Eingabeservice | Der Karten- oder Bild-Layer, der gecacht wird. Sie können einen Karten- oder Bild-Layer per Drag-and-drop aus dem Bereich Katalog verschieben, um diesen Parameter zu füllen.
| Image Service; Map Server |
Service-Cache-Verzeichnis | Das übergeordnete Verzeichnis für den Cache. Dabei muss es sich um ein registriertes ArcGIS Server-Cache-Verzeichnis handeln. | String |
Kachelschema | Gibt an, wie das Kachelschema definiert wird. Sie können ein neues Kachelschema definieren oder zu einer Datei mit einem vordefinierten Kachelschema (.xml) navigieren. Ein vordefiniertes Schema kann durch Ausführen des Werkzeugs Kachelschema für Kartenserver-Cache erstellen erstellt werden. - Neu—Das Kachelschema wird mit anderen Parametern in diesem Werkzeug definiert, um Maßstabsebenen, das Bildformat, das Speicherformat usw. anzugeben. Dies ist die Standardeinstellung.
- Vordefiniert—Das Kachelschema wird mit einer .xml-Datei definiert. Sie können eine Kachelschemadatei mithilfe des Werkzeugs Kachelschema für Kartenserver-Cache erstellen erstellen.
| String |
Maßstabstyp | Gibt an, wie Kacheln skaliert werden. - Standard—Die Maßstäbe werden automatisch basierend auf der Anzahl der Maßstabsebenen generiert. Es werden Ebenen verwendet, die ab 1:1.000.000 um die Hälfte erhöht oder verringert werden. Es wird mit einer Ebene begonnen, die der Ausdehnung des Quellkartendokuments am nächsten ist. Wenn das Quellkartendokument beispielsweise eine Ausdehnung von 1:121.000.000 aufweist und drei Maßstabsebenen festgelegt sind, erstellt der Kartenservice einen Cache mit den folgenden Maßstabsebenen: 1:128.000.000, 1:64.000.000 und 1:32.000.000. Dies ist die Standardeinstellung.
- Benutzerdefiniert—Die Maßstäbe werden vom Cache-Designer festgelegt.
| String |
Anzahl der Maßstabsebenen | Die Anzahl der Maßstabsebenen, die im Cache erstellt wird. Dieser Parameter ist deaktiviert, wenn Sie eine benutzerdefinierte Liste von Maßstäben erstellen. | Long |
Punkte (Pixel) pro Zoll | Die Auflösung in DPI (Dots per Inch, Punkte pro Zoll) des betreffenden Ausgabegeräts. Bei einem DPI-Wert, der nicht mit der Auflösung des Ausgabegeräts übereinstimmt, wird der Maßstab der Kartenkachel falsch angezeigt. Der Standardwert ist 96. | Long |
Kachel-Größe (in Pixel) | Gibt die Breite und Höhe der Cache-Kacheln in Pixel an. Um ein optimales Gleichgewicht zwischen Performance und Verwaltbarkeit zu erzielen, sollten Sie es vermeiden, von den Standardwerten 256 x 256 oder 512 x 512 abzuweichen. - 128 x 128—Die Breite und Höhe der Cache-Kacheln beträgt 128 x 128 Pixel.
- 256 x 256—Die Breite und Höhe der Cache-Kacheln beträgt 256 x 256 Pixel. Dies ist die Standardeinstellung.
- 512 x 512—Die Breite und Höhe der Cache-Kacheln beträgt 512 x 512 Pixel.
- 1024 x 1024—Die Breite und Höhe der Cache-Kacheln beträgt 1024 x 1024 Pixel.
| String |
Vordefiniertes Kachelschema (optional) | Der Pfad zu einer vordefinierten Kachelschemadatei (normalerweise mit dem Namen conf.xml). | File |
Kachelursprung in Karteneinheiten (optional) | Der Ursprung (obere linke Ecke) des Kachelschemas in den Koordinaten des Raumbezugs des Quellkartendokuments. Die Ausdehnung des Quellkartendokuments muss innerhalb dieser Region liegen (muss jedoch nicht lagegleich sein). | Point |
Maßstäbe (optional) | Die für den Cache verfügbaren Maßstabsebenen. Diese werden nicht als Brüche dargestellt. Verwenden Sie zum Beispiel stattdessen 500, um einen Maßstab von 1:500 darzustellen, bzw. entsprechende andere Werte. | Value Table |
Cache-Kachelformat (optional) | Gibt das Cache-Kachelformat an, das verwendet wird. - PNG—Ein PNG-Format mit verschiedenen Bit-Tiefen wird verwendet. Die Bit-Tiefen werden gemäß der Farbabweichungs- und Transparenzwerte in einer Kachel optimiert. Dies ist die Standardeinstellung.
- PNG8—Ein verlustfreies 8-Bit-Farb-Bildformat, bei dem eine indizierte Farbpalette und eine Alpha-Tabelle zum Einsatz kommen, wird verwendet. In jedem Pixel wird ein Wert (0-255) gespeichert, mit dem die Farbe in der Farbpalette und die Transparenz in der Alpha-Tabelle bestimmt wird. 8-Bit-PNG-Bilder ähneln GIF-Bildern, und der transparente Hintergrund in PNG-Bildern wird von den meisten Webbrowsern unterstützt.
- PNG24—Ein verlustfreies Dreikanal-Bildformat, das zwar umfassende Farbvariationen (16 Millionen Farben), Transparenz jedoch nur eingeschränkt unterstützt, wird verwendet. Jeder Pixel enthält drei 8-Bit-Farbkanäle, und der Datei-Header enthält die Einzelfarbe, die den transparenten Hintergrund darstellt. Versionen von Microsoft Internet Explorer vor Version 7 unterstützen diese Art der Transparenz nicht. Caches, die PNG24 verwenden, sind wesentlich größer als Caches, für die PNG8 oder JPEG ausgewählt wurde, und sie beanspruchen mehr Speicherplatz und Bandbreite für Clients.
- PNG32—Ein verlustfreies Vierkanal-Bildformat, das umfassende Farbvariationen (16 Millionen Farben) und Transparenz unterstützt, wird verwendet. Jeder Pixel enthält drei 8-Bit-Farbkanäle und einen 8-Bit-Alpha-Kanal, der die Transparenzstufe für die einzelnen Pixel darstellt. Während das Format PNG32 teilweise transparente Pixel im Bereich von 0 bis 255 zulässt, schreibt das ArcGIS Server-Werkzeug für die Cache-Generierung nur vollständig transparente (0) oder vollständig undurchsichtige (255) Werte in den Transparenzkanal. Caches, die PNG32 verwenden, sind wesentlich größer als die anderen unterstützten Formate, und sie beanspruchen mehr Speicherplatz und Bandbreite für Clients.
- JPEG—Ein Dreikanal-Bildformat mit Qualitätsverlust, das umfassende Farbvariationen (16 Millionen Farben), jedoch keine Transparenz unterstützt, wird verwendet. Jeder Pixel enthält drei 8-Bit-Farbkanäle. Caches, die das JPEG-Format verwenden, ermöglichen die Steuerung der Ausgabequalität und -größe.
- Gemischt—Das Format PNG32 wird an allen Orten erstellt, an denen Transparenz erkannt wird (d. h. an allen Orten, an denen der Hintergrund des Datenrahmens sichtbar ist). Für die verbleibenden Kacheln wird das JPEG-Format erstellt. Dadurch wird die durchschnittliche Dateigröße klein gehalten, während gleichzeitig ein sauberes Overlay über andere Caches bereitgestellt werden kann.
| String |
Kachel-Komprimierungsqualität (optional) | Die JPEG-Komprimierungsqualität (1-100), die verwendet wird. Der Standardwert für das JPEG-Kachelformat ist 75, für die anderen Formate beträgt er 0. Die Komprimierung wird nur für das JPEG-Format unterstützt. Bei Auswahl eines höheren Wertes ergibt sich eine größere Datei mit höherer Bildqualität. Bei Auswahl eines niedrigeren Wertes ergibt sich eine kleinere Datei mit niedrigerer Bildqualität. | Long |
Speicherformat (optional) | Gibt das Speicherformat von Kacheln an, das für die Kacheln verwendet wird. Vorversion:Dieser Parameter ist veraltet. Unabhängig vom angegebenen Speicherformat wird immer das Compact V2-Speicherformat verwendet. - Compact—Das Compact V2-Speicherformat gruppiert Kacheln in große Dateien, die Pakete genannt werden. Dieses Speicherformat ist im Hinblick auf Speicherung und Mobilität effizient. Dies ist die Standardeinstellung.
- Exploded—Diese Option ist veraltet. Es wird immer das Compact V2-Speicherformat verwendet.
| String |
Sofort einsatzfähiges Format (optional) | Gibt an, ob die Cache-Inhalte unter Verwendung der offenen Kachelpaket-Spezifikation generiert werden sollen, und gibt das Dateiformat des Cache-Schemas an. - Aktiviert: Cache-Inhalte werden unter Verwendung der offenen Kachelpaket-Spezifikation generiert. Ein Kachelpaket kann in einem Zip-Archiv für die Veröffentlichung und die Verwendung in Offline-Workflows gepackt werden. Das Cache-Format ist Compact V2, aber das Cache-Schema wird in JSON gespeichert.
- Deaktiviert: Die Cache-Inhalte werden anhand eines im XML-Format gespeicherten Schemas erstellt. Verwenden Sie diese Option, um den Cache in frühere Versionen von ArcGIS Enterprise zu kopieren. Dies ist die Standardeinstellung.
| Boolean |