Teilnetz-Controller

Ein Teilnetz-Controller definiert den Ursprung eines Teilnetzes. Der Typ eines Teilnetz-Controllers definiert, wie eine Ressource durch ein Netzwerk fließt. Nachdem ein Feature als Teilnetz-Controller festgelegt wurde, können Asset-Gruppe und Asset-Typ nicht mehr geändert werden.

Definieren, welche Features als Teilnetz-Controller fungieren können

Die Netzwerkkategorie "Teilnetz-Controller" ist eine vom System bereitgestellte Netzwerkkategorie, die Asset-Typen aus der Device-Feature-Class und der JunctionObject-Tabelle zugewiesen werden kann. Dies ist erforderlich, damit Anschlusspunkte an Features als Teilnetz-Controller festgelegt werden können. Teilnetz-Controller werden bei der Verwaltung von Teilnetzen verwendet, um den Ursprung eines Teilnetzes zu definieren.

Diese Netzwerkkategorie wird für Bauteil oder Knotenobjekt auf der Ebene der Asset-Gruppe und des Asset-Typs durch den Administrator des Versorgungsnetzes bei der Konfiguration mit dem Werkzeug Netzwerkkategorie festlegen festgelegt.

Typen von Teilnetz-Controllern

Es gibt zwei Typen von Teilnetz-Controllern: Einspeisungen und Senken. Der Teilnetz-Controller-Typ bestimmt, wie die Netzwerkressource durch alle Teilnetze in einer Netzart fließt.

Wenn die Netzart mit dem Teilnetz-Controller-Typ "Quelle" definiert ist, kann eine Ressource nur von Teilnetz-Controllern weg oder aus ihnen heraus fließen. Sie kann nicht zu ihnen hin oder in sie hinein fließen.

Quellenbasiertes Teilnetz

Wenn die Netzart mit dem Teilnetz-Controller-Typ "Senke" definiert ist, kann eine Ressource nur zu Teilnetz-Controllern hin und in sie hinein fließen. Sie kann nicht von ihnen weg oder aus ihnen heraus fließen.

Senkenbasiertes Teilnetz

Detailinformationen:

Bei partitionierten Netzarten wird das Anschlusspunkt-Dropdown-Menü im Bereich Teilnetz-Controller ändern gefiltert, wenn ein Teilnetz-Controller basierend auf dem Teilnetz-Controller-Typ festgelegt wird:

  • Einspeisungsbasierte Netzarten: Für Features mit einer unidirektionalen Anschlusspunktkonfiguration werden im Anschlusspunkt-Dropdown-Menü nur flussabwärts befindliche Anschlusspunkte aufgeführt.
  • Senkenbasierte Netzarten: Für Features mit einer unidirektionalen Anschlusspunktkonfiguration werden im Anschlusspunkt-Dropdown-Menü nur flussaufwärts befindliche Anschlusspunkte aufgeführt.

Erstellen eines Teilnetz-Controllers

Teilnetz-Controller werden auf der Ebene von Anschlusspunkten für Features aus der Device-Feature-Class und JunctionObject-Tabelle festgelegt. Ein Bauteil oder Knotenobjekt kann mehrere Anschlusspunkte besitzen, die als Teilnetz-Controller definiert wurden. Teilnetz-Controller definieren den Ursprung eines Teilnetzes und die mögliche Fließrichtung einer Ressource in einem Teilnetz.

Die folgenden administrativen Konfigurationen müssen festgelegt werden, damit ein Teilnetz-Controller definiert werden kann:

  • Eine unidirektionale Anschlusspunktkonfiguration mit Anschlusspunkten flussaufwärts und flussabwärts muss erstellt und dem gewünschten Asset-Typ zugewiesen werden, wenn sie zu einem partitionierten Netzwerk gehört.
  • Netzwerkkategorie "Teilnetz-Controller": Legt fest, welche Asset-Typen gültige Teilnetz-Controller sind, zum Beispiel Schutzschalter und Netztransformatoren.
  • Netzart: Definieren Sie den Teilnetz-Controller-Typ, der für Teilnetze in einer Netzart zulässig ist: Einspeisung oder Senke.
  • Ebenengruppe: Eine Ebenengruppe muss für hierarchische Netzarten definiert werden.
  • Ebene: Eine Ebene muss für das Teilnetz definiert werden.
  • Teilnetzdefinition: Legt fest, welches Bauteil- oder Knotenobjekt-Asset als Teilnetz-Controller für Teilnetze in einer Ebene festgelegt werden darf.

Nachdem die administrativen Konfigurationen festgelegt wurden, werden Anschlusspunkte einzelner Features als Teilnetz-Controller festgelegt. Damit ein Anschlusspunkt als Teilnetz-Controller festgelegt werden kann, muss Folgendes zutreffen:

  • Das Feature, zu dem der Anschlusspunkt gehört, muss aus der Device-Klasse oder JunctionObject-Tabelle stammen.
  • Das Feature muss als gültiger Asset-Typ eingestuft sein. Der Asset-Typ des Features kann als Teilnetz-Controller (Netzwerkkategorie) festgelegt werden und in der gewünschten Ebene (Teilnetzdefinition) beteiligt sein.

Wenn diese Anforderungen erfüllt sind, kann im Bereich Teilnetz-Controller ändern ein Teilnetz-Controller festgelegt werden. Neben dem manuellen Festlegen von Teilnetz-Controllern können Sie sie mit dem Werkzeug Teilnetz-Controller importieren importierten. Alle zuvor genannten Voraussetzungen und Beschränkungen gelten auch für das Importieren von Teilnetz-Controllern.

Zuweisen eines Teilnetz-Controllers

Wenn ein Anschlusspunkt in einem Feature als Teilnetz-Controller festgelegt wird, muss ein eindeutiger Name für den Controller in der Ebene angegeben werden. Der Name des Teilnetz-Controllers wird im Attribut "Subnetwork Controller Name" von Bauteilen oder Kontenobjekten mit einem oder mehreren Teilnetz-Controllern gespeichert. Das Attribut "Subnetwork Controller Name" wird auch in der Tabelle der Teilnetze und in der SubnetLine-Feature-Class gespeichert. Der Parameter Teilnetz-Controller-Typ wird bei der Erstellung der Netzart festgelegt und befindet sich im Dialogfeld Layer-Eigenschaften im Abschnitt Allgemein der jeweiligen Netzart auf der Registerkarte Netzwerkeigenschaften. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnetzname.

Wenn das Netzwerk ein partitioniertes Netzwerk ist, können nur Anschlusspunkte flussaufwärts und flussabwärts als Teilnetz-Controller festgelegt werden. In einem partitionierten Netzwerk ermöglichen flussaufwärts und flussabwärts gerichtete Anschlusspunkte innerhalb eines Features die sofortige Ermittlung der Fließrichtung während Verfolgungsereignissen. Die Fließrichtung für ein gesamtes Teilnetz wird durch den Teilnetz-Controller-Typ bestimmt. Anschlusspunkte flussaufwärts fungieren als Teilnetzsenken: Eine Ressource kann nur zu diesem Anschlusspunkttyp fließen, aber nicht von ihm weg. Anschlusspunkte flussabwärts fungieren als Teilnetzquellen: Eine Ressource kann nur von diesem Anschlusspunkttyp wegfließen, aber nicht zu ihm hin.

Sowohl vermaschte als auch sternförmige Teilnetze unterstützen mehrere Teilnetz-Controller. Wenn eine Verfolgung Teilnetz-Controller mit unterschiedlichen Teilnetznamen findet, wird ein Fehler zurückgegeben. Dies gilt für Verfolgungen aller Typen, außer für Verfolgungen des Typs "Verbunden". Der zurückgegebene Fehler weist darauf hin, dass mindestens zwei Teilnetze durchlässig sind (wie in der Verfolgungsdefinition des Teilnetzes angegeben). Weitere Informationen dazu, wie sich Teilnetz-Controller in Verfolgungen flussaufwärts und flussabwärts verhalten, finden Sie unter Verfolgungstypen in Versorgungsnetzen.

Nachdem ein Bauteil oder Knotenobjekt als Teilnetz-Controller zugewiesen wurde, kann das Feature nicht mehr gelöscht werden, und die Attributfelder "Asset-Gruppe" und "Asset-Typ" sind schreibgeschützt. Da Teilnetz-Controller auf der Ebene der Anschlusspunkte zugewiesen werden, muss sichergestellt sein, dass die zugewiesene Anschlusspunktkonfiguration nicht geändert wird. Zum Beispiel dürfen Sie in einer Anschlusspunktkonfiguration, die einem Asset-Typ mit der Netzwerkkategorie "Teilnetz-Controller" zugewiesen wurde, weder Anschlusspunkte entfernen noch die gültigen Pfade ändern. Erstellen Sie eine spezielle Anschlusspunktkonfiguration für Ihre Controller-Features.

Damit Änderungen an den Attributen "Asset-Gruppe" und "Asset-Typ" oder an der zugewiesenen Anschlusspunktkonfiguration vorgenommen werden können, müssen Sie zunächst den Teilnetz-Controller im Bereich Teilnetz-Controller ändern entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen eines Teilnetz-Controllers.