Netzwerkdaten analysieren (Utility Network)

Zusammenfassung

Analysiert ein Versorgungsnetz-Dataset, um Fehler in einer Ausgabe-Mobile-Geodatabase zwecks Fehlerbehebung zusammenzufassen und zu melden.

Die Ausgabe dieses Werkzeugs erstellt eine Datenbank zur Fehlerbehebung mit einer Zusammenfassung aller im Netzwerk identifizierten Topologiefehler, ihrer Position, den am Fehlerszenario beteiligten Features sowie den potenziellen Regeln, die hinzugefügt werden können, um den Fehler zu beheben.

Weitere Informationen zum Analysieren und Beheben von Fehlern im Versorgungsnetz

Verwendung

  • Die Netzwerk-Topologie kann aktiviert oder deaktiviert sein.

  • Mit diesem Werkzeug werden die Daten des Eingabe-Versorgungsnetzes nicht geändert.

  • Die Ausgabe-Layer-Datei beinhaltet die Fehler-Layer mit Definitionsabfragen und Kartenbeziehungen zu den Quelldaten, um die Navigation in den Zeilen und das Füllen der Tabelle "Fehlerbehebung" zu erleichtern.

  • Wenn Sie mit einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, muss der Parameterwert Eingabe-Versorgungsnetz aus einer Datenbankverbindung stammen, die als Besitzer des Datenbank-Versorgungsnetzes eingerichtet wurde.

  • Die Ausgabe dieses Werkzeugs kann geändert werden, damit sie mit dem Werkzeug Fehlerbehebungen anwenden verwendet werden kann, um im Versorgungsnetz erkannteFehler zu beheben. Es ist zwar möglich, die Netzwerk-Topologie zu aktivieren und einzelne Fehler manuell zu beheben, aber es wird empfohlen, die Werkzeuge aus dem Toolset "Migration" zu verwenden, um die folgenden Fehlertypen zu identifizieren und zu beheben:

    FehlerBeschreibung

    Die Geometrie für das Netzwerk-Feature ist leer. (Fehler-ID: 1)

    Die Länge eines Linien-Features ist null oder nahe null.

    Fehlende Regel (Fehler-ID: 8)

    Zwei Features sind möglicherweise verbunden, aber es gibt keine Regel, die dies zulässt.

    Mehrdeutige Konnektivität (Fehler-ID: 9)

    Für eine potenzielle Verbindung sind mehrere Regeln verfügbar.

    Fehlender Knoten (Fehler-ID: 10)

    Zwei Linien unterschiedlichen Asset-Typs sind ohne Knoten oder Gerät verbunden.

    Kanten-Konnektivitätsregel (Fehler-ID: 13)

    Eine Linie weist eine Verbindung auf, die gegen ihre Kanten-Konnektivitätsregel verstößt.

    Sich selbst schneidende Linie (Fehler-ID: 20)

    Die Geometrie einer Linie schneidet sich selbst.

    Doppelte Stützpunkte (Fehler-ID: 21)

    Eine Linie verfügt über mindestens zwei doppelte Stützpunkte oder über Stützpunkte, die in denselben Toleranzbereich fallen.

    Gestapelte Punkte (Fehler-ID: 25)

    Zwei oder mehr Knoten oder Geräte befinden sich an derselben XYZ-Position.

    Ungültiger Anschlusspunkt (Fehler-ID: 36)

    Das Feld "Von Anschlusspunkt-ID" oder "Zu Anschlusspunkt-ID" einer Linie ist für eines der Geräte bzw. einen der Knoten, mit dem es verbunden ist, ungültig.

    Teilnetzwerkabzweigung (Fehler-ID: 37)

    Am Endpunkt zweier Linien wird ein Feature der Kategorie "Teilnetzwerkabzweigung" dargestellt.

    Mittiges Bauteil mit Anschlusspunkten (Fehler-ID: 38)

    Ein Gerät mit einer Anschlusspunktkonfiguration wird mittig auf einer Linie dargestellt.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Versorgungsnetz

Das Versorgungsnetz, das auf Fehler analysiert wird.

Utility Network Layer
Ausgabeverzeichnis

Der Ausgabeordner, in dem die Ausgabe-Mobile-Geodatabase für die Fehlerbehebung erstellt wird. Standardmäßig wird der Ausgabeordner für das Projekt verwendet.

Folder
Ausgabename
(optional)

Der Name der Ausgabe-Mobile-Geodatabase. Der Standardname lautet "AnalysisResults".

String
Standardaktionen zur Fehlerbehebung festlegen
(optional)

Gibt an, ob Fehler in der Tabelle "Fehlerbehebung" mit Standardaktionen gefüllt werden.

  • Aktiviert: Die angegebenen Fehlertypen werden in der Tabelle "Fehlerbehebung" mit Standardaktionen gefüllt.
  • Deaktiviert: Es werden keine Fehlertypen mit Standardaktionen gefüllt. Dies ist die Standardeinstellung.

Wenn die Option aktiviert ist, werden die folgenden Fehlertypen gefüllt:

  • Leere Geometrie: Alle löschen
  • Leere Shape-Länge: Alle löschen
  • Sich selbst schneidende Linie: Alle außer dem ersten löschen
  • Doppelte Stützpunkte: Alle außer dem ersten löschen
  • Gestapelte Punkte: Alle außer dem ersten löschen
  • Stützpunkt mit Toleranz: Ein Anker wird nach Priorität zugewiesen (Knoten > Endpunkt > Mittelpunkt), und Fangen wird allen anderen zugewiesen.

Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Geodatabase

Die Ausgabe-Geodatabase.

Workspace
Ausgabe-Layer-Datei

Die Ausgabe-Layer-Datei.

File

arcpy.un.AnalyzeNetworkData(in_utility_network, in_folder, {output_name}, {set_default_actions})
NameErläuterungDatentyp
in_utility_network

Das Versorgungsnetz, das auf Fehler analysiert wird.

Utility Network Layer
in_folder

Der Ausgabeordner, in dem die Ausgabe-Mobile-Geodatabase für die Fehlerbehebung erstellt wird. Standardmäßig wird der Ausgabeordner für das Projekt verwendet.

Folder
output_name
(optional)

Der Name der Ausgabe-Mobile-Geodatabase. Der Standardname lautet "AnalysisResults".

String
set_default_actions
(optional)

Gibt an, ob Fehler in der Tabelle "Fehlerbehebung" mit Standardaktionen gefüllt werden.

  • SET_DEFAULTSDie angegebenen Fehlertypen werden in der Tabelle "Fehlerbehebung" mit Standardaktionen gefüllt.
  • LEAVE_BLANKEs werden keine Fehlertypen mit Standardaktionen gefüllt. Dies ist die Standardeinstellung.

Wenn die Option auf SET_DEFAULTS festgelegt ist, werden die folgenden Fehlertypen gefüllt:

  • Leere Geometrie: Alle löschen
  • Leere Shape-Länge: Alle löschen
  • Sich selbst schneidende Linie: Alle außer dem ersten löschen
  • Doppelte Stützpunkte: Alle außer dem ersten löschen
  • Gestapelte Punkte: Alle außer dem ersten löschen
  • Stützpunkt mit Toleranz: Ein Anker wird nach Priorität zugewiesen (Knoten > Endpunkt > Mittelpunkt), und Fangen wird allen anderen zugewiesen.

Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErläuterungDatentyp
out_gdb

Die Ausgabe-Geodatabase.

Workspace
out_layer_file

Die Ausgabe-Layer-Datei.

File

Codebeispiel

AnalyzeNetworkData: Beispiel (Python-Fenster)

Mit diesem Beispielskript wird ein Versorgungsnetz-Dataset mit der Bezeichnung "MyUtilityNetwork" auf Fehler analysiert.

import arcpy 
arcpy.un.AnalyzeNetworkData("MyUtilityNetwork", "C:\\Temp\\Output\\", "AnalysisResults", False)

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen