Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Eingabe-Ebenen-Features | Die Feature-Class oder der -Layer, die bzw. der die Ebenen-Features enthält. Im Indoors-Modell ist dies der Layer "Levels". Das Werkzeug berücksichtigt die Auswahl und Definitionsabfragen, die auf den Layer angewendet wurden. | Feature Layer |
Eingabe-Raum-Features | Die Feature-Class oder der Feature-Layer, die bzw. der die Raum-Features enthält. Im Indoors-Modell ist dies der Layer "Units". | Feature Layer |
Eingabe-Hindernis-Features | Die Feature-Class oder der -Layer, die bzw. der Polylinien-Features enthält, die unpassierbare Features darstellen, wie z. B. Wände, Fenster und Stützen. Der Hindernis-Features-Layer muss ein LEVEL_ID-Feld enthalten oder in der Karte als geschossbezogen definiert sein. | Feature Layer |
Ziel-Indoor-Wege | Die Feature-Class oder der Feature-Layer, in der bzw. dem generierte Wege-Features erstellt werden. Im Indoors-Modell ist dies der Layer "Pathways". | Feature Layer |
Ziel-Indoor-Übergänge (optional) | Die Feature-Class oder der Feature-Layer, in der bzw. dem generierte Übergangs-Features erstellt werden, die die vertikalen Übergänge zwischen den Etagen wie Treppen und Aufzüge darstellen. Im Indoors-Modell ist dies der Layer "Transitions". | Feature Layer |
Ausdruck für Hindernisse (optional) | Ein SQL-Ausdruck, mit dem eine Teilmenge der Features aus dem Parameter Eingabe-Hindernis-Features definiert wird, die von Wegen unpassierbare Barrieren darstellen. Dazu gehören Features wie Wände, Fenster und Stützen. | SQL Expression |
Routenfähige Positionen (optional) | Weitere Positionen, zu denen Pfade erstellt werden. Dieser Parameter akzeptiert Punkt-Feature-Layer als Eingabe. | Feature Layer |
Methode für Wegegenerierung (optional) | Gibt die Methode an, die zur Generierung von Indoor-Wegen verwendet wird.
| String |
Ausdruck für Treppen (optional) | Ein SQL-Ausdruck, mit dem die Features aus dem Eingabe-Layer definiert werden, die schrittbasierte Übergänge darstellen, wie z. B. Treppen und Rolltreppen. | SQL Expression |
Ausdruck für Fahrstühle (optional) | Ein SQL-Ausdruck, mit dem die Features aus dem Eingabe-Layer definiert werden, die aufzugbasierte Übergänge darstellen, wie z. B. Aufzüge. | SQL Expression |
Aufzugsverzögerung (optional) | Die durchschnittliche Aufzugsübergangszeit in Sekunden, die ein Aufzugnutzer für das Warten auf das Betreten und Verlassen des Aufzugs aufbringt. Mit diesem Parameter kann die Berechnung der Routen und Übergangszeit verbessert werden. Der Wert muss größer gleich 0 sein. | Double |
Hindernis-Puffer (optional) | Der Pufferabstand, der auf als Barrieren definierte Hindernis-Features angewendet wird. Der Wert muss zwischen 0,25 und 2,9 Metern oder 0,6 und 9,5 Fuß (international) liegen. Wenn kein Wert angegeben wird, erfolgt die Standardwertbestimmung wie folgt auf Grundlage des Parameterwerts Methode für Wegegenerierung:
| Linear Unit |
Suchradius (optional) | Die Entfernung, die für routingfähige Positionen von einem beliebigen Punkt aus bewertet wird. Wenn Sie einen größeren Radius wählen, ergeben sich mehr Wege. Große Freiflächen und lange Flure erfordern einen größeren Suchradius zum Erstellen von Wegen. | Linear Unit |
Linienrasterabstand (optional) | Die größte zulässige Entfernung zwischen den Knoten im generierten Linienraster der Wege. Das Werkzeug verwendet die Maßeinheit aus dem Koordinatensystem des Indoors-Dataset. Der Standardwert ist 0,6 Meter. Der Wert muss zwischen 0,25 und 2,9 Metern oder 0,6 und 9,5 Fuß (international) liegen. | Linear Unit |
Linienraster-Rotation (optional) | Der Gradwert, um den die primäre Wegrichtung der Eingabe-Etagen im Uhrzeigersinn von genau Westen gedreht wird. Wenn kein Wert angegeben wird, wird ein Standardwert basierend auf dem kleinsten umschließenden Rechteck jeder Etage verwendet. Der Wert muss zwischen 0 und 180 liegen. | Double |
Abgeleitete Ausgabe
Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Aktualisierte Wege | Der aktualisierte Layer Ziel-Indoor-Wege. | Feature Layer |
Aktualisierte Übergänge | Der aktualisierte Layer Ziel-Indoor-Übergänge. | Feature Layer |