Erstellen von Punkten aus einer Tabelle

Räumliche Daten werden nicht immer im räumlichen Datenformat gespeichert. Straßenadressen und Koordinaten für die geographische Breite/Länge identifizieren beispielsweise geographische Positionen, werden jedoch häufig in Tabellen, Datenbanken oder Textdateien gespeichert. Wenn Sie über geographische Informationen verfügen, die als Tabelle gespeichert sind, kann ArcGIS Pro sie auf einer Karte darstellen und in räumliche Daten konvertieren.

Überblick

  • Videolänge: 10:02
  • Dieses Video wurde mit ArcGIS Pro 3.4 erstellt.

In diesem Lernprogramm erstellen Sie räumliche Daten aus einer Tabelle mit den Breiten- und Längengradkoordinaten von Hütten in einem neuseeländischen Nationalpark. Hütten in Neuseeland ähneln den Berghütten in den Alpen – sie verfügen fakultativ über Schlafplätze, Kochgelegenheiten, Strom- und Wasseranschluss. Die Tabelle mit Hüttenstandorten wird als Datei mit kommagetrennten Werten (.csv) gespeichert. CSV ist ein allgemeines, nicht proprietäres Datenformat für Tabellendaten.

  • Geschätzte Zeit: 45 Minuten
  • Softwareanforderungen: ArcGIS Pro Basic
Hinweis:

Die Schnellstart-Lernprogramme werden mit jeder Softwareversion aktualisiert. Es empfiehlt sich, die Online-Hilfe zu nutzen, die sich auf die verwendete Software-Version bezieht.

Öffnen des Projekts

Ihr Untersuchungsgebiet ist der Egmont National Park in der Region Taranaki von Neuseeland.

  1. Starten Sie ArcGIS Pro, und melden Sie sich ggf. an.
  2. Öffnen Sie ein Dialogfeld zum Durchsuchen, um mit einer der folgenden Methoden nach dem Projekt zu suchen:
    • Klicken Sie auf der Startseite auf Ein anderes Projekt öffnen Ein anderes Projekt öffnen.
    • In einem geöffneten Projekt klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Projekt. Klicken Sie in der Liste mit seitlichen Registerkarten auf Öffnen. Klicken Sie auf der Seite Öffnen auf Ein anderes Projekt öffnen Ein anderes Projekt öffnen.

    Befehl "Ein anderes Projekt öffnen"

  3. Klicken Sie im Suchdialogfeld Projekt öffnen im Navigationsbereich unter Portal Portal auf ArcGIS Online ArcGIS Online.
    Hinweis:

    Wenn Sie in ArcGIS Enterprise ArcGIS Enterprise angemeldet sind, müssen Sie ArcGIS Online als aktives Portal festlegen, um auf die Lernprogrammdaten zuzugreifen. Wenn Ihnen dies nicht möglich ist, können Sie die Daten über einen Browser herunterladen.

  4. Geben Sie oben im Dialogfeld unter Suchen den Text Create points from a table ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf Create points from a table, um das Projektpaket auszuwählen.
    Hinweis:

    Wenn mehrere Projektpakete mit diesem Namen vorhanden sind, ist das Paket mit der Plakette Verlässlich Verlässlich auszuwählen. In der Spalte Besitzer muss der Besitzername ArcGISProTutorials lauten. Weitere Informationen für den Fall, dass Sie keine Ergebnisse erhalten, finden Sie unter Es werden keine Ergebnisse zurückgegeben.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Das Projekt wird mit der Region Taranaki auf der Neuseeland-Nordinsel geöffnet. Die Grenze des Egmont National Park ist mit einer orangefarbenen Umrisslinie dargestellt. Der Mount Taranaki befindet sich im Zentrum des Parks.

    Die aktive Ansicht ist eine 2D-Karte namens "Egmont". Das Projekt enthält ebenfalls eine 3D-Szene namens "Egmont 3D", die derzeit nicht geöffnet ist.

    Bilddatenkarte der Region Taranaki in Neuseeland
  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie in der Gruppe Fenster auf Bereiche zurücksetzen Bereiche zurücksetzen und dann auf Bereiche für Kartenerstellung zurücksetzen (Standardeinstellung).

    Damit wird sichergestellt, dass die Bereiche Inhalt und Katalog offen und alle anderen Bereiche geschlossen sind.

  8. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichen. Klicken Sie unter Egmont Bookmarks auf Egmont National Park, um auf den Park zu zoomen.

Erstellen einer Feature-Class aus einer CSV-Datei

Die .csv-Datei wird als Anlage im Projektpaket gespeichert. Sie fügen sie der Karte als Tabelle hinzu und konvertieren sie mit einem Geoverarbeitungswerkzeug in eine Feature-Class.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen Daten hinzufügen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Durchsuchen" im Navigationsbereich unter Projekt Projizieren auf Ordner Ordnerverbindung.
  3. Navigieren Sie in der rechten Dateiliste zu Create_points_from_a_table > commondata > userdata.
    Dialogfeld "Durchsuchen"

    Der Ordner "userdata" enthält eine .csv-Datei und eine Textdatei mit Metadaten.

  4. Klicken Sie auf Egmont_National_Park_Huts.csv, um die Datei auszuwählen, und klicken Sie auf OK.

    Die Datei .csv wird dem Bereich Inhalt unter Standalone-Tabellen hinzugefügt.

    Hinweis:

    In einem Projektpaket sind Dateien, die nicht in einer Geodatabase gespeichert werden können, z. B. Shapefiles, .csv-Dateien und Textdateien, als Anlagen enthalten. In der Ordnerstruktur des Projektpakets werden Anlagen im Ordner <project home folder>\commondata\userdata gespeichert.

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Egmont_National_Park_Huts.csv, und klicken Sie auf Öffnen Open Table.

    Tabellensicht der CSV-Datei

    Die Attribute der Tabelle umfassen den Namen und Typ der Unterkunft, die Anzahl der Personen, die untergebracht werden können, und deren Breiten- und Längengradkoordinaten in Dezimalgrad. Die Koordinaten für die geographische Breite/Länge (oder andere XY-Koordinatensystemwerte) sind zum Erstellen einer Feature-Class aus einer Tabelle erforderlich.

  6. Schließen Sie die Tabelle.
  7. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Egmont_National_Park_Huts.csv, klicken Sie dann Punkte aus Tabelle erstellen Tabelle in Punkt und zuletzt auf XY-Tabelle in Punkt XY-Tabelle in Punkt.

    Daraufhin wird ein Fenster mit dem Werkzeug XY-Tabelle in Punkt angezeigt. Der Parameter Eingabetabelle ist ordnungsgemäß auf die .csv-Datei festgelegt. Die Parameter X-Feld und Y-Feld werden ebenfalls ordnungsgemäß auf LONGITUDE bzw. LATITUDE festgelegt.

    Hinweis:

    Der Einfachheit halber werden bestimmte Geoverarbeitungswerkzeuge in einem unverankerten Fenster angezeigt. Diese Werkzeuge können Sie auch im Bereich Geoverarbeitung öffnen.

  8. Ändern Sie den Namen im Textfeld Ausgabe-Feature-Class in ENP_Lodgings.

    Sie können den gesamten Pfad löschen und durch den Namen ersetzen. Der Pfad zur Standard-Geodatabase wird automatisch wiederhergestellt. (ENP steht für Egmont National Park.)

  9. Lassen Sie den Parameter Z-Feld leer, da die Tabelle keine Höhenwerte für die Hütten enthält.

    Fenster "XY-Tabelle in Punkt"

    Für den Parameter Koordinatensystem wird GCS_WGS_1984 festgelegt. Dieses Koordinatensystem wird standardmäßig verwendet, da es sich um ein gebräuchliches System für Längen- und Breitengradwerte handelt. Überprüfen Sie die Metadaten-Textdatei, um sicherzustellen, dass diese Einstellung ordnungsgemäß festgelegt ist.

  10. Blenden Sie im Bereich Katalog die Option Ordner Ordner ein, und navigieren Sie zu Create_points_from_a_table > commondata > userdata.
  11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Egmont_National_Park_Huts_metadata.txt, und klicken Sie dann auf Im Datei-Explorer anzeigen Im Datei-Explorer anzeigen.

    Es öffnet sich ein File Explorer-Fenster, in dem der Speicherort der Datei angezeigt wird.

  12. Doppelklicken Sie im File Explorer auf die Datei, um sie in Ihrem Standard-Texteditor zu öffnen.

    Die Daten wurden verarbeitet, und im dritten Absatz werden die Koordinaten jetzt im Koordinatensystem GCS_WGS_1984 angezeigt. Das bedeutet, dass die Koordinatensystemeinstellung des Werkzeugs ordnungsgemäß festgelegt wurde.

  13. Schließen Sie die Textdatei und das File Explorer-Fenster.
  14. Klicken Sie in ArcGIS Pro für das Werkzeug XY-Tabelle in Punkt auf OK.

    Hüttenpositionen auf der Karte

    Hinweis:

    Die Bilddaten der Grundkarte ändern sich auf verschiedenen Detaillierungsebenen. Abhängig vom Kartenmaßstab sieht die Grundkarte möglicherweise anders aus als in den Bildern des Lernprogramms.

    Nachdem die Ausführung des Operation beendet wurde, wird eine neue Feature-Class in der Projekt-Geodatabase erstellt. Der Karte wird ein Layer mit dem Namen "ENP_Lodgings" und Standardsymbolisierung hinzugefügt, der Hüttenpositionen darstellt. Die Farbe der Symbole kann unterschiedlich sein.

  15. Blenden Sie im Bereich Katalog zunächst Databases Datenbanken und dann create_points_from_a_table.gdb ein, um die neue Feature-Class anzuzeigen.
    Neue Feature-Class in der Projekt-Geodatabase

Hinzufügen von Metadaten

Sie fügen der Feature-Class Elementbeschreibungs-Metadaten hinzu. Eine Elementbeschreibung enthält einen Titel, eine Zusammenfassung, eine Beschreibung und Tags. Sie kann auch Quellennachweise enthalten und Beschränkungen verwenden. Metadaten enthalten wichtige Hintergrundinformationen zu Ihren Daten. Zudem werden sie von ArcGIS Pro referenziert, damit Suchergebnisse generiert werden, wenn Sie nach Daten suchen.

  1. Klicken Sie im Bereich Katalog (nicht im Bereich Inhalt) mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class ENP_Lodgings Point-Feature-Class, und klicken Sie auf Metadaten bearbeiten Metadaten bearbeiten.

    Eine Metadatenansicht wird geöffnet. Im Bereich Inhalt werden die Elemente des aktuellen Metadaten-Styles angezeigt.

    "Elementbeschreibung" im Bereich "Inhalt"

    Wenn Sie den standardmäßigen Style "Elementbeschreibung" verwenden, wird im Bereich Inhalt nur das Element Elementbeschreibung aufgeführt. Das Element ist zurzeit ungültig Ungültige Metadaten, da erforderliche Informationen fehlen. Wenn Sie einen anderen Metadaten-Style verwenden, werden auch andere Metadatenelemente angezeigt. Elementbeschreibung ist das einzige Element, das Sie in diesem Lernprogramm bearbeiten.

  2. Geben Sie in der Metadatenansicht im Feld Titel den Text Egmont National Park Lodgings ein.

    Sie erstellen jetzt zwar kein Miniaturbild der Daten, können dies jedoch später noch eigenständig tun.

  3. Geben Sie im Feld Tags folgende Schlüsselwörter ein: cabins, hotels, huts, Egmont National Park, Taranaki, New Zealand (oder kopieren Sie die Schlüsselwörter, und fügen Sie sie ein).

    Stellen Sie sicher, dass die Schlüsselwörter durch Kommas getrennt sind.

  4. Fügen Sie im Feld Zusammenfassung (Zweck) den folgenden Text hinzu: Locations of huts, lodges, and hotels in Egmont National Park for planning hiking and ski trips.
  5. Klicken Sie in das Textfeld Beschreibung (Kurzfassung).

    Elementbeschreibung im Bereich Inhalt ist jetzt als gültig Gültige Metadaten markiert, da die erforderlichen Informationen vorhanden sind.

  6. Fügen Sie im Feld Beschreibung (Kurzfassung) den folgenden Text hinzu: Features were created from a CSV file with latitude-longitude coordinates and projected to NZTM. The source coordinates were derived from measurements made by Peter Scott. Peter Scott’s data was published on May 13, 2015, and is shared under a Creative Commons Attribution 3.0 New Zealand license. Peter Scott’s dataset is more accurate than this dataset. For more information, see the online dataset Egmont National Park - Huts, accessible at https://koordinates.com. Additional features in this dataset were digitized on the Esri World Imagery basemap.
  7. Fügen Sie im Feld Quellennachweis den folgenden Text hinzu: Peter Scott (peter@zoneblue.org); koordinates.com.
  8. Klicken Sie unter Quellennachweis auf Neue Anwendungseinschränkungen Neue Anwendungseinschränkungen. Fügen Sie im Feld Nutzungsbeschränkung den folgenden Text hinzu: Creative Commons Attribution 3.0 New Zealand.
    Hinweis:

    Wenn die Rechtschreibprüfung aktiviert ist (wie dies standardmäßig der Fall ist), werden nicht erkannte Wörter mit roten Wellenlinien markiert.

  9. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Metadaten in der Gruppe Metadaten verwalten auf Speichern Speichern.
  10. Schließen Sie die Metadatenansicht ENP_Lodgings
  11. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Überprüfen des Layers

Vergrößern Sie die Kartenansicht, um zu überprüfen, ob sich die Features auf tatsächlichen Gebäuden befinden. Sie ändern außerdem den Namen des Layers.

  1. Zoomen Sie auf der Karte "Egmont" nah auf ein beliebiges Punkt-Feature.

    Auf Hütte verorteter Punkt

  2. Sie können auch ein oder zwei andere Features überprüfen.
  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer ENP_Lodgings, und klicken Sie auf EigenschaftenEigenschaften.
  4. Ändern Sie im Dialogfeld Layer-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Name den Layer-Namen in Lodgings. Klicken Sie auf OK.

    Der Layer-Name wird im Bereich Inhalt aktualisiert. Der Name der Feature-Class in der Geodatabase – der Datenquelle des Layers – ändert sich nicht.

  5. Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Karte des Menübands. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichen. Klicken Sie unter Egmont Lesezeichen auf Egmont National Park.
  6. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Symbolisieren des Layers

Sie legen den minimalen Sichtbarkeitsmaßstab für den Layer "Lodgings" so fest, dass die Hütten bei sehr kleinen Maßstäben nicht angezeigt werden. Sie wählen ein neues Symbol aus, und legen die maßstabsbasierte Größenanpassung fest, sodass die Symbole beim Heranzoomen größer dargestellt werden.

  1. Klicken Sie bei Bedarf im Bereich Inhalt auf den Layer Lodgings, um ihn auszuwählen. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer.
  2. Klicken Sie in der Gruppe Sichtbarkeitsbereich auf den Dropdown-Pfeil neben Kleinster Maßstab Minimaler Maßstab und dann auf 1:500.000.
    Tipp:

    Wenn "1:500.000" nicht in der Dropdown-Liste vorhanden ist, geben Sie den Wert direkt in das Eingabefeld ein, oder wählen Sie einen anderen Wert aus.

  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Symbol für den Layer Lodgings.

    Symbol für den Layer "Lodgings", wie es im Bereich "Inhalt" angezeigt wird

    Der Bereich Symbolisierung wird eingeblendet und zeigt Anzeigeoptionen zum Formatieren von Punktsymbolen.

  4. Klicken Sie oben im Bereich ggf. auf die Registerkarte Galerie. Klicken Sie im Symbolfeld mit Bildlauf unter ArcGIS 2D auf Quadrat 1. (Wählen Sie das einfarbig schwarze Symbol und nicht Quadrat 1 40 % aus.)

    Bereich "Symbolisierung", in dem das Quadrat 1 in der Symbolgalerie angezeigt wird

  5. Klicken Sie oben im Bereich auf die Registerkarte Eigenschaften. Vergewissern Sie sich, dass dort die Registerkarte Symbol Symbol ausgewählt wurde.
  6. Klicken Sie unter Aussehen auf den Dropdown-Pfeil Farbe. Klicken Sie auf der Farbpalette auf Anemonen-Veilchenblau.
    Farbpalette mit "Anemonen-Veilchenblau" (Zeile 4, Spalte 11)
  7. Ändern Sie die Umrissfarbe in Grau 30 %.

    Farbpalette mit "Grau 30 %" (Zeile 4, Spalte 1)

  8. Ändern Sie den Wert für Umrissbreite in 1,5 Pkt., und drücken Sie die Eingabetaste.
  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maßstabsbasierte Größenanpassung aktivieren.

    Unter dem Kontrollkästchen wird ein Schieberegler angezeigt. Er verfügt über zwei Stopps (kurze vertikale Balken) zur Darstellung der minimalen und maximalen Kartenmaßstäbe, für die Symbolgrößen festgelegt werden können.

  10. Zeigen Sie mit der Maus auf den linken Größenstopp.

    Schieberegler für maßstabsbasierte Größenanpassung

    Der erste Stopp wird auf 1:500.000 gesetzt. Dies ist der kleinste Maßstab, bei dem Layer aufgrund der Einstellung für den Minimalmaßstab sichtbar ist.

  11. Zeigen Sie mit der Maus auf den anderen Größenstopp.

    Dieser Stopp ist auf 1:1.000 festgelegt, der größte Maßstab, dem Sie eine Symbolgröße zuweisen können. Sie können näher als 1:1.000 auf die Karte zoomen, die Symbole werden dabei jedoch nicht größer. Der zweite Stopp ist derzeit ausgewählt (blau). Über dem Schieberegler lautet der Größenwert für den ausgewählten Stopp 10 Pkt.

  12. Ändern Sie die Größe in 12 Pkt.

    Dies ist die maximale Symbolgröße.

  13. Klicken Sie auf den ersten Größenstopp, um ihn auszuwählen.

    Der Größenwert für diesen Stopp ist derzeit 10 Pkt.

  14. Ändern Sie die Größe in 2 Pkt.

    Wenn der Kartenmaßstab 1:500.000 beträgt, hat das Symbol "Lodgings" die Größe von 2 Punkten. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, nimmt die Symbolgröße langsam zu, bis sie die maximale Größe von 12 Punkten erreicht.

  15. Klicken Sie unten im Bereich auf Übernehmen.

    Kartenansicht von Hütten mit neuem Symbol

    Mit dem aktuellen Kartenmaßstab ist die Symbolumrisslinie möglicherweise nicht sichtbar.

    Hinweis:

    In ArcGIS Pro werden bei Verwendung von Antialiasing dünne Linien mit partieller Transparenz simuliert. Wenn in allen Maßstäben eine dünne Linie, z. B. ein Symbolumriss, angezeigt werden soll, legen Sie in den Anzeigeoptionen der Anwendung den Antialiasing-Modus auf "Keine" fest.

  16. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichen. Klicken Sie unter Egmont Lesezeichen auf Taranaki Region.

    Die Karte wird auf einen regionalen Maßstab verkleinert, sodass die Symbole nicht auf der Karte angezeigt werden.

  17. Klicken Sie unten in der Kartenansicht im Feld "Kartenmaßstab" auf den Dropdown-Pfeil und dann auf 1:500.000.

    Der Layer wird angezeigt und die Features werden in minimaler Größe dargestellt.

  18. Vergrößern Sie schrittweise, sodass die Symbolgröße langsam zunimmt.
    Maximale Größe des Symbols auf dem Gebäude
  19. Gehen Sie zum Lesezeichen Egmont National Park.
  20. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Interaktives Hinzufügen eines Features

Der Layer Lodgings verfügt über zwölf Features: neun Hütten der Naturschutzbehörde und drei Hütten der Alpinvereine. Außerdem befinden sich im Park zwei Hotels, die nicht in der .csv-Datei enthalten sind. In diesem Abschnitt suchen Sie das erste dieser Hotels, Dawson Falls Mountain Lodge, und fügen der Feature-Class Layer "ENP_Lodgings" ein Feature hinzu.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Abfrage auf Suchen Suchen.

    Daraufhin wird der Bereich Suchen geöffnet.

  2. Klicken Sie im Bereich Suchen auf Optionen Optionen, um die Such-Provider anzuzeigen. Überprüfen Sie, ob der ArcGIS World Geocoding Service in der Liste enthalten und aktiviert ist.

    Such-Provider ermitteln Kartenpositionen über Textbeschreibungen oder räumliche Koordinaten. Zu den Standard-Such-Providern von ArcGIS Pro gehören XY-Anbieter und ArcGIS World Geocoding Service.

  3. Klicken Sie erneut auf Optionen Optionen, um die Liste auszublenden.

    Sie suchen anhand des Namens nach der Dawson Falls Mountain Lodge.

  4. Geben Sie im Bereich Suchen den Suchbegriff Dawson Falls Mountain in das Suchfeld ein. Drücken Sie nicht die Eingabetaste.

    Während Ihrer Eingaben wird eine Liste mit Empfehlungen angezeigt und entsprechend aktualisiert.

  5. Zeigen Sie mit der Maus auf den ersten Eintrag für "Dawson Falls Mountain Lodge" (gegebenenfalls sind mehrere vorhanden), und vergewissern Sie sich, dass die Adresse "Dawson Falls Mountain Lodge, Manaia Road, Egmont National Park, Taranaki, 4391, NZL" lautet.

    Der Bereich "Suchen" mit Vorschlägen für "Dawson Falls Mountain Lodge"

  6. Klicken Sie auf den hervorgehobenen Eintrag.

    Die Karte wird vergrößert, und ein Marker wird am Ende der Manaia Road platziert.

  7. Klicken Sie im Feld für den Kartenmaßstab unten in der Ansicht auf den Dropdown-Pfeil und dann auf 1:1.000.

    Der Marker ist ca. 70 Meter nördlich von der Lodge platziert.

    Karte mit Vergrößerung auf das Ende der Manaia Road
  8. Klicken Sie im Bereich Suchen mit der rechten Maustaste auf den Marker, und wählen Sie Zu Feature-Class hinzufügen Zu Feature-Class hinzufügen aus.
  9. Blenden Sie im Dialogfeld Zu Feature-Class hinzufügen die Überschrift Lodgings ein, und klicken Sie auf die Feature-Vorlage Lodgings.

    Dialogfeld "Zu Feature-Class hinzufügen" mit ausgewählter Feature-Vorlage "Lodgings"

  10. Klicken Sie auf OK.
  11. Klicken Sie im Suchfeld des Bereichs Suchen auf Löschen Löschen, um die Adresse zu löschen.

    Der temporäre Marker wird aus der Karte entfernt. Das neue Feature wird dem Layers "Lodgings" hinzugefügt und ist ausgewählt. Es wird erst in der Feature-Class gespeichert, wenn Sie die Änderungen speichern.

    Ausgewähltes Feature auf der Karte

  12. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern Änderungen speichern.

    Die Eingabeaufforderung Änderungen speichern wird angezeigt.

  13. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung mit Ja.
  14. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Verschieben des Features und Bearbeiten der zugehörigen Attribute

Sie verschieben das Feature von seiner aktuellen Position und platzieren es direkt auf dem Gebäude. Dann bearbeiten Sie die zugehörigen Attribute.

  1. Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Features auf Ändern Features ändern.

    Der Bereich Features ändern wird angezeigt. Am oberen Rand des Bereichs ist die Registerkarte Alle Werkzeuge ausgewählt.

  2. Klicken Sie im Bereich Features ändern unter Ausrichtung auf Verschieben Verschieben.

    Der Bereich wird aktualisiert, und das Werkzeug Verschieben ist ausgewählt. Das ausgewählte Feature wird auf der Karte gelb hervorgehoben. Am unteren Bereich der Ansicht wird die Werkzeugleiste "Bearbeitung" angezeigt.

    Tipp:

    Sie können die Werkzeugleiste für die Bearbeitung konfigurieren und beispielsweise die Größe und Position ändern, und Sie können die Werkzeugleiste aktivieren oder deaktivieren.

  3. Zeigen Sie mit der Maus auf die ausgewählten Features in der Karte. Wenn der Mauszeiger zu einem Pfeil mit vier Spitzen wid, ziehen Sie das Feature auf das Gebäude, und lassen Sie die Maustaste los.

    Nach oben auf das Gebäude verschobenes Feature

    Jetzt wird das Gebäude gelb hervorgehoben angezeigt. Die ursprüngliche Feature-Position bleibt sichtbar, falls Sie die Änderung nicht übernehmen möchten.

  4. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeiten" auf Fertig stellen Fertigstellen.

    Auf der Karte wird das ausgewählte Feature auf das Gebäude verschoben. Wenn das Feature nicht richtig platziert ist, klicken Sie in der Werkzeugleiste für den Schnellzugriff auf Rückgängig Rückgängig. Klicken Sie im Bereich Features ändern auf Verschieben Verschieben, und wiederholen Sie den Vorgang.

  5. Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Attribute Attribute.

    Der Bereich Attribute wird mit Attributen für das ausgewählte Feature angezeigt. Auf der Registerkarte Attribute in der unteren Hälfte des Bereichs wird das Feld NAME automatisch mit Informationen aus dem Bereich Suchen gefüllt.

  6. Klicken Sie auf der Registerkarte Attribute in das Textfeld NAME, und ändern Sie den Text in Dawson Falls Mountain Lodge. Drücken Sie die TAB-Taste.
  7. Geben Sie in das Feld TYPE den Text Hotel ein, und drücken Sie die TAB-Taste.
  8. Geben Sie im Feld CAPACITY 24 ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf Übernehmen.
    Der Bereich "Attribute" mit aktualisierten Attributen für "Dawson Falls Mountain Lodge"

    Sie behalten die <NULL>-Werte in den Feldern LATITUDE und LONGITUDE bei.

  9. Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern Änderungen speichern. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung Änderungen speichern auf Ja.

    Sowohl die räumlichen als auch die Attributänderungen für das neue Feature werden gespeichert.

  10. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Löschen Auswahl löschen.

Hinzufügen eines anderen Features

Das zweite Hotel im Park ist das Stratford Mountain House auf der Pembroke Road. Sie suchen es anhand seiner Längen- und Breitengradkoordinaten.

  1. Aktivieren Sie den Bereich Suchen. Geben Sie im Suchfeld 174.12248, -39.306201 ein, oder fügen Sie den Wert per "Kopieren und Einfügen" hinzu, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Bereich "Suchen" mit potenziellen Positionen

    Es werden Ergebnisse vom XY-Provider und vom ArcGIS World Geocoding Service zurückgegeben. Die Karte zoomt auf die im Bereich hervorgehobene XY-Anbieterposition, und ein Marker wird hinzugefügt.

  2. Klicken Sie im Bereich Suchen mit der rechten Maustaste auf den hervorgehobenen Kandidaten, und wählen Sie Zu Feature-Class hinzufügen Zu Feature-Class hinzufügen aus.
  3. Blenden Sie ggf. im Dialogfeld Zu Feature-Class hinzufügen die Überschrift Lodgings ein, und klicken Sie auf die Feature-Vorlage Lodgings. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie im Bereich Suchen im Suchfeld auf Löschen Löschen, um den temporären Marker zu entfernen.

    Ein neues Feature, das das Stratford Mountain House darstellt, wird dem Layer hinzugefügt und ausgewählt. In diesem Fall wird das Feature auf dem Gebäude platziert und muss nicht verschoben werden.

  5. Aktivieren Sie den Bereich Attribute. Klicken Sie auf der Registerkarte Attribute in das Textfeld NAME, und ersetzen Sie die XY-Koordinaten durch Stratford Mountain House. Drücken Sie die TAB-Taste.
  6. Geben Sie in das Feld TYPE den Text Hotel ein, und drücken Sie die TAB-Taste.
  7. Geben Sie im Feld CAPACITY 22 ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf Übernehmen.
  8. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern Änderungen speichern. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung Änderungen speichern auf Ja.
  9. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Löschen Auswahl löschen.
    Der Karte hinzugefügtes Feature
  10. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Lodgings, und klicken Sie auf AttributtabelleOpen Table. Führen Sie einen Bildlauf zum Ende der Tabelle durch.
    Attributtabelle des Layers "Lodgings"

    Die Tabelle enthält 14 Datensätze, darunter Datensätze für die beiden Features, die Sie soeben erstellt haben.

  11. Schließen Sie die Tabelle.
  12. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Karte, und zoomen Sie auf das Lesezeichen Egmont National Park.
  13. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Anzeigen des Layers in der 3D-Szene

Sie können 2D-Layer in 3D-Szenen anzeigen. Die Höhenoberfläche der Szene positioniert die 2D-Features korrekt in einer 3D-Landschaft. Sie kopieren den Layer "Lodgings" aus der Karte "Egmont" in die Szene "3D-Szene" wenden 3D-Darstellungseigenschaften an und ändern das Symbol.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Lodgings, und klicken Sie auf Kopieren Kopieren.
  2. Aktivieren Sie den Bereich Katalog, und blenden Sie Karten Karten ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Egmont 3D, und klicken Sie auf Lokale Ansicht öffnen Lokale Ansicht öffnen.

    Die Szene "Egmont 3D" wird geöffnet und wird die aktive Ansicht.

    Tipp:

    Sie können alle Szenen im globalen oder lokalen Ansichtsmodus öffnen. Diese Szene hat eine relativ kleine Ausdehnung und verwendet ein projiziertes Koordinatensystem; daher ist eine lokale Ansicht geeignet. Um den Ansichtsmodus für eine offene Szene zu ändern, klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie in der Gruppe Ansicht auf Global Global oder Lokal Lokal.

  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Szenennamen Egmont 3D, und klicken Sie auf Einfügen Einfügen.

    Der Layer "Lodgings" wird im Bereich Inhalt in der Kategorie 2D-Layer angezeigt, und die Features werden auf der Karte dargestellt.

  4. Überprüfen Sie, ob auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Navigieren das Werkzeug Erkunden Werkzeug "Erkunden" ausgewählt ist.
  5. Verwenden Sie Maustasten und Mausrad, um die Szene zu zoomen, zu schwenken, zu neigen und zu drehen. Alternativ verwenden Sie den Bildschirm-Navigator Navigator in der Szene.

    Die Features werden an den richtigen Positionen auf der 3D-Oberfläche angezeigt, die Symbole sind jedoch flach, wie Papierfetzen am Berg.

    Tipp:

    Wenn Sie sich beim Navigieren nicht mehr zurechtfinden, gehen Sie zu einem der Egmont-3D-Lesezeichen.

  6. Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer Lodgings aus der Kategorie 2D-Layer in die Kategorie 3D-Layer.

    Im Layer werden nun 3D-Darstellungseigenschaften verwendet.

  7. Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer Lodgings, um dessen Eigenschaften zu öffnen.
  8. Klicken Sie im Dialogfeld Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Anzeige. Vergewissern Sie sich, dass unter Symbole in Szene anzeigen die Option Bildschirmeinheiten ausgewählt ist. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Verbesserte Perspektive, und klicken Sie auf OK.

    Die Symbole werden aufrecht auf der Oberfläche dargestellt und werden in der optimalen Größe angezeigt.

  9. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Symbol für den Layer Lodgings.
  10. Klicken Sie ggf. im Bereich Symbolisierung unter Punktsymbol formatieren auf die Registerkarte Galerie.
  11. Klicken Sie in der Liste mit Symbolen unter ArcGIS 3D auf Stehender Würfel.

    In der Symbolgalerie ausgewähltes Symbol "Stehender Würfel"

    Die Symbole auf der Karte werden aktualisiert.

  12. Klicken Sie oben im Bereich auf die Registerkarte Eigenschaften. Klicken Sie ggf. darunter auf die Registerkarte Symbol Symbol.
  13. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Farbe, und klicken Sie auf eine Farbe. Legen Sie die Einstellung Größe auf 9 Pkt. fest, und klicken Sie auf Übernehmen.
    Hinweis:

    In Szenen ist die maßstabsbasierte Größenanpassung nicht verfügbar. Für diese Szene ist eine Symbolgröße von 9 Punkt bei den meisten Maßstäben gut geeignet, jedoch möglicherweise bei bestimmten Maßstäben zu klein und bei anderen Maßstäben zu groß.

  14. Fahren Sie mit der Erkundung der Szene mit den Navigationswerkzeugen und "Egmont 3D Lesezeichen" fort.

    Anzeigen der Szene mit 3D-Symbolen für Unterkünfte

  15. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern Projekt speichern.

Sie können ein Tabellen-Dataset, z. B. eine Microsoft Excel- oder .csv-Datei in ArcGIS Pro in räumliche Daten konvertieren, sofern die Tabelle Adressen oder räumliche Koordinaten enthält. Dadurch lässt sich eine Reihe von Daten visualisieren und räumlich analysieren (von Kundenlisten bis hin zu Tabellen, die von Websites abgerufen wurden), die zwar räumlicher Natur sind, jedoch noch nicht aktiviert wurden.

Verwandte Themen