Erstellen und Ändern von geschossbezogenen Features

Verfügbar mit der Erweiterung "ArcGIS Indoors Pro" oder "ArcGIS Indoors Maps".

Nachdem Sie Grundrisse importiert haben, können Sie geschossbezogene Features mit Editierwerkzeugen in ArcGIS Pro erstellen und ändern. Sie können u. a. Grundriss-Features wie Räume und Details hinzufügen bzw. aktualisieren oder Features in geschossbezogenen Layern hinzufügen, um zusätzliche Informationen in geschossbezogenen Karten bereitzustellen.

Sie können z. B. Features hinzufügen, die Gebäudenutzerzuweisungen und Points of Interest (beispielsweise einen Informationskiosk, Festnetz- und mobile Geräte, Hardware oder Ausstattung), die Sie gerne auf einer Karte finden möchten, darstellen. Diese Features können zum Generieren des routenfähigen Indoor-Netzwerks (Punkt-Features) und zum Erstellen von Kategorien (Punkt- und Polygon-Features) verwendet werden, damit Features in den Indoors-Web-Apps und mobilen Apps durchsucht, erkundet und für Routing verwendet werden können.

Konfigurieren Sie diese Features als geschossbezogene Layer, um Kategorien zu erstellen, sie mithilfe des Geschossfilters zu visualisieren und sie in die Indoors-Web-Apps und mobilen Apps zu integrieren.

Sie können benutzerdefiniert modellierte Features erstellen und als geschossbezogen konfigurieren. Dazu müssen die folgenden Elemente eingefügt werden:

  • Ein Feld, in dem der Wert des Feldes LEVEL_ID der verknüpften Ebene des Features erfasst wird. Dies wird verwendet, um die verknüpfte Ebene des Features in geschossbezogenen Karten und Szenen zu identifizieren.
  • Der Z-Wert der verknüpften Etage in der Geometrie des Features. Dieser Wert basiert auf der Ebene, die bei der Erstellung des Features im Geschossfilter ausgewählt wurde.
Hinweis:

Features, die Sie einem Indoors-Workspace hinzufügen, sollten Z-aktiviert und vertikal an den Ebenen im Indoors-Workspace ausgerichtet sein. Da das Netzwerk-Dataset ein 3D-Dataset ist, müssen alle Features im selben XYZ-Koordinatensystem enthalten sein, damit diese zur Routenanalyse oder zur Analyse der nächstgelegenen Einrichtung an dem Netzwerk am entsprechenden Z-Wert fangen können.

Erstellen von Features in geschossbezogenen Layern

Mit den Editierwerkzeugen in ArcGIS Pro können Sie einen vorhandenen Indoor-Workspace mit neuen Features aktualisieren, ohne die Grundrissdaten erneut importieren zu müssen.

Wenn beispielsweise auf einer Ebene ein neuer Raum erstellt werden muss, dieser jedoch mit einem Raum auf dem darüber oder darunter liegenden Geschoss ausgerichtet bleiben soll, können Sie den Raum zunächst mit dem Werkzeug Kopieren Kopieren kopieren, dann den Geschossfilter verwenden, um die Zielebene zu wechseln, und anschließend mit dem Werkzeug Einfügen Einfügen eine Kopie des Raums auf der gewünschten Ebene erstellen. Die Geschoss- und Z-Informationen für den neuen Raum werden entsprechend der Zielebene automatisch ausgefüllt.

Ein weiteres Beispiel ist die Erstellung neuer Wege für Navigation und Routing in einem vorhandenen Indoor-Netzwerk, ohne dass das Werkzeug Indoor-Netzwerk-Features generieren ausgeführt werden muss. Mit dem Werkzeug Erstellen Features erstellen können Sie neue Wege-Features mit automatisch ausgefüllten Attributen erstellen, die für die Einbindung der Features in das vorhandene Indoor-Netzwerk erforderlich sind.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, welche Felder beim Erstellen von Features in ArcGIS Pro automatisch durch Editierwerkzeuge gefüllt werden.

