Punkte aggregieren (Kartografie)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt Polygon-Features um Cluster benachbarter Punkt-Features.

Verwendung

  • Polygone werden um Cluster von drei oder mehr Punkten innerhalb der Aggregationsentfernung erstellt.

  • Es wird eine Tabelle mit Eins-zu-vielen-Beziehungen mit dem Namen der Ausgabe-Feature-Class gefolgt von _Tbl erstellt. Darin werden die aggregierten Polygone mit ihren Quell-Punkt-Features verknüpft. Diese Tabelle befindet sich im selben Verzeichnis wie die Ausgabe-Feature-Class und enthält zwei Felder, OUTPUT_FID und INPUT_FID, in denen die aggregierten Feature-IDs und die dazugehörigen Quell-Feature-IDs gespeichert sind. Die Verknüpfung stimmt ggf. nicht mehr, wenn Eingabe- oder Ausgabe-Features geändert werden. Mithilfe dieser Tabelle können Sie mit geeigneten anderen Geoverarbeitungswerkzeugen erforderliche Attribute für die Ausgabe-Features aus deren Quell-Features ableiten.

  • Durch die Punktaggregation werden möglicherweise Polygonlöcher oder Bereiche erstellt, an denen sich benachbarte Polygongrenzen bei einem Stützpunkt treffen.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Features

Die Eingabe-Punkt-Features, die auf Nachbarschaft und Cluster-Bildung ausgewertet werden.

Feature Layer
Ausgabe-Feature-Class

Die Feature-Class, die für die Polygone erstellt wurde, die die Punkt-Cluster darstellen.

Feature Class
Aggregationsentfernung

Die Entfernung zwischen zu gruppierenden Punkten.

Linear Unit

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Beziehungstabelle

Es wird eine Tabelle mit Eins-zu-vielen-Beziehungen mit dem Namen der Ausgabe-Feature-Class gefolgt von _Tbl erstellt. Darin werden die aggregierten Polygone mit ihren Quell-Punkt-Features verknüpft.

Tabelle

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen