Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Zufallszahlengenerator" berücksichtigen, verwenden Algorithmen, die anhand von Startwerten (Seed) und der Verteilung eine Reihe von Zufallszahlen erzeugen.
Verwendungshinweise
Ältere Versionen:
arcgis.rand() wird ab ArcGIS Pro 2.0 nicht mehr unterstützt. Die Funktion arcgis.rand() wurde primär zur Unterstützung der Erstellung zufälliger Werte mit den Werkzeugen Wert berechnen und Feld berechnen, der Umgebungseinstellung Zufallszahlengenerator und der Funktion CreateRandomValueGenerator verwendet. Stattdessen sollten vergleichbare Funktionen unter Verwendung des random-Moduls von Python verwendet werden.
Dialogfeldsyntax
- Ursprung: Der Startwert ist ein ganzzahliger Wert, mit dem der Zufallszahlengenerator gestartet wird. Der Standardwert ist 0.
- Zufallsgeneratortyp: Der Algorithmus für den Zufallsgenerator.
- ACM599 – ACM-Sammelalgorithmus. Dies ist die Standardeinstellung.
- MERSENNE_TWISTER – Mersenne Twister mt19937
- STANDARD_C – Standard-C Rand
Skriptsyntax
arcpy.env.randomGenerator = random_generator_option
random_generator_option | Erklärung |
---|---|
Ursprung {distribution} |
|
RandomNumberGenerator-Klasse | Ein RandomNumberGenerator kann mit der Funktion CreateRandomValueGenerator erstellt oder von der randomGenerator-Umgebung zurückgegeben werden. |