Ereignisse erfassen (Spatial Statistics)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Konvertiert Ereignisdaten, z. B. Daten zu Verbrechen oder Krankheiten, in gewichtete Punktdaten.

Abbildung

Abbildung zum Werkzeug "Ereignisse erfassen"

Verwendung

  • Mit diesem Werkzeug werden lagegleiche Punkte kombiniert. Dabei wird ein neuer Wert für Ausgabe-Feature-Class erstellt, der die im Wert Eingabe-Feature-Class gefundenen eindeutigen Positionen enthält. Dann wird das Feld ICOUNT hinzugefügt, das für jede eindeutige Position die Summe aller Ereignisse enthält.

  • Dieses Werkzeug kann nur Features kombinieren, die über exakt die gleichen X- und Y-Schwerpunktkoordinaten verfügen. Sie können vor der Ausführung dieses Werkzeugs das Werkzeug Integrieren verwenden, um nahegelegene Features aneinander zu fangen.

    Vorsicht:

    Mit dem Werkzeug Integrieren wird die Feature-Geometrie dauerhaft geändert; erstellen Sie daher vor der Verwendung von Integrieren immer eine Sicherungskopie der Feature-Class.

  • Die Werkzeuge Hot-Spot-Analyse (Getis-Ord Gi*), Cluster- und Ausreißeranalyse (Anselin Local Morans I) und Räumliche Autokorrelation (Morans I) erfordern beispielsweise gewichtete Punkte anstatt einzelne Ereignisse. Sie können mit diesem Werkzeug Gewichtungen erstellen, wenn die Eingabe-Feature-Class lagegleiche Features enthält.

  • Obwohl dieses Werkzeug mit Polygon- oder Liniendaten ausgeführt werden kann, wurde es nur für Ereignisdaten und andere Punkt-Feature-Daten konzipiert. Bei Linien- und Polygon-Features basiert die Feature-Übereinstimmung auf den echten geometrischen Schwerpunkten der Features. Bei Multipoints, Polylinien oder mehrteiligen Polygonen wird der Schwerpunkt mithilfe des gewichteten arithmetischen Mittelpunktes aller Feature-Teile berechnet. Die Gewichtung für Punkt-Features ist 1, für Linien-Features "Länge" und für Polygon-Features "Fläche".

  • Wenn die einzelnen Punkte oder Teilelemente von Multipoint- oder Multipart-Daten als Singlepart-Features behandelt werden sollen, führen Sie das Werkzeug Multipart in Singlepart aus. Führen Sie dann für die Singlepart-Feature-Class das Werkzeug Ereignisse erfassen aus. Unter Verarbeiten von Multipoint-Daten erhalten Sie weitere Informationen.

  • Zusätzlich zum Wert unter Ausgabe-Weighted-Point-Feature-Class übergibt dieses Werkzeug für jede Position den Namen des Zählfeldes und den maximalen Zählwert als abgeleitete Ausgabewerte. Diese abgeleiteten Ausgabewerte sind hilfreich, wenn Sie dieses Werkzeug in Modellen oder Skripten einsetzen.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Ereignis-Features

Die Features, die Ereignisdaten darstellen.

Feature Layer
Ausgabe-Weighted-Point-Feature-Class

Die Ausgabe-Feature-Class, die die gewichteten Punktdaten enthalten soll.

Feature Class

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ergebnisfeld

Der Name des Zählfeldes

Field
Z Max-Wert

Der Wert der maximalen Anzahl für eine beliebige Position.

Double

Umgebungen

Sonderfälle

Ausgabe-Koordinatensystem

Die Feature-Geometrie wird vor der Analyse auf das Ausgabe-Koordinatensystem projiziert. Alle mathematischen Berechnungen basieren auf dem Raumbezug des Ausgabe-Koordinatensystems.

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen