Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Speicherort der Verbindungsdatei | Der Ordnerpfad, in dem die Verbindungsdatei (.acs) erstellt wird. | Folder |
Name der Verbindungsdatei | Der Name der Cloud-Speicherverbindungsdatei. | String |
Service-Provider | Gibt den Cloud-Speicher-Service-Provider an, der verwendet werden soll.
| String |
Name des Bucket (Containers) | Der Name des Cloud-Speichercontainers, in dem das Raster-Dataset oder die Parquet-Datei gespeichert ist. Wird dieser Speicherort für die Ausgabe für Raster-Geoverarbeitungswerkzeuge verwendet, ist dies der Container, in dem das Raster-Ausgabe-Dataset gespeichert wird. Dieser Container wird von vielen Cloud-Anbietern auch als Bucket bezeichnet. | String |
Zugriffsschlüssel-ID (Kontoname) (optional) | Die Zeichenfolge der Zugriffsschlüssel-ID für den speziellen Cloud-Speichertyp. Dies kann auch der Kontoname sein, beispielsweise bei Azure. | String |
Geheimer Zugriffsschlüssel (Kontoschlüssel) (optional) | Die Zeichenfolge des geheimen Zugriffsschlüssels zur Authentifizierung der Verbindung mit dem Cloud-Speicher. | Encrypted String |
Region (Umgebung) (optional) | Die Regionszeichenfolge für den Cloud-Speicher. Wird sie angegeben, muss der Wert das Format aufweisen, das vom ausgewählten Cloud-Speicher definiert wird. Der Standard ist das Standardkonto des ausgewählten Cloud-Providers. | String |
Service-Endpunkt (optional) | Der Service-Endpunkt (URI) des Cloud-Speichers, z. B. oss-us-west-1.aliyuncs.com. Wenn kein Wert angegeben wird, wird der Standardendpunkt des ausgewählten Cloud-Speichertyps verwendet. Bei Bedarf kann auch der umgeleitete CNAME-Endpunkt verwendet werden. | String |
Provider-Optionen (optional) | Die Konfigurationsoptionen, die zum jeweiligen Typ von Cloud-Service gehören. Nicht alle Services bieten Optionen an. Diesen Parameter müssen Sie nur dann festlegen, wenn Sie die Optionen aktivieren möchten. Beim Erstellen einer Verbindungsdatei für den Cloud-Speicher, um auf eine Parquet-Datei zuzugreifen, wird, wie in den folgenden Beschreibungen erwähnt, nur eine Teilmenge der Optionen unterstützt.
Wenn mehrere Authentifizierungsparameter bereitgestellt werden, gilt diese Rangfolge:
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Provider-Optionen kann die Option ARC_DEEP_CRAWL mit allen Service-Providern verwendet werden. Wenn diese auf True festgelegt ist, werden mit dieser Option CRF-Dateien ohne Erweiterung und cloudfähige Raster-Produkte in der Cloud identifiziert. Da dies ein aufwendiger Vorgang ist, sollten Sie diese Option auf False setzen, um das Durchsuchen des Katalogs und das Durchforsten zu beschleunigen. Der Standardwert ist False. Benutzerdefinierte Token-Anbieterservices, wie z. B. die Datensammlung von Planetary Computer, können mit den Provider-Optionen ARC_TOKEN_SERVICE_API (URL des Token-Anbieters) und ARC_TOKEN_OPTION_NAME (Typ des Service-Provider-Token) authentifiziert werden. Hinweis:Die Option GDAL_DISABLE_READDIR_ON_OPEN ist bei allen Service-Providern verfügbar. Um die Leistung beim Laden von Cloud-basierten Rastern zu verbessern, ist diese Option standardmäßig auf NO gesetzt. Wenn sich das Raster in einem Ordner befindet, der mehr als 30.000 Elemente enthält, setzen Sie diese Option auf YES. | Value Table |
Ordner (optional) | Der im Parameterwert Name des Bucket (Container) angegebene Ordner, in dem das Raster-Dataset oder die Parquet-Datei gespeichert ist. Wird dieser Speicherort für die Ausgabe für Raster-Geoverarbeitungswerkzeuge verwendet, ist dies der Ordner, in dem das Raster-Ausgabe-Dataset gespeichert wird. | String |
Authentifizierung (optional) | Der Verbindungsname für OAuth 2.0-Authentifizierung. Im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Authentifizierung muss eine gültige Verbindung konfiguriert sein. | String |
Abgeleitete Ausgabe
Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Ausgabeverbindungsdatei | Der Ausgabepfad der Cloud-Speicherverbindungsdatei. | File |