Netzarten sind die primäre architektonische Komponente zum Organisieren des Versorgungsnetzes. Sie können mit ihnen große, logisch getrennte Abschnitte des Systems modellieren.
Wenn Sie eine herkömmliche Netzart erstellen, definieren Sie zwei Eigenschaften: Ebenendefinition und Teilnetz-Controller-Typ. Mit diesen Eigenschaften können Sie die Organisation der Ebenen und Ebenengruppen verwalten sowie den Fluss von Ressourcen für diesen Teil des Netzwerks beeinflussen.
Weitere Informationen zu den einer herkömmlichen Netzart zugeordneten Feature-Classes und Schemas
Ebenendefinition
Eine Ebenendefinition steuert die Organisation der Ebenen in Beziehung zu den restlichen Ebenen in einer herkömmlichen Netzart (entweder eine Sammlung partitionierter, aufeinander folgender Ebenen oder eine Hierarchie geschachtelter Ebenen). Eine Ebenendefinition steuert außerdem, ob Sie Ebenengruppen modellieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Ebenen.
Systeme mit einer hierarchischen, geschachtelten Topologie, z. B. Druckleitungsnetze, Gas- und Wassernetze oder Abwassersysteme, sollten mit einer einzigen Netzart erstellt werden, um alle Assets innerhalb des Systems mit Ausnahme von Strukturen zu modellieren. In einer herkömmlichen Netzart dienen Ebenengruppen und Ebenen der Organisation der Netzart auf Grundlage von Eigenschaften wie z. B. Druck, Geographie und Besitzer.
Bei in Reihe geschalteten verteilten Systemen, wie beispielsweise Stromnetze, wird empfohlen, diese mit einer Netzart pro Sektor zu modellieren, z. B. eine für die Übertragung und eine für die Verteilung.
Teilnetz-Controller-Typ
Bei der herkömmlichen Netzart werden Teilnetze und der Teilnetz-Controller-Typ verwendet. Der Teilnetz-Controller-Typ bestimmt, ob die Standardflussrichtung einer Ebene auf Quelle oder Senke basiert. Das bedeutet, ob Ressourcen von einer Quelle wegfließen oder zu einer Senke hin, sofern keine Digitalisierrichtung verfolgt wird. Die Teilnetze in den Ebenen einer herkömmlichen Netzart sind alle entweder quellen- oder senkenbasiert und niemals eine Kombination aus beiden. Dieser Modelltyp kann für Versorgungsunternehmen verwendet werden, die ein schwerkraftabhängiges System (senkenbasiert) sowie ein druckabhängiges System (quellenbasiert) besitzen. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnetze.