Farbschemas (oder Farbcodes) werden zur Unterscheidung von Fasersträngen, Kabelmänteln und Steckern in Glasfasersystemen auf der Grundlage der Farben der Stränge, Rohre oder Mäntel verwendet, die sie in einer Telekommunikationsnetzart umgeben.
Ein Farbschema umfasst mehrere Gruppen, die jede Ebene der Hierarchie für ein gruppiertes Objekt in einer Telekommunikationsnetzart beschreiben. Ein Telekommunikationsunternehmen kann mehrere Farbschemas definieren, um die verschiedenen Kabeltypen darzustellen, die verwendet werden. Jeder Faser innerhalb eines Kabels wird eine eindeutige logische Sequenznummer oder Einheitenkennung zugewiesen, die durch die Attribute "First unit" und "Num units" auf gruppierten Kantenobjekt-Datensätzen angegeben wird. Farbschemas bieten eine intuitivere Möglichkeit, unter Verwendung von Einheitenkennungen mit gruppierten Kantenobjekten zu interagieren.
Beta:
Die Telekommunikationsnetzart ist als Beta-Funktionalität über die Early Adopter Community in ArcGIS Pro 3.5 und ArcGIS Enterprise 11.5 verfügbar. Folglich sind einige Links möglicherweise nicht aktiv. Um auf diese Funktionalität zuzugreifen und mehr zu erfahren, treten Sie der Early Adopter Community "Telecom Domain Network" bei.
Mit dem Werkzeug Farbschema hinzufügen können Sie ein Farbschema erstellen, das die wesentlichen Gruppen und Ebenen einbezieht, die zur Beschreibung der Farbgebung für einen bestimmten Kabeltyp erforderlich sind. Ein Farbschema kann mit dem Werkzeug Farbschema löschen aus dem Versorgungsnetz entfernt werden.
Weitere Informationen zum Verwenden von Einheitenkennungen.
Anforderungen
Um ein Farbschema hinzuzufügen, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
- Der Parameter Eingabe-Versorgungsnetz muss die Versorgungsnetz-Version 8 oder später referenzieren.
- Der Parameter Netzart muss eine Telekommunikationsnetzart referenzieren.
- Die Netzwerk-Topologie muss deaktiviert sein.
- Die Ebene in einer Gruppe muss mit 1 beginnen und fortlaufend steigen.
- Stellen Sie für die Verwendung einer Enterprise-Geodatabase Folgendes sicher:
- Der Parameterwert Eingabe-Versorgungsnetz muss aus einer Datenbankverbindung stammen, die als Besitzer des Datenbank-Versorgungsnetzes hergestellt wurde.
- Bei dem verbundenen ArcGIS Enterprise-Portal-Konto muss es sich um den Besitzer des Portal-Versorgungsnetzes handeln.
Lizenz:
Das aktive Portal-Konto muss mit der Benutzertyp-Erweiterung ArcGIS Advanced Editing lizenziert sein, um ein Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase erstellen, veröffentlichen und mit diesem arbeiten zu können.Beispiel
Es wurde ein neues Farbschema für ein 3x2x6-Faserkabel erstellt, das in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Der Name des Farbschemas wird als 3x2x6 bezeichnet und besteht aus drei Pufferröhren, die jeweils zwei Bänder enthalten, wobei jedes Band eine bestimmte Faserkapazität bereitstellt. Um diese Konfiguration darzustellen, wird ein Farbschema mit drei Gruppen verwendet, wobei als Gruppentrennzeichen % verwendet wird.

Jede Gruppe im Farbschema ist durch mehrere Attribute gekennzeichnet, die sie beschreiben. Der Parameter Beschriftungen gibt das feste Farbschema an, das mit dem Feature verknüpft ist, der Parameter Kapazität liefert Details über die Anzahl der Features, die jedes Element in der Gruppe aufnehmen kann, und der Parameter Trennzeichen bezeichnet Sonderzeichen, die zur Trennung der Farbbeschriftungen verwendet werden. Die erste Gruppe, die als Ebene 1 mit dem Namen "Pufferrohr" bezeichnet wird, enthält Beschriftungen für jede Pufferrohrfarbe: BL, OR und GR_BK. Die Kapazität beläuft ich auf jeweils 2 Bänder und es wird das Trennzeichen # verwendet, um die Beschriftungen zu trennen. Die zweite Gruppe, die als Ebene 2 bezeichnet wird, beschreibt die Band-Eigenschaften. Die Bänder sind mit 1 und 2 gekennzeichnet, mit einer Kapazität von 3 bzw. 6 Fasern. In dieser Gruppe wird auch das Trennzeichen # zwischen den einzelnen Beschriftungen verwendet. Die unterste Gruppe im Farbschema, die als Ebene 3 definiert ist, beschreibt schließlich die Farben der Faser. Die Farben der Fasern sind mit BL, OR, GR, BL_BK, OR_YL und GR_BK beschriftet. Zwischen den einzelnen Beschriftungen wird das Trennzeichen # verwendet. Da die Farbbeschriftungen fest sind, ist es klar, dass die ersten drei Beschriftungen für die Faser (BL, OR, GR) dem Band mit der Beschriftung 1 entsprechen, während alle sechs Beschriftungen dem Band mit der Beschriftung 2 entsprechen. Auf dieser Ebene haben die Fasern keine Kapazität, so dass dieser Parameter leer bleibt.
Hinweis:
Die Trennzeichen für Gruppen und Beschriftungen können 1 oder 2 Zeichen lang sein. Das Nummernzeichen kann als Trennzeichen verwendet werden, wenn ihm $ vorangestellt wird, z. B. wird $# als # und mit einer Länge von 1 ausgewertet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Nach dem Hinzufügen zum Versorgungsnetz kann dieses Farbschema über das Attributfeld Color Scheme auf Linien-Features und Kantenobjekte in Ihrem Netzwerk angewendet werden.

Um dem Versorgungsnetz ein Farbschema hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge
, um den Bereich Geoverarbeitung zu öffnen.
- Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach dem Parameter Name des Farbschemas, und wählen Sie ihn aus.
- Legen Sie für den Parameter Eingabe-Versorgungsnetz ein Versorgungsnetz fest.
- Geben Sie für den Parameter Netzart eine Telekommunikationsnetzart an.
- Geben Sie für den Parameter Name des Farbschemas den Namen an, mit dem das Farbschema benannt wird.
- Geben Sie für den Parameter Gruppentrennzeichen das Sonderzeichen oder die Sonderzeichen an, die zur Trennung der Beschriftungen zwischen den Gruppen im Farbschema verwendet werden sollen.
- Geben Sie für die Parameter im Abschnitt Gruppen des Werkzeugs Werte für die Parameter Name, Beschriftungen, Kapazität und Trennzeichen an, die für jede Gruppe im Farbschema verwendet werden sollen. Geben Sie für den Parameter Kapazität die Kapazität für jedes mit einer Beschriftung versehene Feature an.
Geben Sie für den Parameter Ebene optional 1 ein; dieser Parameter wird bei der Erstellung einer Gruppe automatisch mit 1 beginnend inkrementiert, wenn er leer bleibt. Geben Sie für den Parameter Beschriftungen die Beschriftungen an, die zur Beschreibung der Features in der Gruppe verwendet werden sollen, indem Sie eine kommagetrennte Liste verwenden. Geben Sie für den Parameter Kapazität die Kapazität für jedes mit einer Beschriftung versehene Feature an. Geben Sie für den Parameter Trennzeichen das Sonderzeichen oder die Sonderzeichen an, die zur Trennung der Beschriftungen im Farbschema verwendet werden sollen.
Hinweis:
Die Anzahl der Beschriftungen und Kapazitäten innerhalb einer Gruppe muss konsistent sein. Außerdem sollte die Anzahl der Beschriftungen in einer Gruppe mit der für die übergeordnete Gruppe in der Hierarchie angegebenen maximalen Kapazität übereinstimmen.
- Wiederholen Sie Schritt 7 für jede Gruppe im Farbschema.
Hinweis:
Die Kapazität muss auf der niedrigsten Ebene der Gruppe leer sein. - Klicken Sie auf Ausführen.
Das Farbschema wird dem Versorgungsnetz und der Domäne mit dem codierten Wert Network_<ID>_ColorScheme hinzugefügt.