Sie können Microsoft Excel-Tabellen direkt in ArcGIS Pro öffnen und mit ihnen wie mit anderen Tabellendatenquellen arbeiten. Sie können einer Karte beispielsweise Excel-Dateien hinzufügen, diese in der Feldansicht öffnen und sie als Eingabe für Geoverarbeitungswerkzeuge verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter "Arbeiten mit Microsoft Excel-Dateien in ArcGIS Pro".
Für das Arbeiten mit Excel-Tabellen in ArcGIS Pro muss weder Microsoft Excel noch Microsoft Office installiert sein.
LibXL-Bibliothek
Das Öffnen von Excel-Dateien in ArcGIS Pro 3.5 wurde durch die Einbindung der LibXL-Bibliothek in die Software verbessert. Dank dieser Integration können Benutzer .xls- und .xlsx-Dateien öffnen und lesen, ohne dass hierfür zusätzliche Treiber oder komplizierte Einrichtungsschritte erforderlich sind.
Wenn Sie den Microsoft Access-Treiber bereits installiert haben und auf Excel-Dateien von ArcGIS Pro zugreifen können, können Sie ihn weiterhin verwenden. Diese Konfiguration ist nach wie vor der empfohlene Workflow für die Arbeit mit Excel-Dateien. Wenn Sie versuchen, auf eine Excel-Datei von ArcGIS Pro 3.5 zuzugreifen, prüft die Software zunächst wie folgt, ob Microsoft Access-Treiber vorhanden sind:
- Wenn ein Microsoft Access-Treiber gefunden wird, versucht ArcGIS Pro 3.5, diesen zu verwenden (wobei 64-Bit-Treiber gegenüber 32-Bit-Treibern bevorzugt werden), um auf die Excel-Datei zuzugreifen. Wenn dies erfolgreich ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Wenn kein Microsoft Access-Treiber gefunden wird, verwendet ArcGIS Pro 3.5 automatisch die LibXL-Bibliothek, um den Benutzern den Zugriff auf Excel-Dateien zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche Treiber installiert werden müssen.
- Wenn ein Microsoft Access-Treiber erkannt wird, ArcGIS Pro 3.5 jedoch nicht auf Excel-Dateien zugreifen kann, oder wenn die Software auf Überbleibsel eines zuvor installierten Treibers stößt, der unvollständig ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
- Wenn Sie in diesem Szenario den Microsoft Access-Treiber nicht mehr verwenden möchten (den Sie vielleicht nur installiert haben, um ArcGIS Pro mit Excel-Dateien zu verbinden) und sich vergewissert haben, dass er für keine anderen Drittanbieteranwendungen auf Ihrem Computer benötigt wird, können Sie den Treiber deinstallieren. ArcGIS Pro 3.5 verwendet dann die LibXL-Bibliothek, um auf Excel-Dateien zuzugreifen, und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Wenn Sie dennoch einen Microsoft Access-Treiber verwenden müssen, deinstallieren Sie alle vorhandenen Treiber auf Ihrem Computer, und installieren Sie die neueste Version des Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable-Treibers oder des Microsoft 365 Access Runtime-Treibers neu. Versuchen Sie dann, erneut eine Verbindung zu einer Excel-Datei von ArcGIS Pro 3.5 herzustellen. Wenn dies erfolgreich ist, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Wenn Sie weiterhin Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu Excel-Dateien haben, wenden Sie sich an den technischen Support von Esri, um eine alternative Lösung zu finden.
Die LibXL-Bibliothek bietet eine genaue und zuverlässige Datenübermittlung und ist damit eine Alternative zu Microsoft Access. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass LibXL und Microsoft Access nicht identisch sind. Im Folgenden werden die Unterschiede in Microsoft Access bei Verwendung von LibXL in ArcGIS Pro 3.5 zum Herstellen einer Verbindung mit Excel-Dateien beschrieben:
- Die LibXL-Bibliothek unterstützt die Datentypen "Double", "Text" und "Date". In der Vergangenheit legte ausschließlich Microsoft fest, wie diese Datentypen zu interpretieren waren. Bei LibXL hängt die Interpretation jetzt von der Formatierung und den Werten in den einzelnen Feldern ab. Aufgrund der Vielzahl möglicher benutzerdefinierter Formate kann es bei einigen der weniger verbreiteten Formate zu Unterschieden in der Interpretation kommen.
- Wenn ein Excel-Arbeitsblatt leer ist, ist die gemeldete Zeilenzahl 0; vorher wurde sie mit 1 angegeben.
- Spalten, die ausschließlich aus leeren Zellen bestehen, werden nicht als Felder gezählt.
- Leere Tabellen werden verworfen, wenn sie nicht mindestens eine Zeile enthalten und nur aus leeren Feldern bestehen.
Microsoft-Treiber
Die Installation und Verwendung des Treibers für die Microsoft Access Database Engine bleibt eine vollständig unterstützte Option und ist die einzige Lösung, die parallele 32-Bit-Installationen unterstützt. Dies bedeutet, dass ArcMapundArcGIS Pro auf demselben Computer mit einer 32-Bit Microsoft Access Database Engine ausgeführt werden können und ArcGIS Pro diese 32-Bit-Treiberversion verwendet.
Um auf Excel-Dateien in ArcGIS ProArcGIS Pro läuft.
Die Konfiguration des Computers und auch das Vorhandensein von Microsoft Office-Produkten auf dem Client-Computer, auf dem ArcGIS Pro gespeichert ist, bestimmt, welche Treiber vor dem Zugriff auf Excel-Dateien über ArcGIS Pro installiert werden müssen. Bei einigen Konfigurationen kann zudem eine automatische Installation erforderlich sein, um vor dem Zugriff auf Excel-Dateien über ArcGIS Pro einen zusätzlichen Treiber zu installieren. Sind die erforderlichen Treiber nicht ordnungsgemäß installiert, wird beim Zugriffsversuch auf eine Excel-Datei in ArcGIS Pro der Fehler Der erforderliche Microsoft-Treiber ist nicht installiert angezeigt.
Um herauszufinden, welche Treiber installiert werden müssen, beantworten Sie die folgenden Fragen zur Konfiguration des Client-Computers, auf dem ArcGIS Pro installiert ist. Anhand Ihrer Antworten können Sie ermitteln, ob Sie einen oder mehrere Treiber installieren müssen und ob eine automatische Installation dieser Treiber erforderlich ist, um auf Excel-Dateien in ArcGIS Pro 3.4 zugreifen und diese verwenden zu können.
Hinweis:
Vor der Installation von ArcGIS Pro 3.4 muss Microsoft .NET Desktop Runtime 8.0.2 Windows x64 installiert werden.
- Frage 1: Sind derzeit auf dem Client-Computer, auf dem ArcGIS ProArcGIS Pro ausgeführt wird, Microsoft Office-Produkte installiert?
- Ist dies nicht der Fall, können Sie mit dem Entscheidungsbaum für die Treiberinstallation fortfahren.
- Lautet Ihre Antwort "Ja", sollten Sie zunächst Frage 2 und Frage 3 beantworten.
- Frage 2: Wurden die auf dem Client-Computer installierten Microsoft Office-Produkte mittels Klick-und-Los oder über einen Microsoft Installer (MSI) installiert?
Tipp:
Anhand der folgenden Anweisungen können Sie ermitteln, ob es sich bei Ihrem Installationsprogramm um MSI oder Klick-und-Los handelt.
Diese Anweisungen gelten für alle Microsoft Office-Anwendungen wie Word und Excel.
Anweisungen: Wählen Sie in Word die Option Datei und dann Konto aus. Im Abschnitt Produktinformationen unter Info zu Word werden die Build-Nummer und ggf. die Zeichenfolge "Klick-und-Los" aufgeführt. Ist nach der Build-Nummer keine Zeichenfolge aufgeführt, handelt es sich um eine MSI-Installation. Wurde das Installationsprogramm "Klick-und-Los" verwendet, erscheint dort die entsprechende Zeichenfolge. - Frage 3: In welcher Bit-Version wurden die Microsoft Office-Produkte auf dem Client-Computer installiert: 32 Bit oder 64 Bit?
Tipp:
Anhand der folgenden Anweisungen können Sie die Bit-Version Ihres Installationsprogramms ermitteln.
Diese Anweisungen gelten für alle Microsoft Office-Anwendungen wie Word und Excel.
Anweisungen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Info zu Word
Das Fenster Info zu Microsoft Word für Office 365 wird geöffnet. Die erste Zeile enthält die kombinierte Versions- und Build-Nummer; am Ende wird angezeigt, ob es sich um eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version handelt..
Entscheidungsbaum für die Treiberinstallation
Verwenden Sie Ihre Antworten und den folgenden Entscheidungsbaum als Hilfsmittel, um herauszufinden, ob Microsoft--Treiber installiert werden müssen und ob für zusätzliche Treiber eine automatische Installation erforderlich ist.
Tipp:
Im Blogbeitrag Guide to connecting to Excel files in ArcGIS Pro finden Sie weitere Informationen und Hilfestellung zur Beantwortung dieser Fragen und zum Durchführen der erforderlichen Schritte, um auf Excel-Dateien in ArcGIS Pro zugreifen und diese verwenden zu können.
Herunterladen der Microsoft-Treiber
Bei Bedarf können die folgenden zwei Haupttreiber installiert werden:
Microsoft 365 Access Runtime (OfficeSetup.exe): Die Dateien für Microsoft 365 Access Runtime können in allen unterstützten Sprachen als 32-Bit-Version (x86) oder 64-Bit-Version (x64) heruntergeladen werden. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf die benötigte Bit-Version, um sie herunterzuladen.
Vollständige Installationsanweisungen finden Sie auf der Microsoft-Website unter Herunterladen und Installieren von Microsoft 365 Access Runtime.
Vorsicht:
Microsoft 365 Access Runtime ist mit Microsoft Office-Produkten, die mit MSI installiert wurden, nicht kompatibel. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website unter Die Installation von Office mit Klick-und-Los und Windows Installer auf dem gleichen Computer wird nicht unterstützt.
- 64-Bit-Treiber "Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable" (AccessDatabaseEngine_X64.exe): Dieser Treiber kann als 32-Bit-Version (x86) oder 64-Bit-Version (x64) heruntergeladen werden. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme, die speziell für die Verwendung dieses Treibers geeignet sind, sowie detaillierte Installationsanweisungen finden Sie im Microsoft Download Center.
Durchführen einer automatischen Installation
Microsoft gestattet nur die Installation von Treibern derselben Bit-Version wie die der installierten Microsoft Office-Produkte. Wenn Sie versuchen, die heruntergeladene Datei AccessDatabaseEngine_X64.exe auf einem Computer zu installieren, auf dem bereits eine 32-Bit-Anwendung von Microsoft installiert ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Fehlermeldung besagt, dass Sie keine 64-Bit-Version der Datenbank-Engine installieren können, weil gegenwärtig 32-Bit-Microsoft Office-Produkte installiert sind. Eine ähnliche Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, die Datei AccessDatabaseEngine.exe auf einem Computer zu installieren, auf dem bereits eine 64-Bit-Anwendung von Microsoft installiert ist.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Situation zu vermeiden und eine automatische Installation der heruntergeladenen Dateien durchzuführen:
Vorsicht:
Schließen Sie ArcGIS Pro, bevor Sie eine automatische Installation durchführen.
- Speichern Sie die heruntergeladene Datei auf Laufwerk C: des Computers.
- Geben Sie im Windows-Suchfeld auf der Taskleiste Eingabeaufforderung ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Die Eingabeaufforderung wird mit einem Standardverzeichnis geöffnet.
- Geben Sie cd C:\ ein, um zu dem Laufwerk zu wechseln, auf dem Sie die heruntergeladene Datei gespeichert haben.
- Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Ausführung der .exe-Datei als automatische Installation.
Um eine automatische Installation für den Treiber "Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable" durchzuführen, geben Sie abhängig von der im Microsoft Download Center ausgewählten Download-Datei AccessDatabaseEngine_X64.exe /quiet oder AccessDatabaseEngine.exe /quiet in die Eingabeaufforderung ein.
- Um eine automatische Installation für den Treiber "Microsoft 365 Access Runtime" durchzuführen, geben Sie OfficeSetup.exe /quiet in die Eingabeaufforderung ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website unter Herunterladen und Installieren von Microsoft 365 Access Runtime.