LRS-Datenprodukt generieren (Location Referencing)

Mit der Location Referencing-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Transformiert LRS-Daten, um ein Längen-, ein Routenprotokoll- oder ein Feature-Anzahl-Datenprodukt für ausgewählte Routen in einem LRS-Netzwerk zu erstellen.

Verwendung

  • Die Vorlage muss eine .json-Datei sein.

  • Verwenden Sie eine Network-Feature-Class für den Parameter Eingabe-Route-Features.

  • Die Eingaben werden von diesem Werkzeug nicht geändert. Als Ausgabe wird eine ‏‏‏‏‏‏‏‏.csv-Datei oder eine Geodatabase-Tabelle erstellt.

  • Dieses Werkzeug unterstützt Auswahlsätze und Definitionsabfragen.

  • Mit dem Parameter Gültig ab wird die Zeitdatenansicht des Netzwerks definiert. Für die Berechnung der Ausgabe werden nur die an diesem Datum aktiven Routen verwendet.

  • Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Längendatenprodukts folgende Aspekte:

    • Verwenden Sie eine LRS-Datenvorlage, die die Felder für die Zusammenfassung und die Länge angibt. Sie können eine Location-Referencing-Vorlage für Pipelines oder Roads and Highways verwenden.
    • Die Zusammenfassungs- und Längenfelder müssen in derselben Geodatabase wie der LRS-Netzwerk-Layer vorhanden sein.
    • Die Einheitenumrechnung wird bei der Umrechnung von den Maßeinheiten des Netzwerks in eine andere Einheit unterstützt.
    • Die Parameter Grenz-Features und Zusammenfassungsfeld sind nur gültig, wenn in der .json-Datei kein Zusammenfassungsfeld angegeben wird.

  • Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Routenprotokoll-Datenprodukts folgende Aspekte:

    • Verwenden Sie eine LRS-Datenvorlage, die das Protokoll, den Standort und die Referenzfelder angibt. Sie können eine Location-Referencing-Vorlage für Pipelines oder Roads and Highways verwenden.
    • Der Protokoll-Layer und die Felder müssen in derselben Geodatabase wie der LRS-Netzwerk-Layer vorhanden sein.
    • Der Standort-Layer und die Felder müssen ein Polygon-Layer sein und in derselben Geodatabase wie der LRS-Netzwerk-Layer vorhanden sein.
    • Der Referenz-Layer und die Felder müssen eine LRS-Punkt-Feature-Class sein und in derselben Geodatabase wie der LRS-Netzwerk-Layer vorhanden sein.

  • Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Feature-Anzahl-Datenprodukts folgende Aspekte:

    • Verwenden Sie eine LRS-Datenvorlage, die die Felder für die Anzahl, die Zusammenfassung und die Routenkennung angibt. Sie können eine Location-Referencing-Vorlage für Pipelines oder Roads and Highways verwenden.
    • Die Felder für die Anzahl, die Zusammenfassung und die Routenkennung müssen in derselben Geodatabase wie der LRS-Netzwerk-Layer vorhanden sein.
    • Die Parameter Grenz-Features und Zusammenfassungsfeld sind nur gültig, wenn in der .json-Datei kein Zusammenfassungsfeld angegeben wird.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Vorlage

Die Eingabe-LRS-Datenvorlage, die die Felder für Zusammenfassung und Länge (Längendatenprodukt), die Felder für Routenkennung, Protokoll, Standort und Referenz (Routenprotokoll-Datenprodukt) oder die Felder für Anzahl, Zusammenfassung und Routenkennung (Feature-Anzahl-Datenprodukt) angibt.

File
Eingabe-Routen-Features

Das LRS-Netzwerk, das zum Berechnen der Länge, des Routenprotokolls oder der Feature-Anzahl verwendet wird.

Feature Layer
Gültig ab

Das Datum, mit dem die Zeitdatenansicht des Netzwerks definiert wird.

Date
Längeneinheiten
(optional)

Gibt die Maßeinheiten an, die im Feld für die Länge in der Ausgabe verwendet werden.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längendatenprodukts verfügbar.

  • Zoll (US Survey)Die Einheit ist Zoll.
  • Fuß (US Survey)Die Einheit ist Fuß.
  • Yards (US Survey)Die Einheit ist Yard.
  • Meilen (US Survey)Die Einheit ist Meilen.
  • Seemeilen (US Survey)Die Einheit ist Seemeilen.
  • Meilen (Britisch)Die Einheit ist Meilen (Britisch).
  • Fuß (International)Die Einheit ist Fuß (International).
  • MillimeterDie Einheit ist Millimeter.
  • ZentimeterDie Einheit ist Zentimeter.
  • MeterDie Einheit ist Meter.
  • KilometerDie Einheit ist Kilometer.
  • DezimeterDie Einheit ist Dezimeter.
String
Grenz-Features
(optional)

Der Grenzen-Layer, der zum Zusammenfassen der Daten verwendet wird.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Feature Layer
Zusammenfassungsfeld
(optional)

Das Feld aus dem Grenzen-Layer, das die Namen für die Zusammenfassungszeilen enthält.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Field
Zusammenfassungszeilen mit NULL-Wert ausschließen
(optional)

Gibt an, ob Zusammenfassungszeilen mit NULL-Werten in der Ausgabe ausgeschlossen werden sollen.

  • Aktiviert: Zeilen mit einer Länge oder Feature-Anzahl von 0 werden von der Ausgabe ausgeschlossen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Zeilen mit einer Länge oder Feature-Anzahl von 0 werden in der Ausgabe berücksichtigt.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Boolean
Ausgabeformat
(optional)

Gibt das Format der Ausgabedatei an.

  • CSVDie Ausgabedatei ist eine .csv-Datei. Dies ist die Standardeinstellung.
  • TabelleDie Ausgabe ist eine Geodatabase-Tabelle.
String
Ausgabedatei
(optional)

Die .csv-Ausgabedatei, in die die berechnete Länge, das Routenprotokoll oder die Feature-Anzahl geschrieben wird.

File
Ausgabetabelle
(optional)

Die Geodatabase-Tabelle, die mit der berechneten Länge, dem Routenprotokoll oder der Anzahl der Features erstellt wird.

Table

arcpy.locref.GenerateLrsDataProduct(in_template, in_route_features, effective_date, {units}, {boundary_features}, {summary_field}, {exclude_null_summary_rows}, {output_format}, {out_file}, {out_table})
NameErläuterungDatentyp
in_template

Die Eingabe-LRS-Datenvorlage, die die Felder für Zusammenfassung und Länge (Längendatenprodukt), die Felder für Routenkennung, Protokoll, Standort und Referenz (Routenprotokoll-Datenprodukt) oder die Felder für Anzahl, Zusammenfassung und Routenkennung (Feature-Anzahl-Datenprodukt) angibt.

File
in_route_features

Das LRS-Netzwerk, das zum Berechnen der Länge, des Routenprotokolls oder der Feature-Anzahl verwendet wird.

Feature Layer
effective_date

Das Datum, mit dem die Zeitdatenansicht des Netzwerks definiert wird.

Date
units
(optional)

Gibt die Maßeinheiten an, die im Feld für die Länge in der Ausgabe verwendet werden.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längendatenprodukts verfügbar.

  • INCHESDie Einheit ist Zoll.
  • FEETDie Einheit ist Fuß.
  • YARDSDie Einheit ist Yard.
  • MILESDie Einheit ist Meilen.
  • NAUTICAL_MILESDie Einheit ist Seemeilen.
  • INTMILESDie Einheit ist Meilen (Britisch).
  • INTFEETDie Einheit ist Fuß (International).
  • MILLIMETERSDie Einheit ist Millimeter.
  • CENTIMETERSDie Einheit ist Zentimeter.
  • METERSDie Einheit ist Meter.
  • KILOMETERSDie Einheit ist Kilometer.
  • DECIMETERSDie Einheit ist Dezimeter.
String
boundary_features
(optional)

Der Grenzen-Layer, der zum Zusammenfassen der Daten verwendet wird.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Feature Layer
summary_field
(optional)

Das Feld aus dem Grenzen-Layer, das die Namen für die Zusammenfassungszeilen enthält.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Field
exclude_null_summary_rows
(optional)

Gibt an, ob Zusammenfassungszeilen mit NULL-Werten in der Ausgabe ausgeschlossen werden sollen.

  • EXCLUDEZeilen mit einer Länge oder Feature-Anzahl von 0 werden von der Ausgabe ausgeschlossen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DO_NOT_EXCLUDEZeilen mit einer Länge oder Feature-Anzahl von 0 werden in der Ausgabe berücksichtigt.

Der Parameter ist nur beim Erstellen eines Längen- oder Feature-Anzahl-Datenprodukts verfügbar.

Boolean
output_format
(optional)

Gibt das Format der Ausgabedatei an.

  • CSVDie Ausgabedatei ist eine .csv-Datei. Dies ist die Standardeinstellung.
  • TABLEDie Ausgabe ist eine Geodatabase-Tabelle.
String
out_file
(optional)

Die .csv-Ausgabedatei, in die die berechnete Länge, das Routenprotokoll oder die Feature-Anzahl geschrieben wird.

File
out_table
(optional)

Die Geodatabase-Tabelle, die mit der berechneten Länge, dem Routenprotokoll oder der Anzahl der Features erstellt wird.

Table

Codebeispiel

GenerateLrsDataProduct: Beispiel 1 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie die Funktion GenerateLrsDataProduct in einem eigenständigen Skript verwendet wird.

# Name: GenerateLrsDataProduct_ex1.py
# Description: Transforms LRS data to create a data product for the selected routes in an LRS Network in a stand-alone script.
# Requirements: ArcGIS Location Referencing

# Import arcpy module
import arcpy

# Check out any necessary licenses
arcpy.CheckOutExtension("LocationReferencing")

# Local tool variables
in_template = r"C:\Data\Template.json"
in_route_features = r"C:\Data\SampleData.gdb\LRS\Network"
effective_date = "12/31/2024"
units = "METERS"
boundary_features = None
summary_field = None
exclude_null_summary_rows = "EXCLUDE"
output_format = "CSV"
out_file = r"C:\Data\LP1.csv"
out_table = None

# Run the tool
arcpy.locref.GenerateLrsDataProduct(in_template, in_route_features, effective_date, units, boundary_features, summary_field, exclude_null_summary_rows, output_format, out_file, out_table)

# Check in licenses
arcpy.CheckInExtension("LocationReferencing")
GenerateLrsDataProduct: Beispiel 2 (Python-Fenster)

Das folgende Skript veranschaulicht, wie die Funktion GenerateLrsDataProduct im Python-Fenster verwendet wird.

# Name: GenerateLrsDataProduct_ex2.py
# Description: Transforms LRS data to create a data product for the selected routes in an LRS Network in the inline Python window in ArcGIS Pro.
# Requirements: ArcGIS Location Referencing

# Local tool variables
in_template = r"C:\Data\Template.json"
in_route_features = r"C:\Data\SampleData.gdb\LRS\Network"
effective_date = "12/31/2024"
units = "METERS"
boundary_features = None
summary_field = None
exclude_null_summary_rows = "DO_NOT_EXCLUDE"
output_format = "CSV"
out_file = r"C:\Data\LP2.csv"
out_table = None

# Run the tool
arcpy.locref.GenerateLrsDataProduct(in_template, in_route_features, effective_date, units, boundary_features, summary_field, exclude_null_summary_rows, output_format, out_file, out_table)
GenerateLrsDataProduct: Beispiel 3 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie die Funktion GenerateLrsDataProduct mit Daten in einem Feature-Service verwendet wird.

# Name: GenerateLrsDataProduct_Ex3.py
# Description: Transforms LRS data to create a data product for the selected routes using a feature service.
# Requires: ArcGIS Location Referencing

# Import arcpy module.
import arcpy

# Check out the license
arcpy.CheckOutExtension("LocationReferencing")

# Input event and target LRS network are in feature service.  Signing in portal is required to access the feature service.
arcpy.SignInToPortal('https://yourdomain.com/portal', 'username', 'password')

# Map the LRS network from the feature service. Here, 1 corresponds to the target LRS Network's layer ID.
in_route_features = r"https://yourdomain.com/server/rest/services/FeatureServiceName/FeatureServer/1"

# Set tool variables
in_template = r"C:\Data\Template.json"
effective_date = "12/31/2024"
units = "FEET"
boundary_features = None
summary_field = None
exclude_null_summary_rows = "EXCLUDE"
output_format = "CSV"
out_file = r"C:\Data\LP3.csv"
out_table = None

# Run the tool
arcpy.locref.GenerateLrsDataProduct(in_template, in_route_features, effective_date, units, boundary_features, summary_field, exclude_null_summary_rows, output_format, out_file, out_table)

# Check in license
arcpy.CheckInExtension("LocationReferencing")

Lizenzinformationen

  • Basic: Erfordert ArcGIS Location Referencing (ArcGIS Pipeline Referencing oder ArcGIS Roads and Highways)
  • Standard: Erfordert ArcGIS Location Referencing (ArcGIS Pipeline Referencing oder ArcGIS Roads and Highways)
  • Advanced: Erfordert ArcGIS Location Referencing (ArcGIS Pipeline Referencing oder ArcGIS Roads and Highways)

Verwandte Themen