Hinweis:

Beim Erstellen oder Ändern von Etagen-Features werden die Felder NAME_SHORT und VERTICAL_ORDER nicht automatisch ausgefüllt. Diese Felder werden vom Geschossfilter verwendet, um die angezeigten Daten zu filtern. Stellen Sie sicher, dass diese Felder nach der Bearbeitung von Etagen-Features manuell aktualisiert werden.

Werkzeug "Erstellen"

Wenn Sie in geschossbezogenen Layern in einer geschossbezogenen Karte neue Features über den Bereich Features erstellen erstellen, werden bestimmte Felder automatisch gefüllt. Um den Bereich Features erstellen zu öffnen, klicken Sie Features erstellen auf der Registerkarte Bearbeiten auf dem Menüband auf die Option Erstellen.

Für Räume, Details, Ebenen, Wege und andere geschossbezogene Features werden die folgenden Felder automatisch gefüllt:

  • Feld für konfigurierte Geschosse: Wird abhängig von der Ebene, auf der das Feature erstellt wird, gefüllt. Wenn das Feature außerhalb einer Ebene erstellt wird, wird das Geschossfeld mit einem NULL-Wert gefüllt.
  • Ein Z-Wert wird basierend auf der Ebene zugewiesen, die bei Aktivierung des Geschossfilters auf der Karte sichtbar ist.

Zusätzliche Felder für Indoors-Layer werden wie folgt automatisch gefüllt:

  • Details: DETAIL_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • Units:
    • UNIT_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
    • AREA_GROSS: Wird abhängig von der Shape-Fläche gefüllt.
  • Levels: AREA_GROSS: Wird abhängig von der Shape-Fläche gefüllt.
  • Einrichtungen: FACILITY_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • Pathways und Transitions:
    • FACILITY_ID und FACILITY_NAME: Werden abhängig von der Einrichtung, in der sich der erste Stützpunkt befindet, gefüllt.
    • VERTICAL_ORDER, VERTICAL_ORDER_FROM, VERTICAL_ORDER_TO: Wird entsprechend der vertikalen Reihenfolge der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt. Die Attribute VERTICAL_ORDER_FROM und VERTICAL_ORDER_TO sind nur im Übergangs-Layer vorhanden.
    • LENGTH_3D: Wird abhängig von der 3D-Länge des Features gefüllt.
    • LEVEL_NAME_FROM und LEVEL_NAME_TO: Wird mit dem Kurznamen der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt.
    • HEIGHT_FROM und HEIGHT_TO: Wird mit dem Z-Wert des ersten und letzten Stützpunkts gefüllt. Dieses Attribut ist nur im Übergangs-Layer vorhanden.

Werkzeuge "Kopieren", "Ausschneiden" und "Einfügen"

Wenn Sie neue Features mit den Werkzeugen Kopieren Kopieren, Ausschneiden Abtrag und Einfügen Einfügen auf dem Menüband erstellen, werden die folgenden Felder für geschossbezogene Features automatisch ausgefüllt:

  • Feld für konfigurierte Geschosse: Wird abhängig von der Ebene, die bei Aktivierung des Geschossfilters auf der Karte sichtbar ist, gefüllt.
  • Ein Z-Wert wird basierend auf der Ebene zugewiesen, die bei Aktivierung des Geschossfilters auf der Karte sichtbar ist.

Zusätzliche Felder für Indoors-Layer werden wie folgt automatisch gefüllt:

  • Details: DETAIL_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • Units:
    • UNIT_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
    • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
    • NAME_LONG: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
  • Levels:
    • LEVEL_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
    • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
  • Einrichtungen:
    • FACILITY_ID: wird mit einer eindeutigen GUID für neu erstellte Features gefüllt.
    • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.

Werkzeug "Vertikal duplizieren"

Mit dem Werkzeug Vertikal duplizieren Vertikal duplizieren werden Z-aktivierte Features vertikal kopiert. Dazu wird die vertikale Entfernung zwischen duplizierten Features sowie die Anzahl der zu erstellenden Features angegeben. Die neuen Features sind auf die Z-Achse der Daten beschränkt.

Die folgenden Felder werden bei Verwendung des Werkzeugs Vertikal duplizieren für geschossbezogene Features automatisch gefüllt:

  • Feld für konfigurierte Geschosse: Wenn der Eingabe-Z-Wert mit einer Ebene verknüpft ist, wird dieses Feld basierend auf dem angegebenen Z-Wert angegeben. Für Ebenen-Features wird das Feld mit einer neuen eindeutigen GUID gefüllt.
  • Der Z-Wert wird basierend auf dem angegebenen Wert für Vertikaler Versatz aktualisiert.

Zusätzliche Felder für Indoors-Layer werden wie folgt automatisch gefüllt:

  • Details: DETAIL_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • Units:
    • UNIT_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
    • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
    • NAME_LONG: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
  • Ebene: NAME: Der Text Copy wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
  • Wege und Übergänge:
    • LEVEL_NAME_FROM und LEVEL_NAME_TO: Wird mit dem Kurznamen der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt.
    • VERTICAL_ORDER, VERTICAL_ORDER_FROM, VERTICAL_ORDER_TO: Wird entsprechend der vertikalen Reihenfolge der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt. Die Attribute VERTICAL_ORDER_FROM und VERTICAL_ORDER_TO sind nur im Übergangs-Layer vorhanden.
    • HEIGHT_FROM und HEIGHT_TO: Wird mit dem Z-Wert des ersten und letzten Stützpunkts gefüllt. Dieses Attribut ist nur im Übergangs-Layer vorhanden.

Ändern von Features in geschossbezogenen Layern

Sie können Editierwerkzeuge in ArcGIS Pro verwenden, um Grundrisse während der Qualitätskontrolle nach dem Import oder bei der Erstellung von Grundrissen zu ändern oder um Grundrisse zu aktualisieren, wenn sie sich im Laufe der Zeit ändern (z. B. wenn ein Gebäudeflügel umgebaut wird). Bei Verwendung bestimmter Editierwerkzeuge zum Ändern von Features in geschossbezogenen Layern in einer geschossbezogenen Karte werden einige Attribute automatisch gefüllt.

Hinweis:

Wenn Berechnungsattributregeln vorhanden sind, die Felder füllen, die von Indoors automatisch gefüllt werden, wird das Ergebnis der Berechnungsattributregel berücksichtigt. Falls Beschränkungsattributregeln den automatisch ausgefüllten Wert ungültig machen, wird eine Fehlermeldung angezeigt, und die Bearbeitung des Features wird nicht ausgeführt.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, welche Felder beim Ändern von Features in ArcGIS Pro automatisch durch Editierwerkzeuge gefüllt werden.

Teilen (Werkzeug)

Mit dem Werkzeug Teilen Teilen können Sie ein Polylinien- oder Polygon-Feature in zwei oder mehr Features teilen. Beachten Sie beim Teilen von Features in einer geschossbezogenen Karte Folgendes:

  • Mit Ausnahme der Felder, die von Indoors automatisch gefüllt werden, werden Attributwerte aus dem ursprünglichen Feature in die neuen Features kopiert. Attribute, die durch Attributdomänen eingeschränkt sind, werden durch die Teilungsmethode der Domäne festgelegt, die durch die Quell-Geodatabase definiert ist.
  • Untersuchen Sie nach dem Teilen eines Raum-Features die von Indoors Space Planner verwendeten Felder, z. B. AREA_ID und SCHEDULE_EMAIL, um sicherzustellen, dass die Felder wie gewünscht gefüllt sind, um Workspace-Reservierungen und Organisationsbereiche zu unterstützen.
  • Das Werkzeug Teilen enthält die Option Teilen ohne Auswahl zulassen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Teilung auf alle aktivierten Layer in der Karte angewendet, einschließlich "Levels" und "Facilities". Die Teilung wird ferner eauf Features auf allen Geschossen angewendet und ist nicht Z-aktiviert.
    Hinweis:

    Es wird empfohlen, beim Teilen von Features in einer geschossbezogenen Karte die Option Teilen ohne Auswahl zulassen zu deaktivieren.

Die folgenden Felder werden automatisch gefüllt. Sie können diese und andere Feldwerte nach Abschluss des Teilungsvorgangs ändern.

