Änderungen synchronisieren (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Synchronisiert Änderungen zwischen zwei Replikat-Geodatabases in einer bestimmten Richtung.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug wird zum Synchronisieren von Replikaten im verbundenen Modus verwendet.

  • Mit diesem Werkzeug können unidirektionale, bidirektionale und Check-Out-Replikate synchronisiert werden.

  • Die Replikat-Geodatabases können lokale Geodatabases oder Geodatenservices sein.

  • Die Änderungen (Bearbeitungen) sind nach dem Synchronisieren in der Ziel-Geodatabase enthalten und können von allen Benutzern angezeigt werden.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Geodatabase 1

Die Geodatabase, die das zu synchronisierende Replikat enthält. Die Geodatabase kann lokal oder remote sein.

Workspace; GeoDataServer
Replikat

Ein gültiges Replikat mit einem Parent-Replikat in einer Eingabe-Geodatabase und einem Child-Replikat in der anderen Eingabe-Geodatabase.

String
Geodatabase 2

Die Geodatabase, die das relative Replikat enthält. Die Geodatabase kann lokal oder remote sein.

Workspace; GeoDataServer
Richtung

Gibt die Richtung an, in der Änderungen synchronisiert werden sollen: von Geodatabase 1 an Geodatabase 2, von Geodatabase 2 an Geodatabase 1 oder in beide Richtungen. Bei Check-Out-/Check-In-Replikaten und unidirektionalen Replikaten ist jeweils nur eine Richtungsoption geeignet. Bei bidirektionalen Replikaten sind alle Optionen verfügbar.

  • Beide RichtungenÄnderungen werden in beiden Richtungen synchronisiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Von Geodatabase 2 an Geodatabase 1Änderungen werden von Geodatabase 2 zu Geodatabase 1 synchronisiert.
  • Von Geodatabase 1 an Geodatabase 2Änderungen werden von Geodatabase 1 zu Geodatabase 2 synchronisiert.
String
Konfliktlösungsmethode

Gibt an, wie auftretende Konflikte beseitigt werden.

  • Konflikte manuell lösenKonflikte werden manuell in der Umgebung zum Abgleich der Versionierung gelöst.
  • Zugunsten von Geodatabase 1 lösenKonflikte werden zugunsten von Geodatabase 1 gelöst. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Zugunsten von Geodatabase 2 lösenKonflikte werden zugunsten von Geodatabase 2 gelöst.
String
Konfliktdefinition

Gibt an, wie Konflikte definiert werden.

  • Zeilenweise definierte KonflikteÄnderungen an derselben Zeile oder demselben Feature in der Parent- oder Child-Version führen beim Abgleich zu einem Konflikt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Spaltenweise definierte KonflikteNur Änderungen an demselben Attribut (Spalte) aus derselben Zeile oder demselben Feature in der Parent- oder Child-Version führen beim Abgleich zu einem Konflikt. Änderungen an verschiedenen Attributen haben beim Abgleich keinen Konflikt zur Folge.
String
Mit Parent-Version abgleichen (nur Check-Out)

Gibt an, ob ein automatischer Abgleich durchgeführt wird, sobald Datenänderungen an das Parent-Replikat gesendet werden, vorausgesetzt dass keine Konflikte bestehen. Diese Option ist nur für Check-Out-/Check-In-Replikate verfügbar.

  • Deaktiviert: Es wird kein Abgleich mit der Parent-Version durchgeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Es wird ein Abgleich mit der Parent-Version durchgeführt.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Geodatabase 1

Die Geodatabase, die das zu synchronisierende Replikat enthält.

Workspace; GeoDataServer
Ausgabe-Geodatabase 2

Die Geodatabase, die das relative Replikat enthält.

Workspace; GeoDataServer

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen