Benutzerdefinierte geographische Transformation erstellen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt eine Transformationsdefinition für die Konvertierung von Daten zwischen zwei geographischen Koordinatensystemen oder Datumsangaben. Die Ausgabe dieses Werkzeugs kann als Transformation für alle Werkzeuge mit einem Parameter verwendet werden, der eine geographische Transformation erfordert.

Verwendung

  • Alle Dateien für benutzerdefinierte geographische Transformationen werden mit der Erweiterung .gtf gespeichert und im Ordner Esri\ArcGISPro\ArcToolbox\CustomTransformations Ihres Ordners für Anwendungsdaten abgelegt.

    • In allen Windows-Betriebssystemen befindet sich der Ordner "AppData" in %appdata% und der Temp-Ordner in %temp%. Durch Eingabe von %appdata% in einem Befehlsfenster wird der Speicherort von "AppData" zurückgegeben. Durch Eingabe von %temp% wird der Speicherort des Ordners "Temp" zurückgegeben.
    • In UNIX-Systemen befinden sich die Ordner "tmp" und "application data" in Ihrem Stammverzeichnis unter $TMP bzw. $HOME. Durch Eingabe von /tmp in ein Terminal wird der Speicherort zurückgegeben.

  • Alle Geoverarbeitungswerkzeuge, die geographische Transformationen verwenden, untersuchen sämtliche benutzerdefinierten Transformationen am Standardspeicherort und zeigen diese in der Dropdown-Liste des Transformationsparameters an. Die Transformationen sind auch in der Umgebungseinstellung Geographische Transformationen verfügbar.

  • Benutzerdefinierte Transformationsdateien können nicht bearbeitet werden. Es handelt sich um Binärdateien, in denen Informationen zur Version und zur Zeichenfolgenlänge gespeichert sind, die durch eine Änderung beschädigt werden können. Erstellen Sie zum Aktualisieren einer Transformationsdatei eine neue benutzerdefinierte geographische Transformation, und überschreiben Sie die vorhandene Datei.

  • Transformationsmethoden sind in zwei Gruppen eingeteilt: gleichungsbasierte und dateibasierte Transformationen. Gleichungsbasierte Methoden erfordern keine externen Informationen. Für dateibasierte Methoden ist mindestens eine auf dem Datenträger gespeicherte Datei zum Berechnen der Versatzwerte von Koordinaten erforderlich. Die Dateien ähneln Raster und enthalten Punkte in regelmäßigen Abständen. Der Versatz für eine Position wird mithilfe einer Interpolationsmethode auf Basis von Werten der umgebenden Punkte berechnet.

  • Die Dateien müssen an einem der folgenden Speicherorte abgelegt werden:

    • Wenn ArcGIS Coordinate Systems Data pro Computer (für alle Benutzer) installiert sind, kopieren Sie die Dateien in den Ordner C:\Program Files (x86)\ArcGIS\CoordinateSystemsData\pedata\Geographic.
    • Wenn ArcGIS Coordinate Systems Data pro Benutzer installiert sind, kopieren Sie die Dateien in den Ordner C:\Users\username\AppData\Local\Programs\ArcGIS\CoordinateSystemsData\pedata\Geographic.
    • Wenn keine ArcGIS Coordinate Systems Data installiert sind und ArcGIS Pro pro Computer (für alle Benutzer) installiert ist, kopieren Sie die Dateien in den ArcGIS Pro-Ordner "pedata" unter C:\Program Files\ArcGIS\Pro\Resources\pedata.
    • Wenn ArcGIS Pro pro Benutzer installiert ist, kopieren Sie die Dateien in den ArcGIS Pro-Ordner "pedata" unter C:\Users\username\AppData\Local\Programs\ArcGIS\Pro\Resources\pedata.

    Wenn Sie für ArcGIS Pro oder die ArcGIS Coordinate Systems Data nicht die Standardinstallationsspeicherorte verwendet haben, kopieren Sie die Dateien in den entsprechenden Ordner "pedata". Wenn diese Speicherorte aufgrund von Berechtigungseinschränkungen nicht verfügbar sind oder ausgeblendet sind, bitten Sie den Systemadministrator um Hilfe.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Name von geographischer Transformation

Der Name der Definition der benutzerdefinierten Transformation.

String
Geographisches Eingabe-Koordinatensystem

Das geographische Ausgangskoordinatensystem.

Geben Sie eine "Well Known ID" (WKID) an, oder verwenden Sie die Schaltfläche Koordinatensystem auswählen Koordinatensystem auswählen, um ein Koordinatensystem auszuwählen.

Coordinate System
Geographisches Ausgabe-Koordinatensystem

Das endgültige geographische Koordinatensystem.

Geben Sie eine WKID an, oder verwenden Sie die Schaltfläche Koordinatensystem auswählen Koordinatensystem auswählen, um ein Koordinatensystem auszuwählen.

Coordinate System
Benutzerdefinierte geographische Transformation

Die für die benutzerdefinierte Transformation verwendete Methode.

Eine Liste der Methoden und Parameter finden Sie imPDF "Geographic and Vertical Transformations".

Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Transformationsmethode aus, die zum Transformieren der Daten aus dem geographischen Eingabekoordinatensystem in das geographische Ausgabekoordinatensystem verwendet wird. Nach der Auswahl werden unter der Transformationsmethode weitere Optionen angezeigt.

String
Ausdehnung
(optional)

Der geographische Bereich, auf den die Transformation angewendet wird. Transformierte Daten, die innerhalb der festgelegten Ausdehnung liegen, werden auf jeden Fall mit der angegebenen Genauigkeit konvertiert.

  • Aktuelle Anzeigeausdehnung Kartenansicht: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene.
  • Ausdehnung darstellen Ausgleichen und Beenden: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde.
  • Ausdehnung eines Layers:Layer Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Wählen Sie einen verfügbaren Layer aus, oder verwenden Sie die Option Ausdehnung von Daten in allen Layern. Jeder Karten-Layer bietet die folgenden Optionen:

    • Alle Features Alles auswählen: Die Ausdehnung aller Features.
    • Ausgewählte Features Bereich aus ausgewählten Features: Die Ausdehnung der ausgewählten Features.
    • Sichtbare Features Extent Indicator: Die Ausdehnung sichtbarer Features.

  • Durchsuchen Durchsuchen: Die Ausdehnung basiert auf einem Dataset.
  • Zwischenablage Einfügen: Die Ausdehnung kann in die und aus der Zwischenablage kopiert werden.
    • Ausdehnung kopieren Kopieren: Kopiert die Ausdehnung und das Koordinatensystem in die Zwischenablage.
    • Ausdehnung einfügen Einfügen: Fügt die Ausdehnung und das Koordinatensystem aus der Zwischenablage ein. Wenn die Zwischenablage kein Koordinatensystem enthält, wird für die Ausdehnung das Koordinatensystem der Karte verwendet.
  • Ausdehnung zurücksetzen: ZurücksetzenDie Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.

Wenn die Koordinaten manuell eingegeben wurden, dann müssen die Koordinaten numerische Werte sein und im Koordinatensystem der aktiven Karte liegen. Die Karte kann statt der angegebenen Koordinaten auch andere Anzeigeeinheiten verwenden. Verwenden Sie für die Koordinaten in Richtung Süden und Westen Werte mit negativem Vorzeichen.

Extent
Genauigkeit
(optional)

Die erwartete Differenz zwischen den transformierten Koordinaten (Ausgabekoordinaten) und den tatsächlichen Werten. Da jede Transformation die Qualität eines Datasets verschlechtert, entspricht der Genauigkeitswert stets dem zu erwartenden maximalen absoluten Fehler in Metern.

Double

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Transformation

Die Ausgabe-Transformation.

Value Table

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen