Boden aus LAS klassifizieren (3D Analyst)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Klassifiziert Bodenpunkte aus LAS-Daten.

Weitere Informationen zur Bodenklassifizierung

Abbildung

Abbildung des Werkzeugs "Boden aus LAS klassifizieren"

Verwendung

  • Für dieses Werkzeug muss das Eingabe-LAS-Dataset ein projiziertes Koordinatensystem aufweisen. In einem geographischen Koordinatensystem gespeicherte Daten können mithilfe des Werkzeugs LAS extrahieren mit einem projizierten Koordinatensystem in der Umgebungseinstellung "Ausgabe-Koordinatensystem" neu projiziert werden. Wenn das projizierte Koordinatensystem auf einem anderen Datum basiert, muss auch eine Datumstransformation angegeben werden.

  • Nur LAS-Punkte mit den Klassencodewerten 0, 1 oder 2 können als Bodenpunkte zugewiesen werden. Wenn die LAS-Dateien verschiedene Klassencodewerte zur Darstellung von nicht klassifizierten oder Bodenmessungen verwenden, können Sie sie mit dem Werkzeug LAS-Klassencodes ändern entsprechend neu zuweisen. Der Klassifizierungsprozess ignoriert auch Punkte, die mit den Klassifizierungs-Flags "Überlappung" oder "Zurückgehalten" versehen sind.

  • Die Methode Standardklassifizierung bietet in der Regel eine ausreichende Erkennung von Bodenpunkten für die meisten Datasets. Wenn die erkannten Bodenpunkte viele Nicht-Bodenpunkte enthalten, sollten Sie die Methode Konservative Klassifizierung in Betracht ziehen, um solche Fehler zu minimieren. Umgekehrt sollten Sie, wenn die Daten aus unwegsamem Terrain mit scharfen Neigungen bestehen, die teilweise durch Vegetation verdeckt sein können, die Methode Aggressive Klassifizierung in Betracht ziehen, um mehr Bodenpunkte zu erfassen. Wenn bei Verwendung dieser Option immer noch einige Bergkämme fehlen, grenzen Sie die Bereiche ab, die durch ihre räumliche Ausdehnung oder eine Polygonbegrenzung verbessert werden können, und führen Sie das Werkzeug erneut mit der Option Bergkämme wiederherstellen aus.

  • Überprüfen Sie Standorte mit Brücken und Autobahnauf- und -abfahrten, da sie möglicherweise falsch als Boden klassifiziert sind. Um diese Positionen zu korrigieren, wenden Sie eine Ausdehnung oder Grenze zum Verarbeiten an, um den falsch klassifizierten Bereich zusammen mit einem Teil des umliegenden Terrains zu isolieren, und führen Sie das Werkzeug erneut aus. Bei der isolierten Region sollte versucht werden, den Teil der Brücke oder Auffahrt, der auf die Bodenoberfläche trifft, nicht einzubeziehen.

  • Verwenden Sie den Parameter DEM-Auflösung, wenn Sie die Bodenklassifizierung schneller als in der normalen Verarbeitungszeit für Ihr Dataset erhalten müssen. Dieser Parameter stellt sicher, dass die Anzahl der klassifizierten Bodenpunkte ausreicht, um eine Bodenrasteroberfläche mit der angegebenen Auflösung zu erzeugen, aber die Anzahl der klassifizierten Bodenpunkte geringer ist als die Anzahl der sonst erkannten Punkte.

    Weitere Informationen zur Erstellung eines Rasters der Geländehöhe aus LIDAR-Daten

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-LAS-Dataset

Das LAS-Dataset, das verarbeitet wird. Es werden nur die zuletzt zurückgegebenen LAS-Punkte mit den Klassencodewerten 0, 1 oder 2 überprüft.

LAS Dataset Layer
Bodenerkennungsmethode

Gibt die Methode an, die zum Erkennen von Bodenpunkten verwendet wird.

  • Standard-KlassifizierungDiese Methode weist eine Toleranz für Neigungsvariation auf, die es ihr ermöglicht, graduelle Unebenheiten in der Topografie des Bodens zu erfassen. Diese Typen von scharfen Reliefs werden eher von der aggressiven als von der konservativen Option erfasst. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Konservative KlassifizierungVerglichen mit anderen Optionen verwendet diese Methode eine straffere Beschränkung der Neigungsvariation des Bodens, wodurch der Boden von tief liegender Vegetation wie Gras und Sträuchern differenziert werden kann. Sie ist optimal für Topografien mit minimaler Krümmung geeignet.
  • Aggressive KlassifizierungDiese Methode ermöglicht die Erkennung von Bodenflächen mit schärferen Reliefs wie Bergkämme und Bergspitzen, die von der Standardoption ignoriert werden. Diese Methode wird am besten bei der zweiten Iteration dieses Werkzeugs verwendet, wobei der Parameter Vorhandenen Boden wiederverwenden aktiviert ist. Vermeiden Sie die Verwendung dieser Methode in städtischen Gebieten oder flachen, ländlichen Gebieten, da dies dazu führen kann, dass höhere Objekte wie Versorgungstürme, Vegetation und Gebäudeteile falsch als Boden klassifiziert werden.
  • Bergkämme wiederherstellenDiese Methode erkennt Bergkämme, die bei der aggressiven Methode möglicherweise unentdeckt bleiben. Für diese Methode muss eine Verarbeitungsausdehnung oder ein Grenzpolygon bereitgestellt werden.
String
Vorhandenen Boden wiederverwenden
(optional)

Legt fest, ob vorhandene Bodenpunkte reklassifiziert oder wiederverwendet werden sollen.

  • Deaktiviert: Vorhandene Bodenpunkte werden reklassifiziert. Punkten, die nicht Teil des Bodens sind, wird der Klassencodewert 1 erneut zugewiesen, der nicht klassifizierte Punkte darstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Vorhandene Bodenpunkte werden akzeptiert und ohne Überprüfung wiederverwendet und tragen zur Bestimmung nicht klassifizierter Punkte bei.
Boolean
DEM-Auflösung
(optional)

Eine Entfernung, die dazu führt, dass nur eine Teilmenge von Punkten für die Klassifizierung als Boden überprüft wird, wodurch der Vorgang beschleunigt wird. Sie können diesen Parameter verwenden, wenn eine schnellere Methode zum Erstellen einer DEM-Oberfläche benötigt wird. Die minimale Entfernung beträgt 0,3 Meter, die angegebene Entfernung muss jedoch mindestens das 1,5-Fache des durchschnittlichen Punktabstands der LIDAR-Daten betragen, damit dieser Vorgang wirksam wird.

Linear Unit
Statistiken berechnen
(optional)

Gibt an, ob für die vom .las-Dataset referenzierten LAS-Dateien Statistiken berechnet werden. Durch das Berechnen von Statistiken wird ein räumlicher Index für jede .las-Datei bereitgestellt, wodurch sich die Analyse- und Darstellungs-Performance verbessert. Ferner werden durch Statistiken die Filter- und Symbolisierungsverfahren verbessert, da die Anzeige von LAS-Attributen, beispielsweise Klassifizierungscodes und Rückgabeinformationen, auf die in der .las-Datei vorhandenen Werte begrenzt wird.

  • Aktiviert: Es werden Statistiken berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Es werden keine Statistiken berechnet.
Boolean
Verarbeitungsausdehnung
(optional)

Die Ausdehnung der Daten, die von diesem Werkzeug ausgewertet werden.

  • Aktuelle Anzeigeausdehnung Kartenansicht: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene.
  • Ausdehnung darstellen Rechtwinklig machen und Beenden: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde.
  • Ausdehnung eines Layers:Layer Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Wählen Sie einen verfügbaren Layer aus, oder verwenden Sie die Option Ausdehnung von Daten in allen Layern. Jeder Karten-Layer bietet die folgenden Optionen:

    • Alle Features Alles auswählen: Die Ausdehnung aller Features.
    • Ausgewählte Features Bereich aus ausgewählten Features: Die Ausdehnung der ausgewählten Features.
    • Sichtbare Features Extent Indicator: Die Ausdehnung sichtbarer Features.

  • Durchsuchen Durchsuchen: Die Ausdehnung basiert auf einem Dataset.
  • Schnittmenge der Eingaben Überschneiden: Als Ausdehnung wird die überschneidende Ausdehnung aller Eingaben verwendet.
  • Vereinigungsmenge der Eingaben Vereinigen (Union): Als Ausdehnung wird die kombinierte Ausdehnung aller Eingaben verwendet.
  • Zwischenablage Einfügen: Die Ausdehnung kann in die und aus der Zwischenablage kopiert werden.
    • Ausdehnung kopieren Kopieren: Kopiert die Ausdehnung und das Koordinatensystem in die Zwischenablage.
    • Ausdehnung einfügen Einfügen: Fügt die Ausdehnung und das Koordinatensystem aus der Zwischenablage ein. Wenn die Zwischenablage kein Koordinatensystem enthält, wird für die Ausdehnung das Koordinatensystem der Karte verwendet.
  • Ausdehnung zurücksetzen: ZurücksetzenDie Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.

Wenn die Koordinaten manuell eingegeben wurden, dann müssen die Koordinaten numerische Werte sein und im Koordinatensystem der aktiven Karte liegen. Die Karte kann statt der angegebenen Koordinaten auch andere Anzeigeeinheiten verwenden. Verwenden Sie für die Koordinaten in Richtung Süden und Westen Werte mit negativem Vorzeichen.

Extent
Verarbeitungsbegrenzung

Das Polygon-Feature oder die Polygon-Features zur Definition der zu verarbeitenden Region.

Feature Layer
Gesamte die Ausdehnung schneidende LAS-Dateien verarbeiten
(optional)

Gibt die Verwendung des Interessenbereichs an, indem Sie festlegen, wie .las-Dateien verarbeitet werden. Der Interessenbereich wird durch den Parameterwert Verarbeitungsausdehnung, den Parameterwert Verarbeitungsgrenze oder eine Kombination aus beiden definiert.

  • Deaktiviert: Es werden nur LAS-Punkte verarbeitet, die den Interessenbereich schneiden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Wenn ein Teil einer .las-Datei den Interessenbereich schneidet, werden alle Punkte in dieser Datei verarbeitet, einschließlich derer außerhalb des Interessenbereichs.
Boolean
Pyramide aktualisieren
(optional)

Gibt an, ob die LAS-Dataset-Pyramide aktualisiert wird, nachdem die Klassencodes geändert wurden.

  • Aktiviert: Die LAS-Dataset-Pyramide wird aktualisiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Nicht aktiviert: Die LAS-Dataset-Pyramide wird nicht aktualisiert.
Boolean
Erkennungsalgorithmus
(optional)

Gibt die Version des Bodenerkennungsalgorithmus an, die zum Klassifizieren der Bodenpunkte verwendet wird.

  • Spätestes DatumDie neueste Version des Bodenerkennungsalgorithmus wird verwendet. Diese Option verbessert die Behandlung von Rauschen und Ausreißerpunkten, insbesondere bei photogrammetrisch abgeleiteten Punktwolken. Zudem liefert sie in den meisten Fällen bessere Ergebnisse und eine schnellere Performance. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Erste GenerationDie Anfangsversion des Bodenerkennungsalgorithmus wird verwendet. Verwenden Sie diese Option nur, wenn die Ergebnisse der neuesten Version nicht geeignet sind.
String
Punkte mit niedrigem Rauschen klassifizieren
(optional)

Legt fest, ob Punkte unterhalb einer bestimmten Entfernung unter dem Boden als niedriges Rauschen klassifiziert werden. Die Entfernung, bei der Rauschpunkte identifiziert werden, basiert auf dem Parameterwert Minimaltiefe unter dem Boden. Punkten mit niedrigem Rauschen wird der Klassencodewert 7 zugewiesen.

  • Aktiviert: Punkte mit niedrigem Rauschen werden klassifiziert.
  • Deaktiviert: Punkte mit niedrigem Rauschen werden nicht klassifiziert. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Minimaltiefe unter dem Boden
(optional)

Die Entfernung unter dem Boden, die zur Klassifizierung von Punkten mit niedrigem Rauschen verwendet wird. Der Boden wird durch eine triangulierte Oberfläche definiert, die aus Punkten mit Bodenklassifizierung erstellt wird. Allen Punkten mit dem Klassencode 0 oder 1, die um die in diesem Parameter angegebene Höhe unter dem Boden liegen, wird der Klassencodewert 7 zugewiesen.

Linear Unit
Vorhandenes niedriges Rauschen beibehalten
(optional)

Legt fest, ob vorhandene Punkte mit niedrigem Rauschen mit dem Klassencode 7 beibehalten oder reklassifiziert werden sollen. Wenn Punkte mit niedrigem Rauschen reklassifiziert werden, wird Punkten, die nicht mindestens mit der im Parameter Minimaltiefe unter dem Boden angegebenen Entfernung unter dem Boden liegen, der Klassencodewert 1 zugewiesen.

  • Aktiviert: Vorhandene Punkte mit niedrigem Rauschen werden beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Vorhandene Punkte mit niedrigem Rauschen werden reklassifiziert.
Boolean
Punkte mit hohem Rauschen klassifizieren
(optional)

Legt fest, ob Punkte überhalb einer bestimmten Entfernung vom Boden als hohes Rauschen klassifiziert werden. Die Entfernung, bei der Rauschpunkte identifiziert werden, basiert auf dem Parameterwert Minimalhöhe über dem Boden. Punkten mit hohem Rauschen wird der Klassencodewert 18 zugewiesen.

  • Aktiviert: Punkte mit hohem Rauschen werden klassifiziert.
  • Deaktiviert: Punkte mit hohem Rauschen werden nicht klassifiziert. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Minimalhöhe über dem Boden
(optional)

Die Entfernung über dem Boden, die zur Klassifizierung von Punkten mit hohem Rauschen verwendet wird. Der Boden wird durch eine triangulierte Oberfläche definiert, die aus Punkten mit Bodenklassifizierung erstellt wird. Allen Punkten mit dem Klassencode 0 oder 1, die um die in diesem Parameter angegebene Höhe über dem Boden liegen, wird der Klassencodewert 18 zugewiesen.

Linear Unit
Vorhandenes hohes Rauschen beibehalten
(optional)

Legt fest, ob vorhandene Punkte mit hohem Rauschen mit dem Klassencode 18 beibehalten oder reklassifiziert werden sollen. Wenn Punkte mit hohem Rauschen reklassifiziert werden, wird Punkten, die nicht mindestens mit der im Parameter Minimalhöhe über dem Boden angegebenen Entfernung über dem Boden liegen, der Klassencodewert 1 zugewiesen.

  • Aktiviert: Vorhandene Punkte mit hohem Rauschen werden beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Vorhandene Punkte mit hohem Rauschen werden reklassifiziert.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-LAS-Dataset

Das LAS-Dataset, das geändert wurde.

LAS Dataset Layer

Lizenzinformationen

  • Basic: Erfordert 3D Analyst
  • Standard: Erfordert 3D Analyst
  • Advanced: Erfordert 3D Analyst

Verwandte Themen