Einheiten

Die folgenden Felder werden im Layer "Units" automatisch ausgefüllt:

  • UNIT_ID: Wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • AREA_GROSS: Wird abhängig von der Shape-Fläche gefüllt.
  • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.
  • NAME_LONG: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.

Details

DETAIL_ID wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.

Ebenen

  • LEVEL_ID wird mit einer eindeutigen GUID gefüllt.
  • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.

Facilities

  • FACILITY_ID wird mit einer eindeutigen GUID für neu erstellte Features gefüllt.
  • NAME: Der Text Kopie wird an den Namen des neu erstellten Features angehängt, damit es in der Tabelle eindeutig benannt ist.

Wege und Übergänge

Die folgenden Felder werden in den Layern "Wege und Übergänge" automatisch gefüllt:

  • FACILITY_ID und FACILITY_NAME: Werden abhängig von der Einrichtung, in der sich der erste Stützpunkt befindet, gefüllt.
  • VERTICAL_ORDER, VERTICAL_ORDER_FROM, VERTICAL_ORDER_TO: Wird entsprechend der vertikalen Reihenfolge der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt. Die Attribute VERTICAL_ORDER_FROM und VERTICAL_ORDER_TO sind nur im Übergangs-Layer vorhanden.
  • LENGTH_3D: Wird abhängig von der 3D-Länge des Features gefüllt.
  • LEVEL_NAME_FROM und LEVEL_NAME_TO: Wird mit dem Kurznamen der Ebene, auf der sich der erste und letzte Stützpunkt befindet, gefüllt.
  • HEIGHT_FROM und HEIGHT_TO: Wird mit dem Z-Wert des ersten und letzten Stützpunkts gefüllt. Dieses Attribut ist nur im Übergangs-Layer vorhanden.

Werkzeuge "Verschieben" und "Verschieben nach"

Mit dem Werkzeug Verschieben Verschieben werden Features durch Ziehen verschoben, während mit dem Werkzeug Verschieben nach Verschieben nach ausgewählte Features an eine Koordinatenposition oder um eine Versatzrichtung und einen Versatzabstand verschoben werden.

Für Räume, Details und andere geschossbezogene Features werden die folgenden Felder bei Verwendung dieser Werkzeuge mit aktiviertem Geschossfilter automatisch gefüllt. Sie können diese und andere Feldwerte nach Abschluss des Verschiebevorgangs ändern:

  • Feld für konfigurierte Geschosse: Wird abhängig von der Ebene, auf die das Feature verschoben wird, gefüllt. Wenn das Feature außerhalb einer Ebene verschoben wird, wird das Geschossfeld mit einem NULL-Wert gefüllt.
  • Der Z-Wert wird entsprechend der Ebene, auf die das Feature verschoben wird, aktualisiert.

Für Ebenen wird das Feld FACILITY_ID abhängig von der Einrichtung, in die die Ebene verschoben wird, gefüllt. Wenn das Ebenen-Feature außerhalb eines Einrichtungspolygons verschoben wird, wird das Feld mit einem NULL-Wert gefüllt.

Für Wege und Übergänge werden die folgenden Felder gefüllt:

  • FACILITY_ID und FACILITY_NAME: Wird abhängig von der Einrichtung, in die das Feature verschoben wird, gefüllt.
  • LEVEL_ID: Wird abhängig von der Ebene, auf die das Feature verschoben wird, gefüllt.
  • LEVEL_NAME_FROM und LEVEL_NAME_TO: Wird mit dem Kurznamen der Ebene, auf die der erste und letzte Stützpunkt verschoben werden, gefüllt.
  • VERTICAL_ORDER, VERTICAL_ORDER_FROM und VERTICAL_ORDER_TO: Wird entsprechend der vertikalen Reihenfolge der Ebene, auf die der erste und letzte Stützpunkt verschoben werden, gefüllt.
  • HEIGHT_FROM und HEIGHT_TO: Wird mit dem Z-Wert des ersten und letzten Stützpunkts gefüllt. Dieses Attribut ist nur im Übergangs-Layer vorhanden.

Verwandte Themen