Netz erstellen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt ein Gitternetz aus rechteckigen Zellen. Die Ausgabe können Polylinien- oder Polygon-Features sein.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Netz erstellen"

Verwendung

  • Das Koordinatensystem der Ausgabe kann entweder durch das Eingeben einer Feature-Class oder eines Feature-Layers im Parameter Vorlagenausdehnung oder durch Festlegen der Umgebungsvariable Ausgabe-Koordinatensystem festgelegt werden.

  • Zusätzlich zum Erstellen des Ausgabenetzes wird eine neue Point-Feature-Class mit Label-Punkten im Mittelpunkt jeder Netzzelle erstellt, wenn der Parameter Label-Punkte erstellen aktiviert wird. Der Name dieser Feature-Class besteht aus dem Namen der Ausgabe-Feature-Class mit dem Suffix _label und wird an demselben Speicherort erstellt.

  • Mit dem Parameter Geometrietyp können Sie Ausgabe-Polylinien (Standard) oder Polygonzellen erstellen. Die Erstellung eines Polygonnetzes ist je nach Anzahl der Zeilen und Spalten möglicherweise ein langsamerer Vorgang.

  • Die Werte der Parameter Zellenbreite und Zellenhöhe werden in den von der Ausgabe-Feature-Class definierten Einheiten angegeben.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Feature-Class mit dem Gitternetz aus rechteckigen Zellen.

Feature Class
Netz-Ursprungskoordinate

Der Ursprungspunkt des Netzes.

Point
Y-Achsenkoordinate

Die Y-Achsenkoordinate wird zum Ausrichten des Netzes verwendet. Das Netz wird um den Winkel gedreht, der durch die Linie definiert wird, die den Ursprung und die Y-Achsenkoordinate verbindet.

Point
Zellenbreite

Die Breite der einzelnen Zelle. Um die Zellenbreite mit dem Parameterwert Anzahl Zeilen zu berechnen, lassen Sie diesen Parameter leer, oder legen Sie den Wert auf 0 fest – die Breite wird dann berechnet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Double
Zellenhöhe

Die Höhe der einzelnen Zellen. Um die Zellenhöhe mit dem Parameterwert Anzahl Spalten zu berechnen, lassen Sie diesen Parameter leer, oder legen Sie den Wert auf 0 fest – die Höhe wird dann berechnet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Double
Anzahl Zeilen

Die Anzahl der Zeilen, die das Netz bekommt. Um die Anzahl der Zeilen mit dem Parameterwert Zellenbreite zu berechnen, lassen Sie diesen Parameter leer, oder legen Sie den Wert auf 0 fest – die Anzahl der Zeilen wird dann berechnet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Long
Anzahl Spalten

Die Anzahl der Spalten, die das Netz bekommt. Um die Anzahl der Spalten mit dem Parameterwert Zellenhöhe zu berechnen, lassen Sie diesen Parameter leer, oder legen Sie den Wert auf 0 fest – die Anzahl der Spalten wird dann berechnet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Long
Gegenüberliegende Ecke von Netz
(optional)

Die gegenüberliegende Ecke des Netzes, die durch den Parameter Netz-Ursprungskoordinate festgelegt wird. Die Werte für die gegenüberliegende Ecke werden automatisch festgelegt, wenn der Parameter Vorlagenausdehnung festgelegt wird.

Dieser Parameter ist inaktiv, wenn die Parameter Netz-Ursprungskoordinate, Y-Achsenkoordinate, Zellenbreite, Zellenhöhe, Anzahl der Zeilen und Anzahl der Spalten angegeben sind.

Point
Label-Punkte erstellen
(optional)

Gibt an, ob eine Point-Feature-Class mit Label-Punkten im Mittelpunkt der einzelnen Netzzellen erstellt wird.

  • Aktiviert: Eine Point-Feature-Class wird erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Eine Point-Feature-Class wird nicht erstellt.
Boolean
Vorlagenausdehnung
(optional)

Die Ausdehnung des Netzes. Die Ausdehnung des Gitternetzes kann durch Angabe der Koordinaten oder die Verwendung eines Vorlagen-Datasets eingegeben werden.

  • Aktuelle Anzeigeausdehnung Kartenansicht: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene.
  • Ausdehnung darstellen Ausgleichen und Beenden: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde.
  • Ausdehnung eines Layers:Layer Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Wählen Sie einen verfügbaren Layer aus, oder verwenden Sie die Option Ausdehnung von Daten in allen Layern. Jeder Karten-Layer bietet die folgenden Optionen:

    • Alle Features Alles auswählen: Die Ausdehnung aller Features.
    • Ausgewählte Features Bereich aus ausgewählten Features: Die Ausdehnung der ausgewählten Features.
    • Sichtbare Features Extent Indicator: Die Ausdehnung sichtbarer Features.

  • Durchsuchen Durchsuchen: Die Ausdehnung basiert auf einem Dataset.
  • Zwischenablage Einfügen: Die Ausdehnung kann in die und aus der Zwischenablage kopiert werden.
    • Ausdehnung kopieren Kopieren: Kopiert die Ausdehnung und das Koordinatensystem in die Zwischenablage.
    • Ausdehnung einfügen Einfügen: Fügt die Ausdehnung und das Koordinatensystem aus der Zwischenablage ein. Wenn die Zwischenablage kein Koordinatensystem enthält, wird für die Ausdehnung das Koordinatensystem der Karte verwendet.
  • Ausdehnung zurücksetzen: ZurücksetzenDie Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.

Wenn die Koordinaten manuell eingegeben wurden, dann müssen die Koordinaten numerische Werte sein und im Koordinatensystem der aktiven Karte liegen. Die Karte kann statt der angegebenen Koordinaten auch andere Anzeigeeinheiten verwenden. Verwenden Sie für die Koordinaten in Richtung Süden und Westen Werte mit negativem Vorzeichen.

Extent
Geometrietyp
(optional)

Legt fest, ob die Zellen des Ausgabenetzes Polylinien- oder Polygon-Features sind.

  • PolylinieDie Ausgabe ist eine Polyline-Feature-Class. Jede Zelle wird durch vier Linien-Features definiert.
  • PolygonDie Ausgabe ist eine Polygon-Feature-Class. Jede Zelle wird durch ein Polygon-Feature definiert.
String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Label-Feature-Class (optional)

Eine neue Point-Feature-Class mit Label-Punkten im Mittelpunkt der einzelnen Netzzellen wird erstellt.

Wenn der Parameter Label-Punkte erstellen aktiviert ist, wird eine neue Point-Feature-Class mit Label-Punkten im Mittelpunkt der einzelnen Netzzellen erstellt. Der Name dieser Feature-Class besteht aus dem Namen der Ausgabe-Feature-Class mit dem Suffix _label und wird an demselben Speicherort erstellt.

Wenn der Parameter labels auf LABELS eingestellt ist, wird eine neue Point-Feature-Class mit Label-Punkten im Mittelpunkt der einzelnen Netzzellen erstellt. Der Name dieser Feature-Class besteht aus dem Namen der Ausgabe-Feature-Class mit dem Suffix _label und wird an demselben Speicherort erstellt.

Feature Class

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen