Zufällige Punkte erstellen (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt eine bestimmte Anzahl von zufälligen Punkt-Features. Zufällige Punkte können in einem Ausdehnungsfenster, in Polygon-Features, auf Punkt-Features oder entlang von Linien-Features erstellt werden.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Zufällige Punkte erstellen"

Verwendung

  • Die Fläche, auf der die zufälligen Punkte erstellt werden, kann durch einschränkende Polygon-, Punkt- oder Linien-Features oder durch ein einschränkendes Ausdehnungsfenster definiert werden.

  • Der Parameter Anzahl Punkte kann als Zahl oder als Zahlenfeld in der Feature-Class-Beschränkung mit Werten angegeben werden, die definieren, wie viele zufällige Punkte in jedem Feature zu platzieren sind. Ein Feld ist nur zulässig, wenn die einschränkenden Features (auch: Beschränkungs-Features) Polygon- oder Linien-Features sind. Wenn Sie die Anzahl von Punkten als Zahl angeben, wird in bzw. auf jedem Feature in der Feature-Class-Beschränkung die angegebene Anzahl von Punkten erstellt.

    Wenn Sie eine Feature-Class-Beschränkung verwenden, die mehr als ein Feature enthält, und Sie die Gesamtanzahl der zu erstellenden zufälligen Punkte angeben möchten (im Gegensatz zur Anzahl von zufälligen Punkten, die in jedem Feature zu platzieren sind), müssen Sie zuerst die einschränkende Feature-Class mit dem Werkzeug Zusammenführen (Dissolve) zusammenführen, sodass sie nur ein einziges Feature enthält, und dann diese zusammengeführte Feature-Class als Feature-Class-Beschränkung verwenden.

  • Das Koordinatensystem der Ausgabe-Feature-Class ist das Koordinatensystem der folgenden Elemente:

    • Feature-Class-Beschränkung (falls angegeben)
    • Kartendatenrahmen, wenn eine einschränkende Ausdehnung in der Karte anhand eines Layers in der Karte oder anhand des Pfads zu einer Feature-Class angegeben ist
    • Feature-Class, wenn eine einschränkende Ausdehnung in Python anhand des Pfades zu einer Feature-Class angegeben ist
    • Geoverarbeitungsumgebung für das Ausgabe-Koordinatensystem, falls diese festgelegt ist (und überschreibt alle anderen oben aufgeführten Verhalten)
    • Unbekannt, falls keine der oben stehenden Optionen zutreffend ist

  • Um zufällig platzierten Punkten Zufallswerte zuzuweisen, erstellen Sie zunächst zufällige Punkte mit diesem Werkzeug. Erstellen Sie dann mit dem Werkzeug Feld hinzufügen in der Feature-Class mit den zufälligen Punkten ein neues Zahlenfeld. Empfohlene Feldtypen sind "Long Integer" oder "Float". Anschließend weisen Sie dem leeren Feld in der Feature-Class mit den zufälligen Punkten mit dem Werkzeug Feld berechnen Zufallswerte zu. Zum Erstellen einer zufälligen Ganzzahl zwischen a und b (einschließlich) verwenden Sie den Python-Ausdruck random.randint(a,b). Zum Erstellen einer zufälligen Gleitkommazahl zwischen a und b (ausschließlich) verwenden Sie den Python-Ausdruck random.uniform(a,b). Importieren Sie das Modul "random" mit dem Ausdruck import random in den Codeblock.

  • Der Parameter Ausdehnungsbeschränkung kann mit minimalen und maximalen X- und Y-Koordinaten oder mit der Ausdehnung eines Feature-Layers bzw. einer Feature-Class angegeben werden.

  • Bei Angabe einer einschränkenden Feature-Class und einer einschränkenden Ausdehnung wird der einschränkende Feature-Class-Wert verwendet und der einschränkende Ausdehnungswert ignoriert.

  • Wenn innerhalb einer Beschränkungsfläche keine zufälligen Punkte unter Einhaltung der Mindestentfernung mehr platziert werden können, wird die angegebene Anzahl der zufälligen Punkte innerhalb der Beschränkungsfläche auf die maximal mögliche Anzahl unter Einhaltung der Mindestentfernung reduziert.

  • Der Parameter Mindestens zulässige Entfernung kann als lineare Einheit oder als Feld aus den einschränkenden Features mit numerischen Werten angegeben werden. Mit diesem Wert wird die kürzeste zulässige Entfernung zwischen zufälligen Punkten innerhalb der einzelnen Eingabe-Features festgelegt. Ein Feld ist nur zulässig, wenn die einschränkenden Features (auch: Beschränkungs-Features) Polygon- oder Linien-Features sind. Zufällige Punkte können innerhalb der kürzesten zulässigen Entfernung liegen, wenn sie innerhalb bzw. auf unterschiedlichen einschränkenden Feature-Teilen erstellt wurden.

  • Bei Verwendung von Punkt-Features als Feature-Class-Beschränkung wird eine zufällige Teilmenge der einschränkenden Punkt-Features erstellt. Es werden keine neuen Punktpositionen erstellt.

  • Positive Nicht-Ganzzahl-Werte für die Parameter Anzahl Punkte und Mindestens zulässige Entfernung werden auf die nächste ganze Zahl gerundet. Nicht numerische und negative Werte werden auf null (0) gesetzt.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabeverzeichnis

Der Speicherort bzw. Workspace, in dem die Feature-Class mit den zufälligen Punkten erstellt wird. Dieser Speicherort bzw. Workspace muss bereits vorhanden sein.

Feature Dataset;Workspace
Ausgabe-Point-Feature-Class

Der Name der zu erstellenden Feature-Class mit den zufälligen Punkten.

String
Feature-Class-Beschränkung
(optional)

Zufällige Punkte werden innerhalb bzw. auf den Features in dieser Feature-Class erstellt. Die einschränkende Feature-Class kann Punkt, Multipoint, Linie oder Polygon sein. Die Punkte werden per Zufallsprinzip innerhalb von Polygon-Features, entlang von Linien-Features oder auf Punkt-Features platziert. Für jedes Feature in dieser Feature-Class wird die angegebene Anzahl von Punkten erstellt (wenn Sie beispielsweise 100 Punkte angeben und die einschränkende Feature-Class 5 Features enthält, werden 100 zufällige Punkte in jedem Feature erstellt, also insgesamt 500 Punkte).

Feature Layer
Ausdehnungsbeschränkung
(optional)

Zufällige Punkte werden innerhalb der Ausdehnung erstellt. Die Ausdehnungsbeschränkung wird nur verwendet, wenn keine Feature-Class-Beschränkung angegeben wurde.

  • Aktuelle Anzeigeausdehnung Kartenansicht: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene.
  • Ausdehnung darstellen Ausgleichen und Beenden: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde.
  • Ausdehnung eines Layers:Layer Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Wählen Sie einen verfügbaren Layer aus, oder verwenden Sie die Option Ausdehnung von Daten in allen Layern. Jeder Karten-Layer bietet die folgenden Optionen:

    • Alle Features Alles auswählen: Die Ausdehnung aller Features.
    • Ausgewählte Features Bereich aus ausgewählten Features: Die Ausdehnung der ausgewählten Features.
    • Sichtbare Features Extent Indicator: Die Ausdehnung sichtbarer Features.

  • Durchsuchen Durchsuchen: Die Ausdehnung basiert auf einem Dataset.
  • Zwischenablage Einfügen: Die Ausdehnung kann in die und aus der Zwischenablage kopiert werden.
    • Ausdehnung kopieren Kopieren: Kopiert die Ausdehnung und das Koordinatensystem in die Zwischenablage.
    • Ausdehnung einfügen Einfügen: Fügt die Ausdehnung und das Koordinatensystem aus der Zwischenablage ein. Wenn die Zwischenablage kein Koordinatensystem enthält, wird für die Ausdehnung das Koordinatensystem der Karte verwendet.
  • Ausdehnung zurücksetzen: ZurücksetzenDie Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.

Wenn die Koordinaten manuell eingegeben wurden, dann müssen die Koordinaten numerische Werte sein und im Koordinatensystem der aktiven Karte liegen. Die Karte kann statt der angegebenen Koordinaten auch andere Anzeigeeinheiten verwenden. Verwenden Sie für die Koordinaten in Richtung Süden und Westen Werte mit negativem Vorzeichen.

Extent; Feature Layer; Raster Layer
Anzahl Punkte [Wert oder Feld]
(optional)

Die Anzahl der zu erstellenden zufälligen Punkte.

Die Anzahl von Punkten kann als Zahl vom Typ "Long Integer" oder als Feld aus den einschränkenden Features mit numerischen Werten angegeben werden, die definieren, wie viele zufällige Punkte in jedem Feature zu platzieren sind. Ein Feld ist nur zulässig, wenn die einschränkenden Features (auch: Beschränkungs-Features) Polygon- oder Linien-Features sind. Wenn Sie die Anzahl von Punkten als Zahl vom Typ "Long Integer" angeben, wird in bzw. auf jedem Feature in der Feature-Class-Beschränkung die angegebene Anzahl von Punkten erstellt.

Field; Long
Mindestens zulässige Entfernung [Wert oder Feld]
(optional)

Die kürzeste Entfernung, die zwischen zwei zufällig platzierten Punkten zulässig ist. Bei Angabe von 1 Meter muss die Entfernung zwischen den zufälligen Punkten mindestens einen Meter betragen.

Field; Linear Unit
Multipoint-Ausgabe erstellen
(optional)

Gibt an, ob die Ausgabe-Feature-Class ein Multipart- oder ein Singlepart-Feature ist.

  • Deaktiviert: Der Geometrietyp der Ausgabe ist Punkt (jeder Punkt ist ein separates Feature). Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Der Geometrietyp der Ausgabe ist Multipoint (alle Punkte bilden ein einziges Feature).
Boolean
Max. Anzahl Punkte pro Multipoint
(optional)

Geben Sie die Anzahl von zufälligen Punkten an, die in jeder Multipoint-Geometrie zu platzieren sind, wenn Multipoint-Ausgabe erstellen aktiviert ist.

Long

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Random-Points-Feature-Class.

Feature Class

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen