtung und die Ansammlung des Wassers feststellen.
Wiedergeben einer Simulation
Sobald die gesamte Dauer der Simulation generiert und einmal durchlaufen ist, können Sie mit den Wiedergabe-Steuerelementen schrittweise durch die zwischengespeicherten Ergebnisse navigieren. Zu diesen Steuerelementen gehören die folgenden:
- Zum Anfang wechseln
: Versetzt die Simulation in ihren Startzustand.
- Schritt rückwärts
: Springt in der Simulation einen Schritt zurück.
- Wiedergabe
: Beginnt die Wiedergabe der gecachten Simulation.
Hinweis:
Wenn Änderungen vorgenommen wurden, wird neben der Schaltfläche Wiedergeben
ein rotes Ausrufezeichen
angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die gecachte Simulation keine aktuellen Änderungen enthält. Wenn diese Symbolkombination angezeigt wird, kann die gecachte Simulation trotzdem wiedergegeben werden. Klicken Sie in der Gruppe Erstellen der Registerkarte Simulation auf die Schaltfläche Ausführen
, um die Simulation erneut auszuführen und die Aktualisierungen zu erfassen.
- Schritt vorwärts
: Springt in der Simulation einen Schritt nach vorne.
- Ans Ende verschieben
: Springt in der Simulation zu dem zuletzt gecachten Zustand.
- Regen
: Zeigt während der Wiedergabe der Simulation den visuellen 3D-Regeneffekt an. Dieser Effekt ist nur in globalen Szenenansichten verfügbar.
- Bildrate für die Wiedergabe: Die maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde (fps) für die Anzeige der ausgeführten Simulationsberechnungen in der Ansicht. Höhere Bildraten sehen glatter aus, können aber die Gesamtzeit für die Berechnungen erhöhen. Stellen Sie eine niedrige Bildrate ein, um die Verarbeitungszeit zu minimieren. Folgene Raten sind verfügbar:
- 1 fps
- 10 fps: Dies ist die Standardeinstellung.
- 60 fps
- 144 fps
Hinweis:
Sie können die Wiedergabe-Steuerelemente während der Wiedergabe der Simulation verwenden; die Zeit läuft jedoch nach dem Klicken weiter. Um die Steuerelemente für Schritte oder zum Springen zu verwenden, empfiehlt es sich, die Wiedergabe zunächst anzuhalten.
Erneutes Ausführen von Simulationen
Werden nach der Ausführung Änderungen an der Konfiguration vorgenommen, muss die Simulation erneut ausgeführt und der Cache neu aufgebaut werden, um die neuen Ergebnisse anzeigen zu können.
Hinweis:
Bei Änderungen der Symbolisierung muss das Szenario nicht neu gestartet werden.
Neben der Schaltfläche Wiedergeben wird ein rotes Ausrufezeichen
angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die gecachte Simulation keine aktuellen Änderungen enthält. Wenn diese Symbolkombination angezeigt wird, kann die gecachte Simulation trotzdem wiedergegeben werden. Klicken Sie in der Gruppe Erstellen der Registerkarte Simulation auf die Schaltfläche Ausführen
. Der bestehende Cache wird gelöscht und ein neuer Simulations-Cache mit den aktuellen Änderungen wird aufgebaut.
Löschen des Simulations-Cache
Ein Simulations-Cache bleibt auch dann erhalten, wenn ein Projekt geschlossen wird. Wenn Sie den Cache nicht speichern möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Simulation in der Gruppe Erstellen auf die Schaltfläche Löschen . Auf der Registerkarte Cache des Dialogfelds Layer-Eigenschaften der Simulationen können Sie außerdem konfigurieren, wie einzelne Layer ihren Cache verwalten. Sie können außerdem alle Anzeige-Caches einschließlich aller Simulations-Layer-Caches löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Cache jetzt löschen auf der Registerkarte Anzeige des Projektdialogfelds Optionen klicken.