Regel zum Reduzieren von Knoten nach Attribut hinzufügen (Network Diagram)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Fügt der Regelsequenz, die für eine Schemavorlage angegeben wurde, eine Schemaregel hinzu, um Schemaknoten bei der Erstellung von Schemas automatisch zu reduzieren. Die Knoten, die reduziert werden sollen, werden von einer gegebenen Netzwerk-Knotenquellklasse oder -objekttabelle nach Attributen entsprechend der Anzahl anderer Knoten abgerufen, mit denen sie verbunden sind.

Weitere Informationen zum Reduzieren von Knoten in Schemas

Vorsicht:

Dieses Werkzeug ist ein Konfigurations- und Verwaltungswerkzeug.

Hinweis:

Dieses Werkzeug hat Auswirkungen auf die Konsistenz aller vorhandenen Schemas, die auf der Eingabeschemavorlage basieren. Alle vorhandenen Schemas werden inkonsistent und werden beim Öffnen mit dem Konsistenzwarnsymbol Zu aktualisierendes Schema angezeigt, bis sie aktualisiert werden.

Verwendung

  • Bei Verwendung eines Utility Network- oder Trace Network-Service wird dieses Werkzeug nicht unterstützt. Sie müssen entweder ein Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer File- oder Mobile-Geodatabase oder eine Datenbankverbindung zu einem Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase verwenden. Für die Verwendung einer Enterprise-Geodatabase gelten folgende Voraussetzungen:

  • Mit der Regel "Knoten reduzieren" wird die Schemadarstellung unter Beibehaltung der Topologie vereinfacht.

    Mit diesem Werkzeug können Sie die Regel "Knoten reduzieren" so konfigurieren, dass sie anhand von Attributen ausgeführt wird. Das bedeutet, Sie können das Reduzieren von Knoten in einer bestimmen Netzwerkknotenklasse oder -objekttabelle konfigurieren, indem die anhand ihrer Attribute zu reduzierenden Knoten gemäß der Anzahl von Knoten gefiltert werden, mit denen sie verbunden sind. Optional können auch bestimmte Attribute ihrer benachbarten Kanten dafür herangezogen werden.

  • Wenn Sie ab ArcGIS Pro 3.4 in Utility Network Version 7 mit einer partitionierten Ebenendefinition arbeiten und dieses Werkzeug zur Reduzierung von Knoten mit mindestens drei Verbindungen konfigurieren, können Sie die Regel so definieren, dass sie die Fließrichtung auf der Grundlage der Digitalisierrichtung berücksichtigt, um den einzelnen flussaufwärts oder flussabwärts gelegenen Knoten zu identifizieren, auf den der Knoten reduziert wird. In früheren Versionen konnte bei der Flussauf- und Flussabwärtsverfolgung nur die Fließrichtung auf der Grundlage der Positionen des Teilnetz-Controller berücksichtigt werden.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Netzwerk

Das Versorgungs- oder Verfolgungsnetz, das die zu ändernde Schemavorlage enthält.

Utility Network; Trace Network
Eingabe-Schemavorlage

Der Name der Schemavorlage, die geändert werden soll.

String
Aktiv

Gibt an, ob die Regel aktiv ist, wenn Schemas basierend auf der angegebenen Vorlage erstellt und aktualisiert werden.

  • Aktiviert: Die hinzugefügte Regel wird bei der Erstellung und Aktualisierung beliebiger Schemas basierend auf der Eingabevorlage aktiv. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Die hinzugefügte Regel wird bei der Erstellung oder Aktualisierung beliebiger Schemas basierend auf der Eingabevorlage nicht aktiv.

Boolean
Zu reduzierende Knotenquellen

Die zu verarbeitende Netzwerk-Knotenquellklasse oder Netzwerkobjekttabelle. Alle Schemaknoten in Beziehung mit Netzwerkknoten, die zu dieser Quellklasse oder Objekttabelle gehören, sind Kandidaten für die Reduktion.

Table; Feature Class
Ausdruck
(optional)

Ein SQL-Ausdruck, der für die Auswahl der Teilmenge von Netzwerkknoten aus den Kandidaten für die Reduktion von Knoten aus den Schemas basierend auf der Eingabevorlage verwendet wird. Weitere Informationen zur SQL-Syntax finden Sie unter SQL-Referenz für in ArcGIS verwendete Abfrageausdrücke.

SQL Expression
Knoten reduzieren mit
(optional)

Gibt an, wie viele Knotenverbindungen für die Reduzierung berücksichtigt werden.

  • Maximal zwei verbundene KnotenKnoten mit maximal zwei Verbindungen werden berücksichtigt. In diesem Fall wird gemäß der Anzahl an Verbindungen der Knotenkandidaten ein bestimmter Prozess ausgeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Mindestens drei verbundene KnotenKnoten mit mindestens drei Verbindungen werden berücksichtigt. In einem Netzwerk mit einer hierarchischen Ebenendefinition wird ein solcher Knoten auf jeden anderen verbundenen Knoten reduziert, es sei denn, er ist mit einem einzelnen Knoten verbunden. In einem Netzwerk mit einer partitionierten Ebenendefinition werden Flussauf- und Flussabwärtsverfolgungen ausgeführt, um den einzelnen flussaufwärts oder flussabwärts gelegenen Knoten zu bestimmen, auf den er reduziert wird.
String
Reduzieren, wenn nicht verbunden
(optional)

Gibt an, ob alle Kandidaten mit unverbundenen Netzwerkschemaknoten reduziert werden. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Parameter Knoten reduzieren mit auf Maximal zwei verbundene Knoten festgelegt ist.

  • Aktiviert: Kandidaten mit unverbundenen Netzwerkschemaknoten werden reduziert. Alle Knoten werden entfernt.
  • Deaktiviert: Kandidaten mit unverbundenen Netzwerkschemaknoten werden nicht reduziert, sondern beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.

Boolean
Reduzieren, wenn mit einem Knoten verbunden
(optional)

Gibt an, ob alle Reduzierungskandidaten mit Netzwerkschemaknoten, die mit einem Knoten verbunden sind, reduziert werden. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Parameter Knoten reduzieren mit auf Maximal zwei verbundene Knoten festgelegt ist.

  • Aktiviert: Reduzierungskandidaten mit Netzwerkschemaknoten, die mit einem Knoten verbunden sind, werden reduziert. Jeder Knoten und die entsprechenden verbundenen Kanten werden auf den einen verbundenen Knoten reduziert.
  • Deaktiviert: Reduzierungskandidaten mit Netzwerkschemaknoten, die mit einem Knoten verbunden sind, werden nicht reduziert, sondern beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.

Boolean
Reduzieren, wenn mit 2 anderen Knoten verbunden
(optional)

Gibt an, ob alle Reduzierungskandidaten mit Netzwerkschemaknoten, die mit zwei anderen Knoten verbunden sind, reduziert werden. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Parameter Knoten reduzieren mit auf Maximal zwei verbundene Knoten festgelegt ist.

  • Aktiviert: Reduzierungskandidaten der Netzwerkschemaknoten, die mit zwei anderen Knoten verbunden sind, werden reduziert. Jeder Knoten und die entsprechenden verbundenen Kanten werden auf eine Kante mit Superspannweite (die Reduktionskante) reduziert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Reduzierungskandidaten der Netzwerkschemaknoten, die mit zwei anderen Knoten verbunden sind, werden nicht reduziert, sondern beibehalten.

Boolean
Kantenattributnamen
(optional)

Der Alias der Kantenattribute, die an den Kandidaten für die Knotenreduzierung angrenzen.

Der Knoten wird nur reduziert, wenn alle benachbarten Kanten für jeden angegebenen Attributaliasnamen dieselben Werte haben.

String
Beschreibung
(optional)

Die Beschreibung der Regel.

String
Digitalisierrichtung verwenden

Gibt an, ob die Digitalisierrichtung beim Reduzieren von Knoten mit mindestens drei Verbindungen verwendet werden soll.

Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Parameter Knoten reduzieren mit auf Mindestens drei verbundene Knoten festgelegt ist.

  • Aktiviert: Der Prozess der Reduzierung berücksichtigt die Fließrichtung auf der Grundlage der Digitalisierrichtung, um den einzelnen flussaufwärts oder flussabwärts gelegenen Knoten zu identifizieren, auf den der Knoten reduziert wird.
  • Deaktiviert: Der Prozess der Reduzierung berücksichtigt die Fließrichtung auf der Grundlage der Position der Teilnetz-Controller, um den einzelnen flussaufwärts oder flussabwärts gelegenen Knoten zu identifizieren, auf den der Knoten reduziert wird. Dies ist die Standardeinstellung.

Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Netzwerk

Das aktualisierte Versorgungs- oder Verfolgungsnetz.

Utility Network; Trace Network
Ausgabe-Schemavorlage

Der Name der Schemavorlage

String

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen